Quantcast
Channel: Marketing & PR-Agentur Tipps – pureGLAM.tv – Luxus & Glamour – Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog
Viewing all 48 articles
Browse latest View live

Fashionblog – Einflussreichste und beste Fashionblogs, beste Modeblogs

$
0
0

Wenn man selbst einen Fashionblog und Modeblog schreibt, häufig in der Welt auch für den Reiseblog unterwegs ist und viele Menschen trifft, kommt automatisch die Frage, welche Fashionblogs liest man privat, welchen Modeblogs folgt man oder „Was sind die einflussreichsten und besten Fashionblogs, gibt es eine Top10 Fashionblog-Liste“?

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Es macht auch als Blogger Spass, sich immer wieder mit Unternehmen auszutauschen und bei Workshops über Blogger-Relations und Kommunikation mit Bloggern zu sprechen, Fashionblogger oder Modeblogger für Kooperationen vorzuschlagen und die Blogs ein wenig vorzustellen. Bei mir ist es ganz unterschiedlich und durch die vielen Reisen, lernt man auch viele Fashionblogs außerhalb von Deutschland kennen und wird beeinflusst, durch Modeblogs in Asien, USA, Kanada, England, Spanien und natürlich Italien. Da ich dort selbst häufig vor Ort bin, kaufe ich gerne einmal das eine oder andere Mode-Schnäppchen dort ein. Einerseits erinnert es mich an den Aufenthalt, wenn ich wieder in Deutschland bin, andererseits sind es häufig Trends, die noch nicht in Europa angekommen sind oder vielleicht auch nie ankommen werden.

Mir ist es als Fashionblogger wichtig, meinen eigenen Style zu haben, mich nicht direkt von Werbung beeinflussen lassen und gleichzeitig auch mich nicht zu verstellen und den letzten Trend mitzumachen – nur weil es ein Trend ist. Mein Style soll authentisch sein und auch so auf meinem Modeblog (pureFASHION.tv) sich darstellen.

Da meine Übersicht über die „Die einflussreichsten und besten Reiseblogs, sowie beste Reiseberichte so gut bei euch ankam, gibt es nun eine neue Übersicht. Diesmal über „Die einflussreichsten und besten Fashionblogs“, sowie beste Modelooks, beste Beautyreviews und Bloggerevents. Schnell bekommt man durch Blogs einen Überblick über Trends, Fashionshows und Showrooms, ohne bei jedem Event selbst vor Ort sein zu müssen.

Warum sind Modeblogs überhaupt so wichtig und beliebt? Das wurde mir bereits bei meinem ersten Showroom-Besuch selbst klar. Man fragte mich, wann ich ca. über die Mode-Kollektion berichten würde – die Modezeitschriften würden ca. in einem haben Jahr darüber berichten. Da wurde mir natürlich noch einmal ganz bewusst klar, wie aktuell wir Fashion-Blogger immer sind. Genau das ist für den Blogleser erst richtig interessant. Was genau trägt der Blogger im Herbst? Nicht letzten Herbst, sondern in diesem Herbst, gestern! Blogger sind meist zusätzlich Fashion-Trendsetter und genau das hat die Werbeindustrie längst bemerkt.

Fashionblogs sind so beliebt, weil man sich als Blogleser mit dem Blogger meist identifizieren kann. Man lebt ein Stück Alltag mit dem Blogger mit und lernt diesen automatisch immer besser kennen. Wie eine gute Freundin oder Vorbild. Auch wenn man nicht jeden Outfit Look für sich selbst anwenden würde oder möchte, so bekommt man allerdings einen persönlichen Eindruck an einem echten Menschen, nicht an einem Model.

Wobei von vielen Modebloggern eine gewisse Modeleigenschaft teilweise trotzdem erwartet wird. Man sollte am besten schlank sein oder ansonsten direkt Curvy Blogger. Medium-Size Fashion-Blogger gibt es tatsächlich nur sehr wenige. Fotogen sollte man ebenfalls sein und sich perfekt mit Makeup auskennen oder am besten auch von Natur aus hübsch sein. Die Haare sind am besten immer top gestylt. Die Texte sollten am besten noch viele hilfreiche und lehrreiche Tipps beinhalten. Gute Fotoausrüstung und Kenntnisse, sowie Blogdesign-Kenntnisse und SEO verstehen sich von alleine.  Nicht nur auf dem Blog, sondern auch auf den vielen Social Media Kanälen.Und all das bitte täglich – überall, unabhängig ob man auf dem Weg zum nächsten Termin ist, noch Arbeiten für die UNI vorbereiten muss oder auch einen regulären Job hat. Für gute Fashion-Blogger ist das Bloggen bereits ein Fulltime-Job.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Wer das über Jahre aushält, für den macht es sich dann auch bezahlt. Mehr Besucher, mehr Leser und auch mehr Kundenanfragen. Wenn man selbst Fashion-Blogger ist, sieht man noch mehr, wie viel Energie und Arbeit hinter einem Blog stehen. Natürlich ist man sensibilisierter bei Werbe-Postings, gerade auch, wenn diese nicht entsprechend gekennzeichnet werden (aber das ist ein ganz anderes Thema). Auch wenn man andere Blogs schnell und gerne analysiert statt zu genießen, macht es mir noch immer sehr viel Spaß auch andere Blogs zu besuchen und mich inspirieren zu lassen.

Meine Blogs – Lifestyle-Blog, Reiseblog und Modeblog – wer bin ich?

pureGLAM.tv – der Lifestyle Blog von mir, Vanessa Pur. Wenn ich nicht für meine Blogs unterwegs bin, arbeite ich als Beraterin mitunter im Bereich Social Media. Mein Lifestyle Blog pureGLAM.tv war seit 2010 mein erster Blog. Eine Mischung aus Reiseblog und Modeblog – Travel meets Fashion. Ich war schon immer gerne privat viel in fremden Ländern unterwegs und habe am liebsten Kleidung im Ausland gekauft. Auf meinem Blog findet man meine Hoteltipps und Hoteleindrücke, sowie meine Lieblingskleidung und praktisches aus meinem Reisealltag. Von Technik bis Beauty findet sich immer etwas Besonderes, was ihr nicht verpassen solltet. Mein Style? Feminin, elegant, ein Spur „weiblich“ und „always on high heels“ – dafür gibt es natürlich dann primär auch meinen Fashionblog – pureFASHION.tv

Für alle Reisefans, die sich nicht für meine Looks interessieren, habe ich den Reiseblog pureTRAVEL.tv gestartet. Da ich ein sehr ehrgeiziger Mensch bin, reichen mir diese Blogs noch nicht. Ich schreibe zusätzlich noch an meinem Foodblog pureFOOD.tv und meinem englischsprachigen Blog TRAVELvip.tv. Für die WELT.de schreibe ich mit am Luxusguide unter luxus.welt.de. Meine Blogs gehören somit fest zu meinem täglichen Leben.

In Deutschland bin ich meist in München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf zu treffen – ich bin ständig unterwegs, fast eine Digitale Nomadin. Meine Fotos entstehen mit einer Canon 5D Mark III. Seit kurzem zeige ich meine Looks auch zusätzlich auf meinem YouTube Kanal. Im November und Dezember verlose ich dieses Jahr Hotelaufenthalte und Gewinne, die ich alle gerne selber gewinnen würde – was natürlich nicht geht. Ich freue mich ehrlich für jeden glücklichen Gewinner. Ohne Euch wär mein Blog nicht da, wo er heute ist – dafür möchte ich euch danken! Abonniert einfach meinen Newsletter, damit ihr die besonderen Giveaways nichts verpasst.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

MODEBLOGS & FASHIONBLOGS – die ich mir ansehe, sowie mein persönlicher FASHIONBLOG

Nun aber zum Thema – MODEBLOGS und FASHIONBLOGS – und den Blogs, die ich regelmäßig lese, sowie meinem persönlichen Modeblog, auf dem Ihr nur Mode, Beauty und Tutorials findet.

pureFASHION.tv – mein persönlicher Fashionblog. Dort schreibe ich seit einigen Jahren ausführlich über Mode und Stylings, zeige Euch Lookbooks und OOTDs und neuerdings auch viele Fashion-Outfits direkt in einem kleinen Videoclip. Ob elegante Minikleider, eine Kombination aus einer schönen Bluse mit Minirock oder auch einmal eine enge Hose mit einem Pullover kombiniert, auf pureFASHION.tv findet Ihr mein tägliches Modeleben, so wie ich zu Events gehe, täglich unterwegs bin – ohne mich zu verstellen. Da ich viel unterwegs bin, muss ich meine Fashionlooks praktisch kombinieren können, ebenso sollten die Looks reisetauglich sein. Welche Accessoires sollte man immer dabei haben, welche Beauty-Produkte nutze ich und was soll ich für verschiedene Dresscodes anziehen. Dieses und viele weitere Tipps findet Ihr auf meinem persönlichen Fashionblog – pureFASHION.tv

Blogwalk – Kaum zu ignorieren ist der seit Mitte Oktober 2014 gestartete neue Gemeinschaftsblog von 26 Bloggern im Auftrag von RTL und VOX. Das erste mal, dass für Blogger im TV Werbung geschaltet wird, um die breite Öffentlichkeit und besonders die Shopping Queen Zuschauer für Blogs zu begeistern. Ähnlich, wie bei der Werbung von Stylight, einem Online Shop, stehen die Blogger als Marke im Vordergrund. Blogger, wie Luisa Lion von Style Roulette, Alice von I heart Alice, Jacqueline von Heart of Holly, Maren Anita von fashion-meets-art, Lina Kottutz von redred-carpet, Sara von Sara Bow, Palina von palina pralina, Neele von Royalcoeur, Francesca Lesch von Franelle, Alix von Blog-amm, Katjusha Dawai von Katbuzz und viele mehr haben ihre individuellen Blogs aufgegeben um zukünftig alle Inhalte im einheitlichen Format zu veröffentlichen. Eine ganz neue Art der Bloggervermarktung in Deutschland. Viele der teilnehmenden Blogs habe ich bisher privat gerne gelesen. Die neue Platform wirkt auf mich auf den ersten Eindruck sehr anonym – wie ein glattgebügeltes Magazin-Format. Momentan bin ich persönlich etwas hin und her gerissen, ob ich nun wirklich täglich noch nachsehen werde oder es aus der Ferne beobachte. Auf jeden Fall ist Blogwalk im Moment im Gespräch un das was für RTL und VOX wohl das primäre Ziel ist. „Mein digitales Fashionmagazin“? Die Zukunft wird es zeigen.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Josie Loves – Auch wenn Sarah Eichhorn lange Zeit in München gelebt hat, habe ich sie bisher leider noch nicht persönlich getroffen. Die gelernte Modejournalistin befindet sich momentan mit ihrem Mann Christoph Eichhorn auf Weltreise. Geheiratet hat Sarah im Central Park und trug ein wunderschönes Traumkleid von Vera Wang. Als Digitale Nomadin passt sie eigentlich ebenfalls fast in meine Auflistung der Reiseblogger – aber da sie genau so gerne und noch mehr über Mode und Outfits berichtet, gehört sie nach wie vor für mich zu den Modebloggern. Gerne reise ich mit ihr um die Welt und sehe gespannt zu, wie die High Heels Liebhaberin sich mit flachen Schuhen anfreunden muss. Manchmal nenne ich Sarah aus versehen „Josie“, obwohl ich weiß, dass es nicht ihr Name ist, sondern ihr kleiner Hase so heißt. Schon früh war Sarah in der Bravo und vielen Magazinen vertreten. Auch Sängerin wollte sie gerne werden. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Modebloggern. Ihren Modeblog schreibt sie seit 2010. Ich bin gespannt, was die zwei auf Ihrer Weltreise noch erleben und wo es ihnen hinterher am besten gefallen hat. Ob sie sich in Deutschland auf Dauer wieder einleben können?

Tea & Twigs – Der Gemeinschaftsblog von Jasmin Arensmeier aus Stuttgart und Isabella Meyer aus Wien startete grob genommen bereits 2006. Auch wenn der Modestil der beiden Blogger so richtig schön relaxed ist und wenig mit High Heels zu tun hat, schaue ich hier gerne vorbei. Ich mag die höfliche Art der rothaarigen Jasmin, die auch als YouTuberin „Jasminar“ sehr erfolgreich ist. Ihre Videos sind wirklich schön gemacht – man fühlt sich beim Zusehen wie eine gute Freundin. Ihr Hund Jimmy ist immer dabei, wenn es möglich ist – gerne auch in vielen Videos im Hintergrund. Jasmin findet man auch gerne bei DIYs und in der Küche oftmals in der Nähe einer Tee-Tasse – daher vielleicht auch der Blogname „Tee und Zweige“? Das Motto des Blogs ist trotz der langen Haare beider Bloggerinnen allerdings nicht nur Beauty, sondern hauptsächlich Spaß! Spaß an der Mode und am Leben. Dieses Jahr war Jamin beim SWR3 New Pop Festival – sie hat genau das erlebt, was ich ebenfalls vor einem Jahr erleben durfte. Irgendwie verbindet das etwas.

FashionpuppeAnna Frost lebt in Hamburg. Das erste mal habe ich sie damals bei einem Event in Düsseldorf gesehen – grob genommen war es mein allererstes Bloggerevent. Seit 2007 ist Anna Frost Stilvorbild für viele Blogleser und Testimonial für viele verschiedene Marken. Zusammen mit ihrem Freund Jakob Adler hat sie ihre eigene Blogger Agentur Monochrome gestartet. Auch war sie maßgeblich am damaligen kurzzeitigen Bloggerzusammenschluss „TheMuseNet„, unter anderem mit Tea und Twigs, verantwortlich. Annas Blog und Leben ist nicht langweilig.  Sie lebt ihr Leben und Ihre Mode so, wie sie es will. Ich mag solche Menschen sehr gerne und finde ihren Blog immer wieder sehr unterhaltsam und faszinierend. In wenigen Tagen bekommt Anna ihr erstes Kind – „Peanut“ wird ein Mädchen und ich bin mir sicher, dass Anna auch diese Aufgabe mit vollem Elan meistern wird – genau wie ihren Baby-Bauch! Anna ist zwar eine „Fashionpuppe“ mit eigenem Parfüm, aber sicherlich keine Fashion-Barbie!

DariaDaria – Die Fotografin Madeleine Alizadeh (oder auch Madeleine Sophie Darya) ist als Bloggerin aus Wien im Netz zu finden. Immer wieder zeigt sie sich selbst in stilvollen Looks. Maddie hat in Thailand, Südkorea, USA und in Italien gelebt. Sie zeigt sich auf ihrem Blog seit 2010 so, wie sie ist – nett! Auch ihre YouTube Videos sind sehr angenehm zu betrachten. Gerne erklärt sie Dinge, wie ihre Fotoausrüstung als Blogger und Fotografin. Zusätzlich zeigt sie Details ihrer Fashion Outfits in bewegten Bildern. Ihre Fotos sind qualitativ sehr hochwertig. Sie fotografiert, genau wie ich mit einer Canon 5D Mark III. Ich mag ihre Looks und Ihre Bilderqualität, sowie ihre Bilder von Events, Speisen und besonderen Orten. Madeleines Blog ist stilsicher und entspannend, für Blogleser wie mich.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

CATS & Dogs – Wie Hund und Katze – Seit 2008 blogt Ricarda Schernus auf ihrem Blog über die schönen Seiten des Lebens. Wunderschöne Orte und wunderschöne Looks. Sie legt ihren Fokus auf besonders hochwertige Fotos. Seit 2013 ist sie nun Vollzeit-Bloggerin und kann ihre gesamte Zeit ihrem Blog widmen, wenn sie nicht gerade auf besonderen Events oder an aufregenden Orten unterwegs ist. Ricardas Style ist überraschend und vielseitig – daher auch Hund und Katze als Motto. Gerne schreibt sie zusätzlich ehrliche Worte zu Themen, die sie besonders beschäftigen. Ich schaue gerne immer wieder bei ihr vorbei und sehe etwas „dornröschenhaftes“ in ihr.

The3rdVoice – Aus München schreibt Angela Dorn oder auch Angela Dorian seit 2010 ihren Modeblog. Da sie damals in der dritten Person schrieb, kam es zu ihrem Blognamen. Die zierliche Powerfrau studiert Fotodesign in München. Für die Wiesn hat sie nicht viel übrig (ein weiterer Pluspunkt aus meiner Sicht!). Sie sucht sich lieber ihre eigenen Orte, an denen sie sich wohl fühlt und Spaß hat. Kennen gelernt habe ich Angeeeeela (die Betonung liegt auf dem „e“ ) in Berlin beim Fashion Blogger Cafe. Auch beim eBay Event in München war sie dabei. Ich freue mich immer Angela zu sehen – es gibt Menschen, die mag man einfach schon dank ihrer Aura. Angela gehört zu diesen Menschen. Die Katzenliebhaberin fotografiert mit ihrer Canon 60D und gehört als Blogger zum Bloggernetzwerk CLLCT.

Bekleidet – Die studierte Freiraumplanerin und Berufs-Bloggerin Jana Wind lebt in Münster. Seit 2009 schreibt Jana über Mode und Outfits. Ihre Stilvorbilder sind Alexa Chung, Nicole Richie und Sienna Millers. Jana macht nur das, worauf sie Lust hat und wofür sie mit ihrem Namen stehen möchte. Genau das macht sie so interessant. Ihr Motto lautet „Leben und Leben lassen“ – sehr sympathisch. Jana habe ich in Berlin auf einem Event gesehen und sie ist wirklich auch in echt so schlank und groß wie auf den Bildern. Jana beschäftigt sich mit Bloggerkooperationen und Social Media für Brands. Sie fotografiert am liebsten mit Gegenlicht mit Ihrer Canon 70D, bzw. bei ihren Looks fotografiert oftmals dann Ansgar. Auch Jana gehört zu CLLCT.

Masha Sedgwick – Masha heißt eigentlich Maria Astor, aber sie mag es Masha genannt zu werden, da es ein russischer Spitzname für Maria ist. Sie lebt in Berlin und hat russische, moldawische und aserbaidschanische Wurzeln. Multikulturell fühlt sie sich, nach dem sie im Ruhrgebiet lebte, nun in Berlin rundum wohl. Wenn man an Masha denkt, denkt man zuerst an ihr Markenzeichen, die roten Haare – danach denke ich an ihre sympathisch direkte Art, die ich in Berlin bei einer Podiumsdiskussion kennen gelernt habe. Masha startete ihren Blog 2010, der sich zunächst nur mit Gedanken beschäftigte. Erst später stießen Beauty Tutorials und Fashionlooks zu ihrem Blog. Masha siedelt ihren Style und Look selbst zwischen Goth und Grunge an. Ihre Fotos wirken sehr hochwertig, inspirierend und herausstechend anders. Masha gehört auch im Ausland zu den bedeutendsten deutschen Bloggern. Auch Masha gehört zu CLLCT.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

AndySparkles – Das Hobbymodel Andrea Funk bloggt erst seit Mai 2013. Im Juli wurde sie in der Bild als Saarbrücker Bloggerin vorgestellt. Vorab war sie schon häufiger als Model in der Bild zu sehen. Die Fotos macht ihre Blogmotivation, Ihre Schwester, Christine Funk. Zusammen wohnen sie in Saarbrücken. Andrea studiert Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni, nach dem sie ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat. Ich habe Andrea und ihre Schwester in Berlin beim Fashion Blogger Cafe gesehen und freue mich, sie bei dem ein oder anderen Event einmal wieder zu sehen. Die Fotos sind immer richtig hochwertig und wunderschön zu betrachten.

Vashionessa – Für mich gehört Vanessa S. aus München mit zu den Newcomer im Fashionblog Segment. Es gibt wirklich kein Fashion Event, keinen Showroom und keine Modenschau, die sie verpassen möchte. Wie es sich gehört, habe ich Van auf der Fashion Week in Berlin getroffen. Van fällt durch ihre Größe und ihre langen blonden Haare bereits von weitem auf. Fotos von ihren Looks macht ihr Freund, der sie bei ihrem ausgeprägten Hobby so gut es geht damit unterstützt. Seit ihrem Blogstart Mitte 2013 hat die Power Bloggerin schon viele verschiedenen Kooperationen mit Firmen und Brands gefunden. Ich schaue mich gerne bei Van auf dem Blog um, um zu sehen, was für Fashionblogger Events in München statt gefunden haben.

TheMandarineGirl – Ein weiterer Fashion Blog, den ich gerne auf Grund der Fotos besuche. Daisy und ihr Freund und Fotograf Ninos leben zusammen im Süden Deutschlands. Daisy kümmert sich im Alltag um Immobilien. Sie selbst sieht sich und ihren Stil als „süße Zitrusfrucht“ – daher der Blogname. Seit Mitte 2011 bloggt sie über Mode und ihren Stil. Gerne trägt sie auch auffällige Kleidung. Ich schaue immer wieder einmal bei Daisy vorbei um zu sehen, was sie gerade trägt. Ihren Blog schreibt sie überwiegend in englisch.

Fashionblogs und Modeblogs – international – Europa und USA

Dont Call Me Fashion Blogger – Einer der italienischen Blogs, die ich häufiger Besuche gehört zu Francesca Romana Capizzi. Seit 2008 bloggt sie über Mode und Kleidung, die sie gerne trägt. Für Francesca ist ein Fashionblog wie ein Tagebuch. DCMFB ist ein Blog über Outfits, die Francesca im Alltag wirklich trägt. Sie verkleidet sich nicht für ihrem Blog. Sie liebt ihre Kleidung und fühlt sich damit einfach glücklich. Genau das merkt auch der treue Leser. Francesca lebt in Italien, hat einen Sohn und gehört nicht mehr zu den jungen Bloggern.

Zoella – Ein Blog aus England. Zoe Elizabeth Sugg schreibt seit 2009 auf ihrem Blog Zoella. Wirklich populär wurde Zoe als YouTuber. Mit YouTube startete sie ebenfalls 2009. Sie bloggt und vloggt gleichzeitig über Mode, Beauty und Lifestyle. Ihre hohen Followerzahlen sprechen für ihre Beliebtheit. Ihre Shopping Hauls und Beauty Tipps sind bei vielen Lesen und Zuschauern beliebt. Ihr Freund Alfie Deyes ist ebenfalls YouTuber und kennt sich somit ebenfalls als Vlogger aus. Zoe fotografiert mit der Canon 600D.

Come over to the dark side we have candy – Die Holländerin Cindy van der Heyden schreibt seit 2009 den Fashionblog COTTDS. Schwarze Kleidung, Leder und Designer Stiefeletten gehören einfach zu Cindy. Ihr Lieblingsdesigner ist Alexander Wang. Vor ein paar Jahren wurde sie gefragt wo sie sich mit 30 Jahren sieht – sie sagte als Mutter mit einem super stylischem Kind. Cindy ist gerade in der 20. Woche schwanger. Es läuft soweit alles nach Plan. Ich finde es interessant zu beobachten, wie sie ihren Babybauch stylish in Szene setzen wird.

Wendys LookbookMein persönlicher Favorit darf nie fehlen – Wendy Nguyen. Ich finde ihren Stil wirklich gelungen und kann mich mit ihrem Look am besten identifizieren. Feminin, mal auffällig, mal dezent und eine Vorliebe für Christian Louboutin High Heels. Ihren Fotostil finde ich sehr angenehm und hochwertig. Auch ihre Videos als YouTuberin sind aufwändig bearbeitet. Es macht immer wieder Spaß bei Wendy aus Los Angeles auf den Blog zu gehen. Fast alle Looks würde ich genau so tragen, wie sie. Ursprünglich kommt Wendy aus Vietnam – ihr Leben war nicht immer so glamourös wie heute. Wendy nennt ihren Freund James Chen „Mystery Man“. Er war es, der ihr das erste paar Louboutin High Heels kaufte. James ist Schauspieler, Filmproduzent und Fotograf. Wendys Fotos werden mit einer Canon 5D Mark III aufgenommen. Eine Bloggerin und Frau, die nicht nur Mode im Kopf hat und nicht häufig von einem zum anderen Mode-Event hetzt – sehr angenehm!

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Wenn ihr noch mehr meiner Lieblingsblogs lesen wollt, findet ihr weitere Fashion Blogs auf meinem Fashion Blog pureFASHION.tv aufgelistet. Natürlich findet ihr dort andere Blogs als die hier bereits aufgeführten. Unter anderem:

  • Die klassischen Mode Blogs (meist von Mode Magazinen)
  • Internationale Fashionblogs
  • Fashionblogs aus Deutschland
  • Modeblogger aus München und Umgebung
  • Fashionblogs aus Österreich
  • Fashionblogs aus der Schweiz
  • Liebenswerte Blogs
  • Modeblogs Ü30 und Modeblogs Ü40
  • Beautyblogger
  • Foodblogger, Rezeptblogger und Kochblogger
  • Fotoblogger

Wie ihr vielleicht bemerkt habt, sind die meisten Blogs,  die ich gerne lese, sehr persönliche Blogs und keine großen Bloggerzusammenschlüsse. Nichts finde ich verwirrender, als wenn man nicht mehr weiß, ob nun ein Gastblogger oder der Hauptblogger schreibt. Ob nun der Hauptblogger in Südafrika ist oder nur ein Gastblogger dort war. Mich interessiert die Meinung der Person, die ich kenne. Ob ich die Person nun real oder nur online kenne spielt für mich nur sekundär eine Rolle.

Ich hoffe ihr habt vielleicht den einen oder anderen neuen Blog nun gefunden und habt direkt eine kleine Vorstellung von dem, was euch dort erwartet. Ich finde die Mode der genannten Blogs immer wieder inspirierend und lasse mich sicherlich auch das eine oder andere mal von diesen Bloggern unbewusst beeinflussen.

Ich könnte mir vorstellen euch demnächst auch einmal meine Lieblings-YouTuber vorzustellen. Sicherlich könnte dies auch für viele von euch interessant sein. Ich habe in letzter Zeit so viele verschiedene YouTuber gesehen und persönlich getroffen, dass ich wirklich sagen kann, dass ich kleine Favoriten habe.

Bis bald, eure Vanessa XOXO

PUREGLAM_Magazin_Ausgabe_0314-NUR-COVER-Newsletter2 [mc4wp_form]

****
FOLGT MIR
BLOGLOVIN / FACEBOOK / INSTAGRAM / GOOGLE+ / TWITTER / YOUTUBE / NEWSLETTER
****

The post Fashionblog – Einflussreichste und beste Fashionblogs, beste Modeblogs appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.


Lifestyleblogs oder Reiseblogs – Top Blogs – Ranking – Einfluss

$
0
0

Was sind die wichtigsten Lifestyle Blogs und welche Blogger haben Einfluss – die Frage wird mir bei vielen Vorträgen und Workshops immer wieder gestellt. Ebenso ist es immer wieder eine der wichtigsten Fragen, sind Lifestyle-Blogger die besseren Reiseblogger oder interessanter für Brands, PR-Agenturen und Touristiker. Das viele Fashionblogger und Modeblogger häufig auch in den Bereich Lifestyle tendieren und Ihren eigenen Blog zum Lifestyleblog wandeln, ist nicht verwunderlich. Immer mehr Themen des Alltags gehören einfach zum täglichen „Lifestyle“. Die regulären Urlaubsreisen werden dann häufig auch direkt als Event auf dem eigenen Blog geschrieben.

In der Einordnung ausgeschlossen sind im Moment zunächst Beauty-Blogs und Kosmetik-Blogs, genauso wie Technik- und Autoblogs, die thematisch noch sehr genau trennen. Zwischen Lifestyleblogs und Reiseblogs scheint die Konkurrenz immer größer zu werden, denn es sprechen viele Punkte bei Unternehmen dafür, einen Lifestyleblog, einem Reiseblog gegenüber vorzuziehen.

Welches Ranking für die Top Reiseblogs und Top Lifestyleblogs

In den letzten Tagen erhielt ich von DrKPI, die sich schwerpunktmäßig mit dem Einfluss von Blogs beschäftigen, die neue Ranking-List, der Top 100 Lifestyle-Blogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Gegenzug zu Ranking von Ebuzzing (jetzt Teads.tv) sind die Messwerte hier transparent und lassen auch verschiedene Blogs miteinander vergleichen. Während bei DrKPI weitere Messwerte, wie Inhalt und Gestaltung und erster Eindruck des Blogs ebenfalls in die Bewertung einfließen und erkennbar sind – wird bei Teads.tv das Ranking verschleiert. Es ist auch für große Blogs, die nachweislich hohe Kennzahlen haben, gute Sharing-Werte und regelmäßig Updates veröffentlichen verwunderlich, warum bei nahezu identischen Zahlen über mehrere Monate, der Blog in der Kategorie Reise z.B. zwischen Platz 2 und 50 schwankt. Ein neuer Blog, der einfach nur Updates streut, ohne Follower, etc. auf einmal bei Platz 6 rankt und einfache Linksammlungen mit zwei Zeilen Text hochgerechnet werden.

So unterschiedlich die verschiedenen Rankings sind, ob bei DrKPI oder bei Teads.tv, ob Cision oder weitere Anbieter, das Ergebnis bei den meisten Bloggern ist parteiisch – in der Liste in der ich als Blogger oben stehe, wird natürlich richtig gerechnet. Entsprechende Einflussfaktoren werden schnell vor Ende des aktuellen Monats noch einmal durch den einen oder anderen Trick schön gerechnet. In einigen Secret-Groups auf Facebook wird gegenseitig jeder Post geliked, nur um Ranking evtl. eine Position nach oben zu springen.

Auch wenn mein Blog beim Ranking der Top 100 Lifestyle Blogs von DrKPI auf Platz eins mit einem sehr guten Score bewertet wird und ich vom Score her die Bewertung auch des besten Reiseblogs von Yvonne Zagermann mit JustTravelous absolut nachvollziehen kann, so ist dieses jedoch nur ein weiteres Ranking.

Was man positiv bei dem Ranking erwähnen muss, dass sowohl bei Reisebloggern (wie z.B. mit Yvonne Zagermann, die seit Jahren um die Welt reist und darüber berichtet) als auch im Lifestyle-Blogger Ranking viele Blogger oben genannt werden, die schon seit Jahren Ihren Blogs schreiben und regelmäßig pflegen. Ausreißer wie bei Teads.tv gibt es dort weniger. Wie soll man auch ein Ranking erklären, wo ein neuer Blog, mit noch nahezu null Reichweite auf einmal als „zweitwichtigster“ Reiseblog eingestuft wird. Welchen Sinn sollte es für das Unternehmen haben, dass damit werben möchte.

Blogger-Ranking und Ranking-Faktoren

Schaut man sich gerade bei Teads.tv einmal die Rankings der verschiedenen Seiten an, so ist es doch faszinierend, dass nach wie vor die berühmten „Blogger-Sammelpostings“ Einfluss auf das Ranking nehmen – lustigerweise werden diese immer noch schnell am Ende des Monats veranstaltet, so dass auf mehreren Blogs auf das eine „tolle Thema“ hingewiesen wird, ohne einen eigenen Mehrwert oder vor allem interessante Inhalte für die Leser. Nicht ohne Grund wird häufig darüber gesprochen und ich in Workshops gefragt, „Was soll das? Bringt es den Bloggern etwas? Verwässert es nicht die Blogs?“

Umso schöner zu sehen ist es, dass auf diese Rankings immer weniger Wert von großen Brands und Unternehmen gelegt wird. Sicherlich vertrauen einige kleine Reiseunternehmen oder PR-Firmen nach wie vor auf irgendein Ranking, die großen Global-Player jedoch vertrauen ganz anderen Werten, um die Sichtbarkeit der Blogger zu prüfen.

Natürlich sieht es schön aus, wenn ein Beitrag bei Twitter 15x oder 20x geteilt wurde – jedoch ist die wesentliche Frage natürlich dahinter, wer teilt den Beitrag. Ist es ein User, der selbst nur 15 eigene Leser hat oder ist z.B. ein „Retweet“ von Welt.de, Focus.de oder Spiegel.de mit einer Reichweite von einer Million Lesern. Beide werden bei Twitter nur als 1x geteilt gewertet, doch mit ganz anderen Reichweiten. Während bei Teads.tv diese Faktoren nicht berücksichtigt werden, nutzen die großen Player ganz andere Rankings, die auch die unterschiedlichen Reichweiten und Themen ganz anders aufschlüsseln – und vor allem nachvollziehbar machen.

Fashionlook - Ana Alcazar Kleid in Griechenland - SaniResort Chalkidiki - Sonnenuntergang am Infinity Pool mit Louboutin Pumps

Sind Lifestyle-Blogger die besseren Reiseblogger?

Nicht ohne Grund ist die Frage von mir so provokativ gestellt und auch ich spüre immer wieder die Kommentare – sollte ein Lifestyle-Blog nicht bei Reiseblogs ausgeschlossen werden? Die Frage im Gegenzug wäre natürlich, dürfen Reiseblogger auch über eine Winterjacke berichten oder über Technik-Gadgets – wären es nicht dann auch direkt ein Modeblogger und ein Technik-Blogger und müssten auch aus dem Reiseblogger-Ranking ausgeschlossen werden.

Während ich mich gerne mit Bloggern und Social Media Freunden aus Italien, Spanien, UK, USA und vor allem Asien austausche und es immer wieder „Kopfschütteln“ auslöst, das man so gegeneinander arbeitet – habe ich mich langsam daran gewöhnt. Mir ist es schon mehrfach passiert, das man auf einmal in einer Gruppe saß und ganz offen über Themen gesprochen hat, was im Blog passiert, was gut bei Lesern ankommt und welche Tools dem Blogger helfen – nur nicht in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Während bei vielen Lifestyle-Bloggern das Ranking nahezu zweitrangig ist, die Follower Zahlen auf den meisten Seiten auf der linken oder rechten Seite transparent sind, sucht man auf vielen Reiseblogs die Zahlen leider vergeblich. Gibt ein Wert bei Bloglovin gut an, wie viele Leser z.B. per Abonnement sich die Updates des Blogs zuschicken lassen und Zahlen von 500 – 1000 Lesern sind dort keine Seltenheit, so haben viele Reiseblogs gar keinen Bloglovin Button auf der Seite oder gerade einmal 50-100 Abonenten.

Ob Lifestyle-Blogger generell die besseren Reiseblogger sind, lässt sich nicht pauschal sagen, es hängt immer vom Projekt ab und wie dieses Projekt geplant wurde. Wie auch schon in meiner Beitrag in der Offline-Ausgabe von „pureGLAM.tv – das Magazin – Ausgabe 2“ genannt, ist es wichtig – die richtigen Blogger für das Projekt zu finden.

Möchte ich nach „Gießkannen-Prinzip“ einfach einmal 30 Blogger gemeinsam für ein Hotelprojekt einladen, ohne mich vorab mit den Reichweiten zu beschäftigen, kann ich Glück haben oder das Projekt zum Gespött im Netz werden. Es ist fraglich, wenn man zwanzig bis dreißig junge und kleinere und mittlere Modeblogger einlädt und dazu ein, zwei Reiseblogger und hofft, dass das Hotel anschließend eine gute Promotion erhält. Ich muss zugeben, ich bin selten so häufig auf eine Kooperation, an der ich nicht teilgenommen habe, angesprochen worden, was ich den von der Zusammensetzung gehalten habe – aber ich weiß schon, warum ich vorab dankend abgelehnt habe.

Die Rechnung scheint einfach zu sein – 20x Reichweite von kleinen und mittleren Modebloggern und dazu eine Reisebloggerin / ein Reiseblogger für das Thema Reise und hoffentlich entsteht eine gute Reichweite. Wen man bei diesem Projekt erreichen möchte, bleibt fraglich, die entsprechenden Werte bei Search-Metrics wie zu erwarten.

Möchte ich für meine Reise eine genaue Zielgruppe ansprechen, eignen sich viele Reiseblogger sicherlich gut dazu – soll es jedoch auch die Reichweite und Bekanntheit sein, werden von vielen Unternehmen auch immer häufiger Lifestyle-Blogger gewählt.

Soll die Zielgruppe für das Hotel, die Destination oder den Anbieter z.B. „Reisen für die ältere Generation, Reisen mit Kindern, Familienurlaub, Einöde, etc.“ sein – eignen sich die thematischen Reiseblogs sicherlich deutlich besser als viele Lifestyleblogger. Geht es jedoch um Wellness-Hotels, Romantik-Urlaub oder auch Städtereisen werden verständlicherweise immer mehr Lifestyle-Blogger kontaktiert.

Food-Photography - Food and Smartphones, Foodblogger, Lifestyleblogger, Samsung Wearables und Smartphones für die Fotografie - Erlebnis-Workshop in München, Lifestyle-Blog

Lifestyle-Blogger – der authentische Reiseblogger

Die Frage, die mir in meinen Workshops immer wieder gestellt wird ist, sind „Lifestyle-Blogger die authentischeren Reiseblogger“ kann ich häufig nicht direkt beantworten. Da aber gerade in der heutigen Zeit viel über Bilder erzählt wird, sprechen viele Faktoren dafür, auf einen Lifestyle-Blogger zurückzugreifen und diesem, einem Reiseblogger vorzuziehen

  • Reichweite
    • Reiseblogs: Sicherlich ein wesentlicher Faktor. Große Reiseblogs haben 3k-5k Follower, bis auf wenige Ausnahmen maximal 10.000 Unique Visitors und ca. 30.000 Pageviews.
    • Lifestyleblogs: Reguläre Lifestyleblogs sprechen häufig bereits 20k Follower an, Reichweiten von bis zu 30.000 Unique Visitors sind keine Besonderheit.
  • Sichtbarkeit
    • Reiseblogs: Auf Grund der geringeren Follower-Anzahl ist Google für immer mehr Reiseblogs ein wichtiger Faktor. Nur wenn zu dem Thema gesucht wird, wird der Beitrag auch angezeigt.
    • Lifestyleblogs: Bei Lifestyle-Bloggern wird jede Reise, jeder Beitrag von den Followern „aufgesaugt“ – unabhängig ob man zunächst an der Reise interessiert ist, da man wissen möchte, was die „Person erlebt“. Hinzu kommt die hohe Sichtbarkeit bei Google – somit erreicht man mit nahezu identischem Aufwand, eine weitaus größere Lesergruppe
  • Fotoqualität
    • Reiseblogs: – Für viele Reiseblogger gehört das Fotografieren scheinbar noch immer zu den Pflichtaufgaben, weil man sowieso dabei ist. Es ist gibt einige wenige sehr positive Ausnahmen, die man sich gerne ansieht, aber welchen „Nutzen“ hat ein schlecht fotografiertes Stofftier oder ähnliche Gegenstände für eine Destination oder ein Hotel? Hinzu kommt die Bequemlichkeit, viele Fotos schnell mit dem Smartphone zu erstellen – unabhängig ob gutes Essen, toller Wellnessbereich oder Sonnenaufgang in der Wüste.
    • Lifestyleblogs:Bei Lifestyle-Bloggern wird in der Regel viel mehr Wert auf das Bild gelegt, der Blogger selbst steht im Mittelpunkt und stellt das Hotel, die Destination oder auch das Essen ausführlich und sehr detailliert vor. Eine DSLR-Kamera ist für Lifestyle-Blogger ein absolutes Must-have, verschiedene Objektive keine Seltenheit, je nach Situation.
  • Video
    • Reiseblogs: Seit einigen Jahren bieten einige wenige Reiseblogger auch die Option der Videoclips für Corporate Webseiten oder auch die Youtube-Kanäle der Reiseblogger an. Das Paradebeispiel ist seit Jahren Phil von Killerwal.com, der seit sieben Jahren Reisevideos als Schwerpunkt auf seinem Reiseblog anbietet und nun auch über 2.200 Abonnenten hat oder Christoph von Vonunterwegs.com mit über 1.100 Abonnenten. Es ist einfach schade zu sehen, dass wirklich teilweise sehr gute Videos, die mehrere Tage Produktion und Nachbearbeitung in Anspruch nehmen, im Jahr von gerade einmal 2.000-4.000 Menschen gesehen werden.
    • Lifestyleblogs: Eine Kamera und ein Videoclip sind für immer mehr Lifestyle-Blogger eine Selbstverständlichkeit. Sie wollen den Followern nicht nur ein paar Fotos vom Hotel oder der Destination zeigen, sondern auch für Fragen direkt ansprechbar sein. Man ist persönlicher mit dem YOUTUBER unterwegs, kennt die Alltagsprobleme und eine „Fanbase“ entsteht. Videos werden unabhängig vom Reisethema schnell innerhalb von einer Woche 1.000x angesehen. Als Vergleich – ein Hotelvideo, welches ich für das Sheraton Frankfurt Airport Hotel gemacht habe und zu Beginn meines Youtube Kanals vor ca. 3 Monaten online gestellt habe, wurde bereits über 9.000x angesehen. Mein Youtube Kanal als Lifestyle-Blogger und Vlogger hat in nicht einmal 4 Monaten über 2.500 Abonnenten angezogen, die monatliche Reichweite der Videobeiträge liegt um ein vielfaches höher.

Dieses sind natürlich nur ganz wenige Beispiele und in den Workshops stelle ich weitere Faktoren und Einflüsse vor, aber es fällt natürlich sofort auf, Lifestyle-Blogger sind direkt dabei und flexibel für viele Themen einsetzbar. Die höhere Reichweite im Vergleich zu vielen Reiseblogs macht Lifestyleblogger seit vielen Monaten nun auch für viele Reiseziele sehr interessant und so kann ein Reiseziel, ein Hotel oder auch ein Technikprodukt für die Reise von einer ganz anderen Seite betrachtet werden und gleichzeitig eine viel größere Gruppe an Lesern angesprochen werden.

Bei nur wenigen Reiseblogs gibt es leider eine direkte „Fanbase“ – man sucht die Informationen zu der anstehenden Reise, die man innerlich schon geplant hat oder lässt sich inspirieren, weil man dem Reiseblogger generell folgt. So ist es natürlich schwerer ein bestimmtes Thema entsprechend den Lesern vorzustellen, gerade auch, wenn der Reiseblog wenig Wert auf SEO oder gute Fotos legt.

Die vielleicht liebevoll gestaltete Reise, der tolle Hotelbericht oder das besondere Wellness-Wochenende erreichen dann nur eine kleine Leserschicht, von denen viele der Leser selbst auch noch Reiseblogger sind.

Alcudia - Mallorca - Historische Altstadt und Touristenzentrum a

FAZIT – Lifestyleblogger der bessere Reiseblogger

Auch wenn ich gerne direkt ja oder nein sagen würde, so kann man diese Frage einfach nicht komplett beantworten, da es immer von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Viele Reiseblogger recherchieren intensiver über das Reiseziel und bereiten sich auch genauer auf die Reise vor – erreichen jedoch bei weitem nicht die großen Reichweiten, die ein Lifestyle-Blogger bietet. Wenn man eine spezielle Zielgruppe ansprechen möchte, wie z.B: Reisen für ältere Menschen, Reisen für Menschen mit Hund oder Reisen mit Kind, Familienurlaub, etc. – führt kein Weg an Reisebloggern vorbei.

Möchte man sein „Produkt“ einer großen Leserschicht bekannt machen, einen neuen Weg gehen, gibt es keinen Weg mehr ohne Lifestyle-Blogger. Die größere Reichweite, die häufig besseren Fotos und auch die Flexibilität des Einsatzes sind eine klare Empfehlung für Lifestyle-Blogger.

Im Gegensatz zu den Reisebloggern, die zwischen 18 und 65 Jahren alt sind, bewegen sich die meisten Lifestyle-Blogger in den Altersgruppen von 22 bis 40 Jahren und sprechen daher auch eine andere Zielgruppe an.

Wenn man nun einen Blick auf die Reisemessen, wie z.B. die ITB in Berlin, die CMT in Stuttgart oder die free in München wirft, werden auch Lifestyle-Blogger immer häufiger wahrgenommen. Kamen die Anfragen in die letzten Jahren noch primär für Reiseblogger, so stapeln sich diese schon 10 Wochen vor der Messe auch für meinen Lifestyleblog pureGLAM.tv

In den nächsten Tagen werde ich dann auch noch einmal die Frage erläutern, sind YOUTUBER die besseren Blogger, sollte jeder Blogger auch ein YOUTUBE Kanal haben oder wie wichtig ist YOUTUBE für Blogger. Mehr dazu aber dann in den nächsten Tagen. Wenn Ihr kein Update verpassen möchtet, folgt doch einfach meinen verschiedenen Kanälen…

 ****

FOLGT MIR
BLOGLOVIN / FACEBOOK / INSTAGRAM (PRIVAT)  / GOOGLE+ / TWITTER / YOUTUBE / NEWSLETTER
****

The post Lifestyleblogs oder Reiseblogs – Top Blogs – Ranking – Einfluss appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Erfolgreich Bloggen – Tipps für einen erfolgreichen Blog – Interview

$
0
0

In den letzten Wochen wurde ich von einer großen Zeitung zum Thema „Erfolgreich Bloggen“ befragt und habe dort für ein Interview zur Verfügung gestanden. Da viele meiner jüngeren Leser auch gerne noch mit dem „Bloggen“ anfangen, habe ich viele der Fragen für Euch noch einmal zusammengefasst, so dass Ihr vielleicht eine kleine Starthilfe bekommt, wie man mit dem ersten Blog erfolgreich anfangen kann. Dabei ist es gar nicht wichtig, in welche Richtung Euer Blog gehen soll, sondern dass Ihr zunächst mit sehr viel Spass bei der Sache seid.

Ein Blog möchte gepflegt werden und es gibt unzählige gute Tutorials im Internet, wie man einen Blog aufbauen sollte. Wie gestaltet man ein Blogpost bei WordPress oder Blogger. Welche Theme sollte ich bei WordPress nehmen und wie kann ich den Header bei Blogger verändern. Welche Plugins sollte ich in meinem Blog verwenden und was nutzen die großen Blogger für Besonderheiten, wie z.B. Chiara von TheBlondeSalad oder Kristina von Kayture oder BryanBoy, den ich zuletzt in Berlin getroffen habe.

In meiner Übersicht zum Thema „Erfolgreich Bloggen – Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Blog“ möchte ich Euch zunächst einmal eine Übersicht geben, wie ich angefangen habe, wie bei mir die ersten Kooperationen entstanden sind und wie Ihr mit dem Blog einen guten Start bekommt.

Bloggen macht mir auch nach mehr als 4 Jahren noch sehr viel Spass – auch wenn es einmal Tage dazwischen gibt – die vielleicht sehr anstrengend sind, aber es gibt hundertmal mehr schöne Erinnerungen, die Ihr auf Dauer mit Eurem Blog verbinden könnt.

Wenn ich auch die letzten vier Jahre zurückblicke, was ich erleben durfte, was ich sehen konnte und mit welchen Firmen, die ich früher als Jugendlicher genutzt habe, zusammenarbeiten darf – bin ich einerseits unheimlich glücklich und gleichzeitig wahnsinnig dankbar, dass man so viel Vertrauen auch in früheren Jahren bereits in meinen Blog pureGLAM.tv gesteckt hat.

Ohne die treuen Leser, die über die Zeit gewachsen sind, das ganze Feedback und auch viele schöne persönliche Treffen mit den Lesern, wäre pureGLAM.tv bei weitem nicht so weit, wie mein Blog heute ist. Hierfür immer wieder ein herzliches Dankeschön.

Aber nun zu den häufigsten Fragen, die mir gestellt wurden und dem „Thema Tipps & Tricks für erfolgreiches Bloggen“

Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen - Interview mit einer großen deutschen Zeitschrift - Starthilfe für Blogger - Blogspot oder WordPress - Worüber soll ich bloggen - Fashionblogger - Lifestyleblogger - Reiseblogger

Interview – Erfolgreiches Bloggen – Tipps & Tricks für einen guten Start meines Blogs

Lieblings-Blog:
Internationale Fashionblogs und viele kleine Blogs, die gerade erst am Anfang stehen und einen persönlichen Touch haben. (primäre Bereiche: Fashion-, Beauty-, Lifestyle und Reise). Für mich ist bei meinen Lieblingsblogs immer wichtig, dass ich ein „Gefühl“ zu dem Blog bekomme und merke, der Blogger gibt sich Mühe mit seinem Blog und versucht individuell zu sein. Ich finde, einen Blog muss man schon vom ersten Eindruck erkennen, vom Schreibstil, vom Layout – ohne den Header gesehen zu haben. Es gibt immer wieder schöne neue Blogs, auch in Großbritannien, Asien und auch den USA – es müssen nicht immer die oben genannten großen Blogs sein.

Darum solltet ihr meinen Blog unbedingt besuchen (die Frage wurde mir so gestellt!):
Ich versuche auch in Zukunft, regelmäßig  Tipps und Tricks auf pureGLAMtv zu verraten, wie auch Ihr erfolgreich bloggen könnt und wie man mehr Follower bei YouTube und Instagram auf Dauer bekommt. Ich freue mich, wenn ich Eure Fragen in Zukunft auch in Blogposts beantworten kann. Ich möchte Euch gerne weiterhin auf meine Reisen mitnehmen, Euch tolle Fashionlooks vorstellen oder auch einmal Gadgets und besondere APPs für Euer Smartphone oder Euer Tablet. pureGLAM.tv entdeckt sich täglich neu und es kommt immer wieder etwas hinzu…

Das wünsche ich mir für die Zukunft:
Besseres „Miteinander“ der Blogger untereinander, wie es z.B. in Asien, Großbritannien, Italien und USA üblich ist. Weniger Neid und mehr Chancen auch für „kleine Blogger“, die gerade erst am Anfang stehen. Nichts ist für Neulinge in der „Bloggerwelt“ – egal ob 15 Jahre alt ist oder 40 Jahre alt frustrierender, wenn man zu einem Event eingeladen wird und „links liegen gelassen wird“, nur weil man noch niemanden kennt. Warum nicht einmal mal die Blogger ansprechen dürfen, die seit Jahren bloggen und fragen, ob es fünf Minuten der Zeit gibt, um die eigenen Fragen einmal loszuwerden. Was spricht denn dagegen, auch öffentlich Tipps zu geben. In Singapur treffen sich viele Blogger zufällig und tauschen sich aus – ganz egal ob man 200 Follower hat oder 200.000 – es ist mehr ein miteinander und kein Kampf gegeneinander.

Seit wann bloggst du?
Ich bin mit dem „bloggen“ auf pureGLAM.tv Ende 2010 angefangen und habe mir damals über Themen, Suchmaschinen, etc. überhaupt keine Gedanken gemacht. Ich habe geschrieben – wozu ich Lust hatte – es war einfach „mein Leben“ und das Motto „Reise trifft Mode“. Auch das erste Layout war ganz anders als heute auf pureGLAM.tv – es wurde viel weniger wert darauf achten (und auch von viel weniger Menschen gelesen). Es sollte schließlich nur für Freunde sein.

Wie kamst du auf die Idee einen Blog zu machen?
Ich wollte mit meinen internationalen Freunden, die ich auf vielen Reisen kennengelernt habe, in Kontakt bleiben und die Eindrücke nicht nur über Facebook teilen. So konnte ich mehr über schöne Hotels, tolle Fashionlooks und besondere Events erzählen. Ich fand es irgendwie praktisch nicht mehr alles nur nach Facebook hochzuladen und konnte mehr Text und längere „Geschichten“ dazu schreiben. Es gab keine direkten Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Blog – jeder Blogger machte seinen eigenen Stil und fing aus unterschiedlichsten Gründen mit dem „Bloggen“ an.

Wie lange hat es gedauert, bis du so richtig erfolgreich warst?
Die ersten Firmen sind nach 12 Monaten auf mich aufmerksam geworden und Kooperationen sind entstanden, einige Gratisprodukte trafen bei mir ein. Erfolgreich nach ca. 24-30 Monaten, so dass es regelmäßig Kleidung oder Einladungen zu Reisen, Hotelvorstellungen, etc. gab und man auch vom „bloggen“ leben konnte. Gerade auch das Jahr 2014 war für meinen Blog noch einmal eine Entwicklung, die ich so absolut nicht erwartet hätte. Ich schaue heute noch regelmäßig auf die Anfänge und selbst auf das Jahr 2013 zurück, wo ich schon schöne Kooperationen hatte, aber mit 2014 oder den ersten Wochen in 2015 ist es überhaupt nicht zu vergleichen. Ein guter Blog braucht Zeit und ich merkte auch für mich – ich brauchte Zeit. Es ist ein komisches Gefühl am Anfang, wenn man dich öffentlich anspricht und dir sagt, dass dein Artikel über das Thema „X“ besonders schön geschrieben war und dem Leser geholfen hat. Gleiche Situation mit #Selfies. Heute ist es ganz natürlich, wenn man bei einem Event ist, dass man von jüngeren Bloggern und Bloglesern gefragt wird, ob man ein gemeinsames #Selfie machen könnte (und ich mache es nach wie vor gerne). In den Anfangsmonaten hätte ich sicherlich auch etwas „verstört“ geschaut… :-)

Ab wann ist ein Blog deiner Meinung nach erfolgreich?
Es gibt keine feste Besucherzahl an der man sagen kann, „Der Blog ist erfolgreich“, aber die Bekanntheit des Blogs in der Zielgruppe ist wichtig. Wenn man dein Gesicht mit deinem Blog verbindet, hast du einen guten Schritt geschafft. Bewusst wird es, wenn man auf der Straße (z.B. bei mir in München und Berlin) erkannt wird und auf den Blog angesprochen wird. Finanziell erfolgreich ist ein Blog erst dann, wenn du davon wirklich gut leben kannst und selber entscheiden kannst, mit welchen Partnern du noch Kooperationen eingehen möchtest. Heute kann ich es mir erlauben, auch Produkte abzulehnen, für die ich keine Werbung machen möchte oder Reisen abzusagen, die für mich und meine Leser uninteressant sind. Wenn ich zum Campingurlaub eingeladen würde, würden es meine Leser nicht glauben, es passt nicht zu meinem Blog. Da gibt es andere Blogger, die diese Themen besser beschreiben können (was nicht heißt, dass Camping kein Spass machen kann). Ich habe über die Jahre meinen Stil (auch bei Kleidung) gefunden und den möchte ich auch durch Kooperationen nicht mehr verändern. Ich trage weiterhin nur das, was mir auch gefällt – unabhängig vom Angebot der Brand.

Wie gelingt der Start am einfachsten?
Probiert es einfach einmal aus, mehrere Tage hintereinander Texte zu schreiben und diese von Freunden (oder Familie) beurteilen zu lassen. Überlegt es Euch, ob Ihr wirklich die Zeit habt, – regelmäßig – zu schreiben. Sucht Euch ein Thema aus, welches Euch gefällt oder probiert es z.B., gerade in jüngeren Jahren, mit einem Tagebuchstil aus. Themen die meine Leser ansprechen, passen nicht unbedingt zu Eurer Lesergruppe. Ich würde es persönlich heute noch gut finden, wenn ich gerade als jüngere Leserin auch Blogs finde, die meine „Probleme, Fragen und Erfahrungen“ auch betreffen – was gibt es in der Schule an Änderungen, wie fange ich mit Youtube an, was muss ich für Klausuren oder das Abitur wissen. Thematisch gibt es für neue Blogs so viele Möglichkeiten und Themen. Ich kann Euch bei meinem Tipps & Tricks für erfolgreiches Bloggen nur sagen, verstellt Euch nicht. Wenn Ihr z.B. niemals Röcke anzieht, dann macht es auch nicht – nur um bei einem Fashionlook eventuell zwei Clicks oder Likes mehr zu bekommen. Es wird mit der Zeit immer mehr Menschen geben, die Euren Blog – und vor allem EUCH – lieben, so wie Ihr seid und nicht weil Ihr eine Kopie von Bloggerin X oder Y seid.

Kann jeder Bloggen?
Grundsätzlich ja! Jeder Mensch hat ein Thema, worüber er gut erzählen und schreiben kann und findet seine „Nische“. Auch wenn Ihr denkt, Euer Leben ist manchmal langweilig, findet Ihr schnell, viele Follower, die genau die gleichen Erfahrungen haben und es entsteht eine tolle und starke „Community“ und viele Freundschaften. Probiert es einfach aus und meine Erfahrungen zum erfolgreichen Bloggen zeigen eigentlich, dass man sich gerade am Anfang nicht auf ein Thema festlegen sollte. Schaut einfach, was in Eurem Leben, Eurer Freizeit, Eurem Sport passiert, welche Musik Ihr gerne hört und schreibt darüber – aber sagt nicht direkt am ersten Tag. Mein Blog dreht sich nur um „rote Lippenstifte“ :-) – verstellt Euch einfach nicht…

Über was kann man bloggen?
Am einfachsten ist es darüber zu bloggen, was Ihr liebt, was Ihr gerne macht und häufig auch, welche Erfahrungen Ihr in bestimmten Situationen gemacht habt. Häufig sind es auch Beauty-Produkte oder Fashionlooks, Shopping-Hauls und auch Ernährungsinformationen, die viele Menschen als Hilfe suchen. Besondere Events und tolle Reisen werden auch immer gerne gelesen. Wichtig ist einfach nur, dass es „Eure Meinung und Eure Erfahrung“ ist. Fangt nicht direkt an negativ über Dinge zu reden oder zu schreiben. Jeder hat mal einen schlechten Tag und man möchte es mitteilen. Ich habe auch heute noch Tage, wo ich lieber gar nichts schreiben würde – weil der Tag vielleicht anstrengend war, nicht alles so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe – aber das ist kein Grund dann für einen negativen Blogpost. Auch wenn Ihr z.B. ein Beauty-Produkte vorstellt, gibt es gute und schlechte Produkte – aber begründet diese Punkte dann auch, damit andere Leser wissen, was Euch daran stört… 

Was brauche ich zum bloggen?
Eigentlich nur einen PC, Laptop oder Tablet und einen Internetzugang. Ihr findet kostenlose Blogs bei Blogspot und bei WordPress.com – die für den Anfang absolut ausreichen. Selbst zu Beginn reicht für Fotos und auch Mini-Videoclips ein normales Smartphone aus. Wenn Ihr auf Dauer Spass dabei habt, könnt Ihr immer noch Stück für Stück alles erweitern. Es wäre schade, wenn Ihr am Anfang Geld dafür ausgebt, und nach 4 Wochen merkt, Ihr habt keine Freude daran oder auch teilweise zu wenig Zeit. Ein Blog benötigt viel Zeit und Pflege – genauso wie ein Youtube Kanal. Es gibt immer mehr neue Youtube-Kanäle, die hoffen, genauso erfolgreich wie Bibbi und Dagi zu werden, doch es ist auch harte Arbeit. Probiert es einfach aus – ob es auf Dauer Spass macht und erweitert erst dann, Stück-für-Stück Euer Equipment. Wenn Ihr keine eigene Kamera habt, fragt Eure Freundin oder Freunde, ob Ihr etwas gemeinsames machen könnt. Wenn man sich dann schon über das gleiche Thema austauschen kann, macht es gleich doppelten Spass.

Wie oft sollte man als Blogger etwas posten?
Ganz unterschiedlich und abhängig vom Thema. Gerade am Anfang, um einen guten Start zu bekommen, sollte man aber schon alle zwei bis drei Tage etwas posten (im Idealfall sogar täglich). Wichtiger ist danach aber auch, wie z.B. auch bei YOUTUBE – habt feste Tage, wann Ihr einen Blogpost online stellt, damit sich Eure Follower darauf einstellen können und auch an diesen Tagen bei Euch auf dem Blog vorbeischauen. Wichtig ist wirklich die Regelmäßigkeit und die Aktivität in den sozialen Kanälen wie Facebook, Instagram und Youtube. Es ist absolut kein Problem, wenn Ihr es einmal nicht schafft an dem Tag zu posten, aber auf Dauer wissen es auch Eure Leser zu schätzen, wenn Ihr an immer den gleichen Tagen etwas postet. Bei mir ist es seit einigen Monaten so, dass ich mindestens ein Blogpost pro Tag online stelle, häufiger sogar zwei Postings. Lediglich wenn ich unterwegs bin, einen Flug habe oder von morgens bis nachts in Gesprächen sitze, fällt schon mal ein Posting aus. Ich nutze dann allerdings die Gelegenheit und nehme meine Leser mit an dem Tag – z.B. via Facebook oder auch via Instagram (pureGLAMtv und vanessa.pur). Wichtiger wird auf jeden Fall noch, wenn Ihr schon länger Euren Blog schreibt und Kooperationen mit Firmen habt, dass Ihr zuverlässig seid und die Blogposts auch an den vereinbarten Terminen online sein. Für viele Blogger – die erfolgreich bloggen sind es keine geheimen Tipps & Tricks – zuverlässig zu sein – und dankbar. Gute Kooperationen sprechen sich rum und werden dann auch von anderen Unternehmen aufgegriffen.

Wie bekomme ich Follower?
Fallt auf – seid aktiv – und kommentiert positiv und gebt Euch beim kommentieren Mühe bzw. geht auf den Text ein. Freundliche oder auch informative Kommentare, machen auch mich neugierig und ich schaue mir die Blogs oder auch den Instagram oder Youtube-Kanal an und folge häufig – unabhängig ob diese 500 oder 50.000 Follower haben. So habe ich auch bei meinem Blog-Stream bei Bloglovin Blogs dabei, die relativ klein sind, aber lieb gestaltet und individuell sind (gleiches bei mir bei Youtube und Instagram). Versucht nicht einfach unter jedem Blog einen Kommentar zu hinterlassen „Nice…“ mit einem Link zu Eurem Blog. Es ist erstens unglaubwürdig und zweitens bringt es auch sicherlich nicht den erhofften Traffic auf Euren Blog.

Was geht gar nicht?
Zu viel Privatsphäre veröffentlichen, Lästern über andere Menschen und Beleidigungen. Unrealistische Dinge und „Abschreiben“ sowie „Bilder klauen“. Habt einfach eigenen Ideen und ein Blog entwickelt sich über Monate und Jahre. Ich müsst nicht von Anfang an perfekt sein – wenn ich meine ersten Postings heute sehe, würde ich diese auch gerne löschen… aber diese bleiben als Erinnerung online… es ist ein Teil von meinem Blog und von meinem Leben! :-) Wenn Ihr ein Produkt oder ein Erlebnis negativ beschreiben möchtet, begründet es sachlich und nicht aus Gefühlen heraus. Auch wenn Ihr über Reise berichtet, die nicht perfekt war, teilt es Euren Lesern mit, aber sagt auch genau (im Idealfall mit Fotos), was Euch am Hotel gestört hat (z.B. Blick auf eine Müllhalde, etc.) – nur so wirken Eure Blogposts glaubwürdig.

Muss ich mich als Blogger mit Programmier-Sprache oder Technik-Kram auskennen?
Anfangs sicherlich nicht – wenn Ihr dauerhaft Bloggen wollt, bekommt Ihr die kleinen Tipps und Tricks – Stück für Stück – vermittelt und lernt automatisch etwas über Programmier-Sprache oder Technik, was für den Moment wichtig ist. Sowohl Blogspot, wie auch WordPress haben eine eigene Plattform, auf der Ihr die wichtigsten Dinge zum Blogpost einfach anpassen könnt. Bilder einbauen, Texte formatieren, egal ob Fettdruck in Blogspot oder WordPress funktionieren auf Knopfdruck. Um erfolgreich bloggen zu können, braucht Ihr zunächst keine Programmier-Geheimnisse. 

Hast du einen (oder mehrere) Blogger-Insider-Tipp für Anfänger?
Ich würde immer wieder WordPress anstelle von Blogspot wählen (da später auch flexibler) und häufig besser im Ranking bei Google. Versucht nicht direkt euch auf ein Thema festzulegen, sondern das Thema des Blogs „findet Euch“ irgendwann immer mehr und bleibt „bescheiden“. Erwartet nicht vier Wochen nach Blogstart, die Einladungen zur Fashionweek und versucht direkt „miteinander“ zu arbeiten. Seid Euch von Anfang an darüber klar, dass Euer Nachbar, Eure Klassenkameraden und Familie schnell erfahren können, was Ihr denkt und macht. Seid vorsichtig mit Ortsangaben (gerade auch bei Facebook und Instagram). Schaut Euch andere Blogs an, die Euch gefallen und seid „aktiv“ :-) Versucht keinen Blog zu kopieren – Inspirationen und Tipps und Tricks von anderen Blogs holen ist o.k. – aber findet Euren eigenen Stil. Jeder Mensch ist verschieden, jeder Blogger ist verschieden und jeder Blog sollte auch verschieden sein. Das macht einen Blog interessant und auch Dauer auch erfolgreich.

Wie schafft man es, mit seinem Blog Geld zu verdienen?
Es kommt irgendwann automatisch auf Euch zu.. Ich hatte die erste Kooperation über eine Blogger-Platform, die mich kontaktiert hatten und fragten, ob ich nicht über ein Produkt schreiben möchte und dafür einen Betrag bekommen würde. Da das Produkt (Luxushotel in Österreich) zum Thema meines Blogs passte, habe ich zugesagt. Mit der Zeit kommen immer wieder Unternehmen auf Blogger zu und fragen, ob die Blogger für den Betrag X einen Bericht schreiben würden oder ein Produkt testen. Wichtig ist auch hier – nicht jede Kooperation anzunehmen (so verlockend es auch manchmal ist) und der eigenen Linie und dem Blogthema treu zu bleiben. Kein Mensch möchte nur noch Werbung auf dem Blog lesen oder komplett gesponsorte Outfits sehen. Der Blogger sollte noch immer seinen Style behalten – ohne zur puren Werbefläche zu werden, was bei vielen sehr bekannten Blogs leider von Zeit zu Zeit passiert. Wichtig ist auch für die Leser – die Werbung im Beitrag entsprechend zu kennzeichnen… (z.B. Hose wurde kostenlos zur Verfügung gestellt von Firma XY). Gleichzeitig solltet Ihr immer überlegen, ob Ihr für einen kostenlosen BH eines bekannten Labels im Wert von weniger als 20 EUR, Euch darin auf dem Blog zeigen möchtet und einen Link zum Hersteller anbieten möchtet. Verkauft Euch nicht unter Wert und überlegt immer – wer den Blogpost alles sehen kann (z.B. auch in Schule, Uni, Beruf, Nachbar, etc.). Um sich um solche Themen, falsche Kooperationen, Austausch mit anderen Bloggern und auch Zusammenarbeit mit PR- und Marketingunternehmen auszutauschen, gibt es eine neue Facebook-Gruppe, zu der alle Blogger eingeladen sind unter https://www.facebook.com/groups/blogger.pr.deutschland/

Was muss ich dafür tun/wissen?
Für Unternehmen und Partner ist es immer wichtig zu wissen, wer schreibt auf dem Blog, welche Themen hat der Blog, wie regelmäßig wird geschrieben und welche Reichweite hat der Blog. Ich aktualisiere auf meinem Blog die Zahlen monatlich, so dass Unternehmen jederzeit wissen, welche Reichweite bei mir vorhanden ist und ob meine Mischung (z.B. männliche und weibliche Leser) für das Produkt die richtige Kombination ist. Seid transparent und lernt auch, Kooperationen abzulehnen. Wenn Ihr auf Dauer erfolgreich bloggen möchtet, heißt es auch einmal den Lippenstift für 2 Euro als Geschenk abzulehnen oder das Wäscheset von 10 Euro. Daran messen Euch auch andere Unternehmen und werden Euch niemals mehr bieten. Ganz wichtig ist auch, die Themen übersichtlich darzustellen (z.B. in WordPress in Kategorien). Wenn ich eine Seite besuche, z.B. auch weil ich für Unternehmen Blogger-Reisen vorbereite, möchte ich auch wissen, worüber hat der Blogger schon geschrieben. Es ist immer hilfreich, wenn man alle Themen des Blogs am oberen Bildschirmrand direkt findet und dann Beispiele erhält. (siehe pureGLAM.tv – dort findet Ihr auch Fashion, Reise, Lifestyle, etc. mit Unterpunkten aufgelistet).

Stimmt es, dass man Sachen von Firmen geschenkt bekommt, wenn man oft genug darüber schreibt?
Es ist absolut unterschiedlich. Viele Firmen arbeitet direkt mit externen PR-Agenturen zusammen, die die Blogs kennen und wissen, wo man Produkte verteilen kann. Es ist sicherlich kein Nachteil, sich bei den verschiedenen PR-Agenturen, nachdem der Blog über eine Zeit lang läuft, vorzustellen und die Daten und Fakten zum Blog hereinzureichen. Der Zeitraum, wann man Gratisprodukte erhält und der Wert der Produkte ist ganz unterschiedlich und von Blog zu Blog verschieden. Je mehr Mühe Ihr Euch mit dem Blog gebt und auch auf Fotos und Rechtschreibung achtet, desto eher steigt das Interesse an Eurem Blog und Ihr werdet kontaktiert. Es gibt aber keine Garantie, dass Unternehmen Euch kontaktieren, worüber Ihr vorab eigene Erfahrungsberichte geschrieben habt. Es gibt leider auch in den Tipps & Tricks für erfolgreiches Bloggen keine goldene Regel, wie viele Blogposts zu welchem Erfolg führen. Es hängt auch immer davon ab, wie viele ähnliche Blogger gibt es in Eurem Segment. Bei einem Wanderblog aus Österreich sind die Mitbewerber sicherlich geringer, als bei einem Fashionblog der über H&M und Zara schreibt.

Was muss ich tun, um Testprodukte zugeschickt zu bekommen?
Wie auch schon oben erwähnt, habt Eure Zahlen und Reichweiten sichtbar für Unternehmen, habt eine klare Emailadresse auf dem Blog. Wenn ich für Kooperationen mit Blogger selbst auch erst fünf Minuten suchen muss, wie ich den Blogger kontaktieren kann, wähle ich schnell einen anderen Blog. Es gibt ebenfalls verschiedene Portale und Facebook-Gruppen im Netz, bei denen Ihr Euch eintragen könnt und dann je nach Interesse der Unternehmen, Testprodukte erhaltet. Diese sind ganz unterschiedlich von Kochprodukten über Beautyprodukte, bis hin zu Kleidung. Ich persönlich habe keine der Gruppen genutzt – und wurde nach einigen Zeit das erste Mal kontaktiert, danach funktionierten viele Dinge und Anfragen automatisch. Wenn Ihr Produkte bekommt, gebt Euch Mühe bei dem Bericht und widmet jedem Produkt die Aufmerksamkeit, die es verdient. Es ist nicht fair den Unternehmen gegenüber, wenn Ihr Produkte von drei Konkurrenten auf ein Foto stellt und einfach schreibt – „Danke an Firma, A, B, C“.

Welche Posts kommen deiner Meinung nach am Besten an?
Es ist ganz unterschiedlich und hängt auch ein wenig von den Bloglesern ab. Bei mir ist es eine Mischung aus Erfahrungsberichten, Stylings und besonderen Reisezielen oder Erlebnissen. Ich persönlich lese viele Blogs gerne, wo ich das Gefühl habe, ich könnte noch etwas davon lernen und bekomme zusätzliche Informationen. Das kann eine gute Vorstellung eines Produktes sein, ein interessantes Styling oder auch ein tolles Interview. Für mich ist dabei auch immer wichtig, wie viel Mühe hat sich der Blogger gegeben bei dem Bericht und hat er Spass daran. Jeder Blogger merkt nach ein paar Monaten, welche Berichte seine Leser besonders gut finden und wird diese Berichte auch in Zukunft priorisieren. Jeder Blogger hat irgendwo eine Nische in der er oder sie besonders gut ist… und diese Nische findet Euch irgendwann…  Bleibt höflich, ehrlich und authentisch und lernt auch „Danke zu sagen“ und auch mal „Nein zu sagen“ :-)

Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen - Interview mit einer großen deutschen Zeitschrift - Starthilfe für Blogger - Blogspot oder WordPress - Worüber soll ich bloggen - Fashionblogger - Lifestyleblogger - Reiseblogger

TIPPS UND TRICKS FÜR ERFOLGREICHES BLOGGEN – FAZIT

Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinen Erfahrungen und Tipps einen guten Start in ein „erfolgreiches“ und vor allem schönes und interessantes „Bloggen“ geben. Verstellt Euch einfach nicht und schreibt so, wie Ihr es möchtet, ändert nicht Euren Look, weil gerade alle erfolgreichen Fashionblogger z.B. blond sind und startet keinen Youtube Kanal nur, weil einige Youtuber momentan durch die Presselandschaft gehen. Wenn Ihr Spass daran habt, dann probiert es aus – egal ob Blog oder Youtube, Instagram oder Facebook.

Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Tipps, Tricks und Erfahrungen zum erfolgreichen Bloggen ein wenig geholfen haben und auch den Start etwas vereinfachen können… Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spass beim „Bloggen“ …. vielleicht sehen wir uns in Zukunft einmal bei einem Event oder an einem anderen Ort… Alles Liebe – Eure Vanessa :-)

The post Erfolgreich Bloggen – Tipps für einen erfolgreichen Blog – Interview appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger-Reise – Lösch für Freunde & StyleOutlets – Erster Eindruck

$
0
0

Als ich Ende 2010 den Lifestyleblog pureGLAM.tv gestartet habe, hätte ich niemals darüber nachgedacht, einmal selbst für eine Blogger-Reise mitverantwortlich zu sein. Von der Auswahl der Blogger, dem Hotel und dem Rahmenprogramm, bis zur Betreuung vor Ort – es war zunächst eine Idee und wurde am Wochenende vom 13.03.2015 bis 15.03.2015 mit Unterstützung vom „Hotel Lösch für Freunde“ in Hornbach und „The Style Outlets Zweibrücken“ Realität.

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Habe ich bei den ersten Gedanken vor Weihnachten noch an drei Monate Vorlaufzeit gedacht, so verflogen die letzten Tage und Wochen vor dem Wochenende im Fluge und heute Abend, nachdem alle Blogger wieder auf dem Heimweg nach München, Saarbrücken, Frankfurt und Karlsruhe sind – gibt es für mich die Möglichkeit auch meinen ersten Eindruck zu schreiben.

Ich werde Euch in den nächsten Tagen neben den Berichten aus dem Budersand Hotel auf Sylt auch verschiedene Momente im Hotel Lösch für Freunde etwas genauer beschreiben (wie z.B. ein Kochkurs mit zehn Frauen). Sicherlich habt Ihr schon die ersten Bilder auf meinem Instagram-Account oder den Accounts von anderen Bloggern gesehen, doch möchte ich Euch auch die ersten Bilder nun auf dem Blog vorstellen.

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Eine der am häufigsten gestellten Fragen von vielen Bloggern, die mir auch Ihr Mediakit zugeschickt haben war natürlich – nach welchen Kriterien werden die Blogger ausgewählt. Geht es nur um die Reichweite der Blogs, geht es nur um Beziehungen und Kontakte untereinander oder was wurde berücksichtigt.

Durch die tolle Unterstützung der PR- und Marketingmitarbeiter vom Hotel, sowie vom Outlet-Center, mit denen ich schon bei meiner ersten Reise in die Region im Sommer letzten Jahres zusammenarbeiten durfte, haben wir gemeinsam versucht, ein homogenes Team zu finden, um schöne Tage gemeinsam verbringen zu können.

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Für mich ein ganz besonderer Eindruck und ein schöner Beweis, dass Blogger auch „Miteinander“ arbeiten können und „Zickenkrieg“ ein Fremdwort sein kann. Statt großer Party mit langen Nächten, wurde konstruktiv miteinander gearbeitet – die Nächte zwar trotzdem sehr kurz, doch meist dadurch bedingt, dass man sich noch über eigene Blogs, Instagram oder auch Youtube unterhalten hat.

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Erfahrungen wurden offen ausgetauscht und weitere Kooperationen besprochen. Was ich vor einigen Jahren bereits in Singapur mit Bloggern erleben durfte, war nun auch in Deutschland einmal möglich – es ging nicht um Reichweite und „Mein Blog ist größer als Dein Blog“, „Ich habe mehr Follower als Du…“ – sondern um „Miteinander“ und das war eine besonders schöne Erfahrung.

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Als ich am Freitag früh um 09.00 Uhr bereits im Hotel saß und noch ein Gespräch hatte, war ich sehr gespannt und kannte einige Blogger nur online. Nun kann ich am Sonntagabend sagen, ich habe diese tollen, unterschiedlichen Menschen in mein Herz geschlossen. Es war ein besonderer Abschied und ich freue mich schon auf die nächste Blogger-Reise, die ich bereits organisiert habe – aber zunächst einmal auf die ganzen unterschiedlichen Berichte und Eindrücke auf den verschiedenen Blogs. Weitere Berichte findet Ihr dann unter anderem auf bei „Vashionessa„, „Lola-Finn„, „La Vie de Boite„, „Andy Sparkles“ und „Heart of Holly“ und natürlich auf meinem Lifestyleblog – „pureGLAM.tv

Blogger-Reise - Blogger-Kooperationen und Blogger-Relations. Die richtigen Blogger für die Reise auswählen, Fashionblogger und Lifestyle-Blogger in Deutschland

Über das Hotel Lösch für Freunde und „The Style Outlets Zweibrücken„, die unsere Gastgeber von Freitag bis Sonntag waren, werde ich Euch dann in den nächsten Tagen noch mehr erzählen…  Es war eine schöne Zeit… :-) „Danke Mädels… nur durch Euch und das Miteinander – war es ein tolles Erlebnis… – bis bald…“ xoxo V.

The post Blogger-Reise – Lösch für Freunde & StyleOutlets – Erster Eindruck appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Neue Facebook Like Box – Facebook Page Plugin – Sidebar

$
0
0

Jeder kennt die Facebook Like Box in der Sidebar auf Blogs und Webseiten. Mal mit Gesichtern der Freunde, mal gefüllt mit dem aktuellen Facebook-Stream oder ganz schlicht nur zum Liken. Als Blogger baut man diese Box ein, um Blogleser auch als Facebook-Fans zu gewinnen. Oftmals posten Blogger bei Facebook neben den neuen Blogposts auch Bilder, Infos und Momente zwischendurch. Es lohnt sich daher immer bei Interesse an einem Blogger auch Fan bei Facebook zu werden.

Facebook schaltet nun die beliebte und bekannte Facebook Like Box zum 23. Juni 2015 ab. Wirklich schlimm ist dies allerdings nicht, da es ab sofort das Facebook Page Plugin gibt. Sieht fast genau so aus, nur hübscher. Eigentlich ändert sich nicht viel, bis auf den Code. Diesen findet ihr wie immer bei Facebook Developer zum Anpassung auf eure gewünschten Optionen und Größen des Plugins.

Facebook neue Page Like Box - Änderungen der API Schnittstelle - so ändert Ihr Eure Seite

Facebook Like Box wird zu Facebook Page Plugin

Ab sofort wirkt die Box nun viel individueller, da euer Facebook Titelbild verkleinert sichtbar ist. Auch wenn damit eure Sidebar optisch etwas „wilder“ wird, hängt dies eigentlich nur mit eurem Facebook Titelbild zusammen. Wenn es euch zu wild ist, solltet ihr einfach über ein neues Titelbild nachdenken. Wenn es euch überhaupt nicht gefällt, könnt ihr das Titelbild auch komplett ausblenden. Euerem User wird das individuelle Page Plugin je nach Optik nun vielleicht noch mehr auffallen, als ihm bereits die Like Box aufgefallen ist.

Kritik gibt es allerdings ebenfalls zur neuen Box, da man es bei jeder Änderung einfach nicht jedem recht machen kann. Manche hätten die Box gerne in schwarz, andere hätten gerne weniger Platz im oberen Bereich oder es fehlen andere spezielle Anpassungsmöglichkeiten. Ich habe die Box bereits in meinem Blog eingebaut und somit die Facebook Like Box ersetzt. Für mich gab es keine weiteren Probleme oder Schwierigkeiten bei der Anpassung und ich kann daher nur ein „like“ an Facebook für das neue Facebook Page Plugin geben.

Bitte achtet darauf, bis zum 23.06.2015 die alte Box auf eurem Blog oder eurer Webseite mit dem neuen Code des Facebook Page Plugin ersetzt zu haben. Wenn nicht, erhaltet ihr ab diesem Datum einen Fehler auf eurer Seite dargestellt.

Facebook neue Page Like Box - Änderungen der API Schnittstelle - so ändert Ihr Eure Seite

Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Info weiterhelfen und ihr könnt euch vorab schon um das aufkommende Problem in der Sidebar kümmern. Auf ganz viele neue Facebook Fans und Follower für euch!

The post Neue Facebook Like Box – Facebook Page Plugin – Sidebar appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger-Reise – Radisson Blu Hotel Hamburg Airport – WWIM11

$
0
0

Eine Blogger-Reise in die Hansestadt Hamburg, eine Kombination von Bloggern und Instagrammern, ein Wochenende im Zeichen von Netzwerken und Miteinander, ein Hotel mit einem besonderen Team und einer unheimlichen Wohlfühl-Atmosphäre – das waren die Vorzeichen für meine zweite Blogger-Reise in das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport. Von Freitag bis Sonntag ganz im Zeichen von Instagram, Fotografie und Austausch – die Lobby des Hotels als Ausgangspunkt der Unternehmungen.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

In enger Absprache mit dem Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport, wurde dann entschieden, zum ersten Mal eine direkte Mischung aus Instagrammern und Bloggern zusammenzustellen, die sich gegenseitig ergänzen können und ein Hotel und einen anschließenden Photowalk während des World-Wide-Instameet 11 in Hamburg, ganz unterschiedlich beleuchten.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Wie Ihr aus meinen bisherigen Hotelberichten aus dem Airporthotel in Hamburg schon entnehmen konntet, komme ich immer wieder gerne zurück. Zuletzt habe ich vor Weihnachten dort das Weihnachtsmenü ganz traditionell mit Ente und Rotkohl probiert, davor habe ich Foccachia im Restaurant gemacht und das besondere Frühstück beim Inroom-Dining ausprobiert. Dieses Mal stand zunächst ein Empfang in der großen Suite als Auftakt mit Bloggern und Instagrammern auf dem Programm.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham

So gab es für mich auch einmal die Chance, bekannte Blogger-Gesichter, wie z.B. Vicky von „The Golden Bunaus München, Jacqueline von „Heart of Holly“ wiederzusehen und Mareike von „Girl on Travel“ aus Bremerhaven kennenzulernen.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham

Ergänzt wurde die Blogger-Gruppe in der von mir organisierten Reise, durch die bekannten Instagrammer Uwa Scholz (@Uwa2000), meine Miss Instagram Germany :-) und Antje Queißner (@Aladiia), die ich Euch auch schon in meiner Übersicht der bekanntesten und beliebtesten deutschen Instagrammer vorgestellt habe. Antje wurde gerade von Instagram noch einmal mit Ihrem Fotostream gefeatured und so kam auch die Idee zustande, Ihr „Markenzeichen“, den roten Regenschirm, für ein gemeinsames Gruppenbild zu nutzen.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham

Nach den ersten kleinen Häppchen in der Suite und der anschließenden Hotelführung durch die verschiedenen Zimmerkategorien, dem Fitnessbereich und durch die verschiedenen Meetingräume mit den tollen technischen Möglichkeiten (über die ich Euch noch gesondert informieren werde), durften wir uns verwöhnen lassen.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Ein italienischer Abend im Restaurant, mit verschiedenen Vorspeisen und guten Gesprächen wurde nur durch die tolle Möglichkeit unterbrochen, einmal hinter die Kulissen der Küche im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport schauen zu dürfen und live zu erfahren, wie unsere Hauptgerichte entstehen und serviert werden.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Wird die Pizza im eigenen Steinofen gebacken, wie viele Gäste bestellen im Schnitt pro Tag das Abendessen als Inroom-Dining, wie lange darf eine Speise maximal stehen, bevor diese serviert werden muss, was gibt es in den ganzen Schubladen in der Küche und vor allem, wie sind die XXL-Kühlhäuser für das Restaurant und das Bankett bestückt.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Viele Fragen, die das Küchenteam beantworten musste, bevor wir unsere Hauptgerichte nicht nur fotografieren, sondern auch probieren durften. Wer meine Berichte aus dem Hamburger Flughafenhotel der letzten Monate kennt, wird schon ahnen, dass auch diese Gerichte wieder sehr gut geschmeckt haben und ich den Abend einfach genossen habe.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Eine schöne Idee zum Abschluss des Abends, bevor es am nächsten Morgen dann in die Nähe der Landungsbrücken in Hamburg gehen sollte, war die Option, sich seinen Cappuccino oder Latte Macchiato einmal selbst mit den guten, großen Maschinen herzustellen. Sich einfach einen guten Cappuccino im Restaurant oder Hotel zu bestellen ist eine Sache, selbst dann dafür zu sorgen, dass alles passt, eine ganz andere Erfahrung.

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

Anschließend, die Smartphones noch einmal laden, den externen Akku vom Radisson Hotel einpacken und den Wecker auf 7.00 Uhr stellen… der nächste Tag stand schließlich ganz im Zeichen von Hamburg und vielen tollen Fotos… Wer von Euch schon einmal einen Blick auf die Fotos vom WWIM11 und dem Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport werfen möchte, findet diese sortiert bei Webstagram unter dem Hashtag #radissonbluham .

Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Ham Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg Blogger-Reise und Blogger-Kooperation im Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport - Blogger und Instagram Wochenende - WWIM11 - Hotelaufnahmen - Fillini Restaurant - Hoteltour - Aufnahmen Parkdeck Flughafen Hamburg

The post Blogger-Reise – Radisson Blu Hotel Hamburg Airport – WWIM11 appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Was ist Snapchat? Wie funktioniert Snapchat? Anleitung zur App

$
0
0

Nutzt du Snapchat? SNAP-WAS? Snapchat, die Smartphone-App! Fragende Blicke… die jüngeren Smartphone User wissen meist genau, was Snapchat ist und wofür man es braucht. Die etwas reiferen User verdrehen eher die Augen, wenn es schon wieder eine neue App gibt, ohne die man angeblich nicht mehr leben kann. Snapchat ist nicht für jeden etwas, hat allerdings einen hohen Suchtfaktor.

Snapchat wächst bereits schneller, als Instagram als App gewachsen ist. Während Erfolg bei Instagram oftmals möglichst hohe Qualität der Bilder verlangt, so geht es bei Snapchat nicht um Qualität, sondern nur um Unterhaltung. Keine geschönte Realität, sondern echte Videos quasi in Echtzeit aufgenommen.

Ich habe es nun eine Weile ausprobiert und bin so langsam nach großer Skepsis auf ein paar Vorteile gekommen. Ihr findet mich (Vanessa Pur) bei Snapchat unter „pureglamtv„, wenn ihr mit mir zusammen Snapchat entdecken wollt.

Was ist Snapchat?

Ganz grob gesagt sind Snapchats 10 Sekundenvideos, die nur 24 Stunden abrufbar sind für die eigenen Follower bei Snapchat. 

Auch wenn man nur gezielt einer Person einen Snapchat senden kann, geht es im Grunde nicht darum, dass der Inhalt des Videos nach 24 für immer gelöscht wird – viele nutzen die App mit diesem Gedanken für sehr private Videos. Es geht viel mehr darum, dass der Inhalt nur für aktive und treue Follower sichtbar ist, sofern er für die Allgemeinheit aufgenommen wurde. Es entsteht eine viel engere Bindung zu den eigenen Followern.

 

Wie funktioniert die App? Was muss ich tun? Wo klickt man?

Als ich die App das erste mal öffnete, habe ich sie ganz schnell wieder geschlossen, da ich mir nicht sicher war, wo ich klicken kann und wo nicht. Schließlich wollte ich nicht sofort ein Video produzieren, sondern erst einmal die App verstehen lernen.

Bevor Ihr mit Snapchat beginnen könnt, müsst Ihr Euch natürlich die Snapchat-App aus dem Google-Play Store oder über den Apple-Store iTunes herunterladen.

Damit ihr euch an die App dran traut und versteht, habe ich eine kleine Mini-Anleitung für Snapchat für euch – quasi ein Tutorial und Bedienungsanleitung für Snapchat – „Snapchat for Dummies“:

Man öffnet die Snapchat-App:

  • Sofort ist die Cam aktiv, um direkt loslegen zu können
  • Links oben kann man den Blitz an- und ausschalten
  • Rechts oben kann man auf die Frontcam wechseln
  • Links unten findet man die privaten Chats mit ausgewählten Freunden
  • Rechts unten sieht man, wie viele neue Videos von Personen vorliegen, denen man folgt
  • Mitte unten findet man den Aufnahme-Button, der allerdings erst aufnimmt, wenn man die Taste gedrückt hält
  • Mitte oben kann man das „Gespenst“ anklicken – liegt ein neuer Follower vor, ist das Gespenst gelb unterlegt

SNAPCHAT App - Tutorial - Anleitung - Videochat - Follower sammeln und SNAPCHAT verstehen - Tipps und Tricks - iPhone und Android APP - VideoclipsMan klickt das Snapchat Gespenst an:

  • Links oben auf dem Fragezeichen sieht man, wie man sich mit anderen Snapchattern vernetzen kann, wenn man sich live trifft – nämlich mit dem Scan der gelben großen Gespenstbildes
  • Rechts oben kann man seine Einstellungen ändern und die Handynummer eingeben, sowie die eMail-Adresse bestätigen lassen – hier kann man ebenfalls einstellen, ob nur Freunde (gegenseitiges Folgen) die Snaps sehen dürfen, oder auch die Follower – nervige Benachrichtigungen kann man hier ebenfalls ausschalten
  • Mittig steht euer Name bei Snapchat und „eure Wertigkeit“ bzw. Eurer Snapchat-Score. Dieser wird berechnet und bezieht sich auf die Snaps, die Ihr gesendet und erhalten habt und ist völlig unabhängig von der Anzahl der Personen/Follower, die Euch bei Snapchat abonniert haben.
  • Unter „Wer hat mich geaddet“ findet man seine neuen Follower und kann auf Wunsch mit Anklicken des Pluszeichen die Person ebenfalls adden
  • Unter „Freunde hinzufügen“ findet man Personen, denen man selbst bei Snapchat folgen möchte – entweder über das eigene Adressbuch, oder über den Nutzernamen, wenn man diesen kennt – mit dem Plus hinter dem gefundenen Namen, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob es die gewünschte Person ist, könnt ihr die Person später wieder ganz leicht entfernen
  • Zurück zum Aufnahme-Menü kommt man, wenn man den Bildschirm mit dem großen Snapchat-Gespenst nach oben schiebt

Man klickt recht unten auf die Nummer, um sich Snaps bei Snapchat ansehen zu können:

  • Ganz oben sieht man seine eigene „Geschichte“, also das, was man den Tag über hoch geladen hat – alle Snaps hintereinander – klickt man dies an kann man:
    • mit dem Pfeil nach unten seine eigene Geschichte ins Archiv herunterladen (z.B. für andere Social Media Kanäle)
    • man sieht die einzelnen Videos von sich und kann diese nach einem Klick per X löschen
    • mit dem Pfeil nach unten einzeln speichern oder aber sehen wie viele Views man hatte und wer sich die eigenen Snaps angesehen hat
  • Dann sieht man die „Neuesten Updates“ der anderen abonnierten Snapchatter – möchte man diese (oder natürlich auch sein eigenes) ansehen, so klickt man auf die gewünschte Zeile und lässt den Finger auf dem Bildschirm, solange man zusehen möchte – man sieht alle Snaps des Users dann hintereinander (Achtung, den Ton kann man nicht unterdrücken – ggf. Kopfhörer anschließen)
  • Dann folgen die Live-Events, die automatisch von Snapchat dargestellt werden
  • Dann sieht man seine Abos noch einmal nach Namen sortiert
  • Rechts oben (oder wenn man von rechts nach links wischt) blinkt noch ein runter Button „Discover“ hier findet man weitere gesponserte Kanäle, die man sich auf Wunsch ansehen kann

Man möchte ein Snapchat Video selbst hochladen:

  • Jetzt erst kommt der dicke Button in der Snapchat App während des eigenen Videobildes dran
  • Das Video nimmt auf, solange man den Button gedrückt hält – am Anfang dauert es einen Moment, bevor die Aufnahme beginnt – drückt man den Button nur kurz, so wird ein Foto  gemacht (die Dauer der Fotoanzeige kann man ebenfalls dann angeben)
  • Lässt man den Button los, so läuft das Video in Dauerschleife (natürlich mit Ton)
  • Links oben mit dem X löscht man das Video
  • Rechts oben mit dem T kann man einen Text auf das Bild legen, mit dem Stift eine Notiz schreiben oder etwas einkreisen
  • Links unten kann man den Ton ausstellen
  • Mit dem Pfeil nach unten speichert man das Video in seine Gallerie auf dem Smartphone
  • Mit dem Kasten und Plus postet man das Video direkt
  • Mit dem Pfeil nach rechts kann man das Video entweder als Geschichte posten oder nur an eine bestimmte oder mehrere Personen senden
  • Löschen kann man sein Video, wenn es einem doch nicht gefällt sofort wieder mit dem X hinter dem Video (etwas länger gedrückt halten)

So einfach ist Snapchat :) – wenn man es einmal verstanden hat, geht es – aber am Anfang ist man sich wirklich nicht sicher, wo man genau drücken sollte. Ich hoffe, dass ich euch mit dieser Erklärung und Anleitung Snapchat etwas näher bringen konnte. Aber wem nützt es nun etwas, und wem nicht? Warum nutzen so viele Firmen Snapchat als Marketing Tool?

SNAPCHAT App - Tutorial - Anleitung - Videochat - Follower sammeln und SNAPCHAT verstehen - Tipps und Tricks - iPhone und Android APP - Videoclips

Wozu brauche ich Snapchat?

Eigentlich ist Snapchat grob gesehen ein Chatsystem für Schreibfaule. Man muss nicht groß nachdenken oder wach sein. Viele Snapchat Videos entstehen daher im Bett oder auf dem Sofa in gemütlicher Atmosphäre. Hier wird von keinem etwas Perfektes erwartet.

Snapchat ist für viele eine Art „Daily Soap“ – man erlebt den Alltag mit seinen Stars und Freunden. Da man keine gespeicherten Videos hochladen kann, sondern wirklich nur das, was gerade passiert, ist man ganz nah an der Realität dabei. So ein wenig „Behind the scenes“ und Backstage berichte. Direkte Eindrücke von Momenten. Nicht perfekt für das Foto gestylt, kein perfekter Videoclip mit Stativ und perfektem Ton – einfach so – wie das wirkliche Leben gerade ist…

Sicherlich gibt es viele belanglose Momente und Aufnahmen bei Snapchat, jedoch gibt es diese in einer Daily Soap auch. Man möchte trotzdem wissen, was als nächstes kommt. Man baut einen persönlicheren Kontakt zu einem Blogger durch Apps, wie Snapchat auf. Schaut man heute auf Instagram, sind die Frühstückstische geschönt, perfekt beleuchtet und alle Speisen nett angerichtet – aber ist es wirklich jeden Morgen so? Gibt es das perfekte Selfie bei Instagram oder probiert man 10 verschiedene Posen aus, legt einen Farbfilter darüber und lädt es erst dann hoch – Snapchat ist dichter am Blogger oder an der Person dran.

Kann man bei Snapchat Personen blockieren?

Ihr möchtet zwar alle Inhalte mit Euren Followern teilen und diese an Eurem täglichen Leben bei Snapchat teilhaben lassen? Perfekt – genau dafür ist Snapchat gedacht. Ab und zu gibt es jedoch Personen, die nicht jedes Update von Euch erhalten sollen oder einfach Eurem Kanal folgen (wie z.B. Exfreund, Exfreundin, Partner, etc.). Diese könnt Ihr bei Snapchat ganz einfach Sperren und Blockieren. Die Videos werden demjenigen dann nicht mehr angezeigt.  Es ist keine perfekte Lösung um Personen dauerhaft zu sperren, aber es hilft zumindest in den meisten Fällen.

Sonst gilt natürlich die gleich Regel, die ich z.B. bei meinen Instagram Tipps und Tricks auch immer gebe, postet keine Fotos mit Angaben Eurer Anschrift in den sozialen Medien, wenn Ihr Eure Privatsphäre schützen möchtet. Gleiches gilt natürlich auch für Videos bei Snapchat – es gibt in den sozialen Medien auch noch „private Momente“ und diese sollte man sich auch schützen..

Gibt es Regeln oder Tipps für Snapchat?

  • Möglichst normal und real sein
  • Authentisch sein
  • Mensch sein
  • Zeigen, was andere nicht sehen, weil es dir nicht pompös genug erscheint
  • Verzichtet trotzdem auf Menschen um euch herum, die nicht gefilmt werden wollen
  • Postet nichts, was ihr nicht später im Internet von euch finden wollt
  • Man kann zwar auf direktem Wege keine Screenshots von Videos machen oder diese herunterladen, aber mit ein paar Tricks klappt es trotzdem (außerhalb der App) – also trotzdem vorsicht – was man hochlädt!

Seit 2011 gibt es Snapchat nun bereits. Gegründet von Robert „Bobby“ Murphy und Evan Spiegel – natürlich in LA. Ende 2013 hatte Snapchat bereits einen Wert von 4 Milliarden USD. Ich persönlich bin gespannt, mit welchem Mitbewerber sich Snapchat auf kurz oder lang vereinen wird. Das Mini-YouTube System wird sicherlich nicht so schnell vom Markt verschwinden.

Solange gilt: viel Spaß beim snappen! Mich findet ihr unter „pureglamtv“ – ich freue mich auf euch!

SNAPCHAT App - Tutorial - Anleitung - Videochat - Follower sammeln und SNAPCHAT verstehen - Tipps und Tricks - iPhone und Android APP - Videoclips

The post Was ist Snapchat? Wie funktioniert Snapchat? Anleitung zur App appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Bloggen – Blogger-Workshops und was man vorher wissen sollte

$
0
0

Ich schreibe meinen Blog nun seit einigen Jahren und habe viele Erfahrungen mit dem Bloggen gemacht. Häufig frage ich mich, ob ich etwas anders gemacht hätte, wenn ich von Anfang an alles gewusst hätte, was ich heute über das Bloggen weiß. Wie schnell wär mein Blog so erfolgreich geworden, wie er es heute ist? Was muss man überhaupt vorher wissen, wenn man erfolgreich bloggen möchte? Woran muss ich beim Bloggen denken? Muss man zu einem Blogger Workshop? Muss man eine Blogger Bibel lesen? Und überhaupt, wie verhalte ich mich als Blogger?

Blogger kann man nicht einfach über einen Kamm scheren. Jeder Blogger und jede Blogger-Nische ist unterschiedlich und hat unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen. Als Lifestyle Blogger stand ich mit meinem Lifestyleblog pureGLAM.tv von Anfang an zwischen den verschiedenen anfänglichen Blogger Gruppen. Musste ich mich verbiegen, oder konnte ich meinem Stil treu bleiben?

Müssen Blogger in Schubladen passen?

Es gab die puren Reiseblogger, die allerdings zum größten Teil als Backpacker unterwegs sind. Nach dem ich meinen Reiseblog pureTRAVEL.tv als Ableger des pureGLAM-Blogs gegründet habe, wurde ich als Reiseblogger akzeptiert und durfte ab sofort zur ITB und in verschiedene Reiseblogger-Communities. Mit meinen Luxushotels und meiner Vorliebe zu HighHeels merkte ich schnell, dass man trotzdem immer etwas anders war. Musste ich mich nun beschränken, oder was es gut, dass ich anders war? Sollte ich mir nun etwa bequeme Schuhe zulegen, um mit den Wanderbloggern mithalten zu können?

Auf der anderen Seite gab es die puren Fashionblogger. Meistens Studenten, jung und blond. Fashionblogger brauchen keine Stammtische, um sich zu treffen – man trifft sich in Showrooms und bei vielen Events der großen und kleinen Marken. Hier merkt man genau auf diesen Veranstaltungen: man gehört nicht dazu, wenn man nicht jemanden kennt. Bei jedem Event ist es ein wenig wie am ersten Schultag – wird man sich mit den anderen verstehen? Gar nicht so leicht, denn Frauen sind gerne in ihren Cliquen und lästern einfach zu gerne.

Für mich persönlich war es viel schwerer am Anfang die ganzen Blogger auseinander zu halten – eigentlich sahen für mich alle „gleich“ aus – nur ich fiel mal wieder in meinem kleinen „Schwarzen“, mit meinen Louboutins und den passenden roten Lippen auf. Sollte ich nun vielleicht doch lieber unauffälliger zu diesen Events gehen? Zumindest wurde mein Fashion Blog pureFAHION.tv von einigen PR-Agenturen und Fashionblogger-Communities akzeptiert und auch in kurzer Zeit bekannt – damit verbunden auf Dauer natürlich auch pureGLAM.tv.

Erfolgreich Bloggen mit Fleiß möglich

Kein Blogger hat es leicht! Es ist wie bei allem im Leben – wer etwas schaffen will muss kämpfen. Heute weiß ich: man darf sich nicht schwächen lassen und sein eigenes Ding durchziehen. Nur wer sich und seinem Stil treu bleibt, wird auf Dauer überzeugen und auch länger, als nur ein Jahr Spaß am Bloggen haben. Natürlich hatte ich auch Momente, an denen ich mir unsicher war, ob ich mit meinem Blog überhaupt eine Chance habe, um mich auf Dauer auf dem Blogger Markt zu etablieren. Aber es war lange Zeit auch immer noch Hobby – niemals geplant, dass „mehr“ daraus werden sollte

Natürlich war auch ich bei Blogger Events, wo man sich fragt, wozu man eigentlich da ist. Geht es nur um PR der Marken oder Eigen-PR – wurde der Sinn eines „Networking-Events“ eventuell nicht verstanden und wirkte es nur gut auf der Einladungskarte. Wo ist der Sinn für Marken und Kunden, wenn man immer die gleichen Blogger einlädt – ist es wirklich dann noch „Markentreue“ oder einfach nur eine quantitative Veranstaltung.

Gefunden werden ist kein Hexenwerk

Wenn ich heute zurück blicke, gibt es so viele Dinge, die ich heute ganz anders sehe und einschätzen kann. Ich habe über die Zeit so vieles aus meinen Erfahrungen gelernt und konnte mich in vielen Dingen, die das technische Blogger angehen weiter bilden. Meine Vorliebe zu SEO und meine Freundschaft zu Google sind nur einige meiner Schwerpunkte, die mir heute besonders viel Spaß machen.

Wo ich mich früher gefragt habe, warum ein bestimmter Blogger zu einem Event eingeladen wird, und ich nicht – sehe ich das heute mit ganz anderen Augen. Manchmal ist es gar nicht so schlimm, wie es euch vorkommt. Es hat auch nichts mit eurer Wertigkeit als Mensch oder Blogger zu tun. Auch wenn es einem als persönliche Entscheidung vorkommt, so ist es meist sogar einfach Unwissenheit der Agenturen oder es gibt andere Gründe, wie z.B. die Follower.

Blogger-Relations, PR-Agenturen & Brands

Bis heute wissen manche Agenturen nicht mit der Wertigkeit von echten Followern und den verschiedensten Netzwerken umzugehen – daran arbeite ich ebenfalls momentan und gebe seit nun fast 12 Monaten regelmäßg Schulungen bei großen PR-Agenturen und verschiedenen Brands über Blogger-Relations und Kooperationen mit Bloggern. Wenn man dann verschiedene Mediakits sich ansieht, über den Aufbau spricht, kommen auf einmal ganz andere Blogger in den Vordergrund – die vielleicht früher nicht berücksichtigt wurden.

Manche PR-Agenturen, die erst später mit Blogger-Relations und Kooperationen mit Bloggern angefangen haben, versuchen schnell Kooperationen mit Bloggern durchzusetzen und es gilt nur der Eindruck „mehr ist besser“. Wenn in einem Mediakit dann eine „Time on Page“ genannt wird von 30 oder 45 Minuten (!) und 1.000 Unique Visitors im Monat und 900.000 Seitenabrufe im Vergleich stehen – sollte es nicht immer heißen, der Blogger ist gut – sondern vielleicht auch einmal hinterfragen, ob wirklich jeder Besucher 900 Seiten ansieht (gerade wenn der Blog erst gestartet wurde) – oder ob jeder Besucher auf der Seite für 10 Fashionfotos im Schnitt mindestens 30 Minuten benötigt…

Mit einer Schulung und dem entsprechenden Workshop, den ich den Agenturen dann an die Hand geben kann, ändert sich die Blickrichtung vollkommen und die ehrlich arbeitenden Blogger oder Blogger die mit Herzblut am Blog arbeiten, auch wenn dieser Blog noch kleiner ist, werden auf einmal berücksichtigt.

Mein Wissen gebe ich immer wieder gerne an andere Blogger weiter. Ich möchte nicht zu den Blogger gehören, die nur an sich selbst glauben. Ich sehe in so vielen Blogs und Bloggern so viel Potential, welches ich gerne stärken möchte. Natürlich ist es schön und praktisch, wenn man von Anfang an alles richtig machen würde, aber ich bin mir sicher, dass dann manchen sicherlich die Lust am Bloggen verloren gehen würde. Wenn man seinen Blog allerdings auf eine neue Ebene bringen möchte und weiß, dass man noch länger bloggen möchte, dann macht es Sinn, sich nach Tipps und Wissen umzusehen.

Blogs im Wandel der letzten Jahre

Auch rückblickend auf die Jahre mit pureGLAM.tv seit Ende 2010 haben sich immer wieder Dinge weiterentwickelt, die Texte wurden anders geschrieben oder auch die Fotos ganz anders aufgenommen – doch die größte Änderung über die Zeit war das Layout. Den eigenen Style beibehalten – das eigene Grundlayout. Wer hätte im Jahr 2011 an ein Responsive Design gedacht, wer hätte erwartet, dass die heutigen Blogs zu 30-50% über mobile Endgeräte und Smartphones, wie bei mir selbst auch mit meinem Galaxy S6 oder dem Note4, gelesen werden. Das Layout und Design von pureGLAM.tv ändert sich fast jährlich einmal – kleinere Anpassungen gibt es das ganze Jahr über, größere Designänderungen werden dann im Hintergrund geplant und entsprechend vorbereitet.

Als Blogger sucht man gerne nach speziellen Themen bei Google, aber wirklich persönlich und direkt wird einem das Wissen nicht vermittelt. Oft bleiben einem die Zusammenhänge völlig unklar. Bei meinen ersten Blogger-Reisen, die ich organisiert (wie z.B. in das Lösch für Freunde) habe wurde schnell klar: mein Wissen und meine Einschätzungen helfen und motivieren andere Blogger. Nur die Zeit fehlte, um noch intensiver meine Informationen weiter zu geben. Das, was ich dort bereits weitergeben konnte, hat vielen der Blogger dort bereits sehr geholfen. Erste Blogs wurden leicht angepasst oder von Blogger zu WordPress umgezogen. Ich habe mich ganz ehrlich sehr für die Blogger gefreut, die auch sofort anders mit ihrem Blog umgingen.

Blogger als Persönlichkeit

Viele Blogger wissen gar nicht, wie gut sie sind und was für tolle Persönlichkeiten sie sind. In einem Blog kann und soll man sich als Person nicht verstecken. Wenn ich einem Blogger ganz ehrlich erkläre, wie er auf seinem Blog wirkt und wie er als Person wirkt und überzeugt, sind viele Blogger von sich selbst überrascht. Als Blogger findet man sich im Normalfall gar nicht so extrem wichtig und ist eher überrascht, wenn man hört, wie toll man ist. Allerdings sind diese dann noch erstaunter, wenn der Blog dies gar nicht unterstreicht.

Mir ist es immer lieber, wenn man direkt einen Bezug zum Blogger aufbauen kann, ich möchte wissen, wer für mich schreibt, wer es für mich erlebt. Ich kann mich in die Person herein denken und die Erfahrung miterleben. Das geht aber nur – wenn ich den Blogger „live“ begleiten kann – unverstellt – und das kann kein Stofftier, keine Zeichnung oder nur ein Fashionblog ohne Gesicht. Blogs mit verschiedenen Autoren behandeln zwar viele Themen, aber wer ist noch der „Hauptblogger“, dem ich mal gefolgt bin…?

Es gibt keine direkten Geheimnisse, die man man Blogger Stück für Stück lernt. Es geht viel mehr darum auf Dauer zu lernen, was wirklich wichtig ist und wie man sich selbst treu bleibt. Die Authentizität ist gerade bei Bloggern extrem wichtig – wenn der Leser dem Blogger nicht glaubt, wird es schwer auf Dauer treue Leser zu finden. Man sollte sich als Blogger nicht verstellen, aber trotzdem wissen, dass alles, was man postet auch gesehen wird. Damit meine ich nicht nur, dass die Fans und Leser alles sehen, sondern auch sämtliche Kooperationspartner, die sich ein Bild von euch machen wollen.

Blogger-Workshops – Erfolgreich Bloggen lernen

Natürlich gibt es Erfahrungswerte und Wissen, das sich bei mir über die letzten Jahre als Blogger angesammelt hat. Genau aus diesem Grund gab es nun auch den #pgtvbloggerworkshop um mein Wissen an andere Blogger, die mit ihrem Blog weiterkommen möchten, weiter zu geben. Es fehlt einfach die Möglichkeit, sich als Blogger weiterzubilden. Was in anderen Ländern, wie den USA, Asien oder UK schon ganz normal ist, sucht man in Deutschland fast vergeblich. Es gab bereits in der Vergangenheit einige Blogger-Workshops in Deutschland. Wenn man sich allerdings die große Anzahl von Bloggern ansieht, ist das Angebot dieser Workshops sehr gering.

Natürlich kann man nicht alles direkt richtig machen, aber spätestens, wenn der erste Besucheransturm nach 1-2 Jahren nicht mehr ansteigt, möchte man gerne wissen, was man machen kann, um dies wieder zu ändern. Lohnt sich z.B. ein Umzug von Blogger zu WordPress? Was sollte man wissen, wenn man zwischen Englisch und Deutsch hin und her springt. Wie wichtig ist das gewählte Theme für den Blog? Ist SEO wirklich so wichtig? Warum brauche ich no-follow Links? Wie kann ich meinen Marktwert steigern? Natürlich findet man viele Antworten im Internet verstreut, aber wirklich Klartext und ganz direkt kann einem das Zusammenspiel der verschiedenen Optionen kaum jemand erklären.

Natürlich gibt es Gründe, warum ein Blog besser läuft als ein anderer Blog. Das liegt nicht nur an dem Blogger selbst, sondern einfach am Wissen und am Fleiß. Wenn man weiß, was Google sieht und braucht, um den Blog zu verstehen, kann man Google natürlich dabei helfen, dies zu finden. Wenn man weiß, wie der Algorithmus in den verschiedensten Social Media Netzwerken funktioniert oder welche Aktivitäten Facebook mag und welche weniger, kann man gezielt die Aktivitäten dort einsetzen. Dies sind nur wenige Punkte, die man als Blogger wissen sollte und sich bewusst sein sollte.

PGTVBlogger-Workshop - Lernen erfolgreich und vor allem glücklich zu bloggen... Welche Dinge kann man ändern, wie wichtig ist Google und wie nutzt man Google Analytics

Schnell wird aus dem Hobby „Blog“ eine echte Möglichkeit in Zukunft davon zu leben. Aber wie geht man mit seinem Blog und möglichen Kooperationspartnern richtig um. Sollte man wirklich alles „umsonst“ machen? Wie viel kann man als Blogger für seine Mühe verlangen? Die meisten Blogger verkaufen sich hier unter Wert und geben sich mit ein paar Gratis-Produkten zufrieden. Es gibt so viele Fragen, die man sich als Blogger stellt, auf die man keine direkte Antwort bekommt. Manchmal reicht einem schon eine ehrliche Einschätzung, allerdings bekommt man diese von seinen direkten Mit-Bloggern eher selten. Man bleibt Konkurrenz, obwohl man ansonsten mehr oder weniger gut miteinander auskommt.

Ich habe mich in den letzten 12 Wochen mit über 50 verschiedenen Bloggern unterhalten und man schätzt sein „Gegenüber“ und die anderen Blogger aus dem „Umkreis“ zwar entsprechend ein, freut sich häufig auch „offiziell“ über die Einladung zur Fashionweek, zum Abendevent oder bei Reisebloggern auch über die Reise – doch sofort wird auch hinter vorgehaltener Hand getuschelt. Das es ganz anders geht, konnte ich beim letzten Workshop und den verschiedenen von mir organisierten Blogger-Reisen sehen und das gibt mir auch etwas Hoffnung.

Weitere Bloggerworkshops:

  • Juni 15 – Frankfurt
  • Juli 15 – Berlin
  • Herbst – Hamburg, Wien, Zürich

Details für Fashionblogger in der Facebook-Gruppe oder unter contact (at) pureglam.tv

Ich habe mir über die letzten Jahre vieles selbst beigebracht und konnte meine gezielten offenen Fragen an Personen stellen, die sich mit der jeweiligen Materie sehr gut auskennen. Das persönliche Gespräch ist auch hier für Einschätzungen besser geeignet, als stundenlang im Internet die verschiedenen Meinungen abzuwägen. Für meinen Blog haben diese persönlichen Erfahrungswerte meinen Umgang mit meinem Blog nur bestärkt. Auch wenn man auf vielen Blog immer wieder ähnliche Plug-Ins findet, heißt es nicht, dass es auch jeweils das beste Plugin ist.

Vielen Bloggern ist die Optik des Blogs wichtiger als die Sichtbarkeit. Bloß keine Magazin-Optik und bitte jeden Blogpost in voller Länge untereinander auf der Startseite, denn „ich find das voll schön so“. Was andere Menschen, die auf diesen Blogs landen denken und wie lange sie nach etwas suchen, bleibt völlig unbeachtet. Einerseits gibt es die Aussage – „Den Blog schreibe ich für mich“ und im gleichem Atemzug gibt es die Aussage „Warum bekomme ich immer weniger Leser auf meinen Blog“. Wenn ich den Blog doch nur für mich schreibe, warum sollten dann Leser überhaupt kommen…?

Ich wollte auf meinem Blog von Anfang an mit meinen vielseitigen Inhalten aus Reise, Food, Lifestyle und Mode überzeugen – in Kombination mit großen hochwertigen Bildern. So, wie ich es mir gewünscht habe, kam für mich direkt nur ein Magazin-Style in Frage. Bis heute bekomme ich genau aus diesem Grund immer wieder Lob, was mich natürlich enorm freut. Wenn ich einen Foodblog schreibe und meinen Lesern täglich ein Rezept oder schönes Gericht zeigen möchte, kann auch ein normaler Blog völlig o.k. sein – doch wenn ich, wie auf pureGLAM.tv, täglich verschiedenste Themen – eben „Lifestyle“ anspreche, sollte der User auch direkt wählen können.

Man darf als Blogger seinen eigenen Weg gehen und die eigenen Vorlieben zeigen. Ein Blog-Leser möchte genau die Unterschiede zwischen den Bloggern sehen. Ecken und Kanten machen einen Blogger erst wirklich interessant, aber wenn man dazu noch andere Faktoren für sich gewinnen kann, ohne extrem viel zu verändern, sollte dies keinen stören. Ich kann euch in diesem Zusammenhang in meinen verschiedenen Blogger-Workshops mein Wissen gerne weiter geben. Was ihr davon später für euch und euren Blog anwendet bleibt natürlich in eurer Entscheidung, aber ihr seht danach andere Blogs mit ganz anderen Augen.

Auch beim Umzug von Blogger zu WordPress habe ich einigen Bloggern in letzter Zeit geholfen. Bis das neue Theme genau so aussieht, wie man es gerne hätte, vergeht einiges an Zeit und Mühe. Ohne fremde Hilfe geht es in den meisten Fällen nicht so einfach. Der Umzug selbst stellt dabei noch das kleinste Problem dar, die Sicherung des neuen Blogs und die richtige Einrichtung des Servers sind da für viele schon das größere Problem. Viele Blogs werden noch einigermaßen gut kopiert, viele Inhalte passen noch zusammen, doch die Sicherheit bleibt auf der Strecke. Warum sollte ich meinen Blog auch schützen? Es liest doch sowieso niemand meinen Blog – wieso sollte dort jemand in den Admin-Bereich wollen. Bei Blogger ist es auch nie passiert, warum sollte es bei WordPress passieren? Auch die Wahl der Plugins hat einen großen Einfluss auf den Blog. Wenn man hier von Anfang an weiß, wie man es richtig macht, bekommt man auf Dauer einen regelrechten Boost auf den Blog.

In meinen Blogger Workshops versuche ich euch ein Teil meines Wissens zu vermitteln und euch klar zu machen, dass ihr als Blogger eine Marke seid. Meine Workshops sollen euch helfen, euren Blog und euch selbst als Blogger nach vorne zu bringen und sichtbarer zu werden. Kleine Tipps und Erfahrungen, die ich über die letzten Jahre sammeln konnte.

Der erste reine Blogger Workshop liegt nun bereits hinter mir und ich habe nicht nur neue tolle Blogger kennen gelernt, sondern konnte dem einen oder anderen auch ein wenig weiterhelfen. Der eigene Blog ist für viele ein sehr emotionales Thema und genau aus diesem Grund fließen auch schon einmal Tränen bei dem einen oder anderen. Auch, wenn ich dann eher zu denjenigen gehöre, die dann ebenfalls mit den Tränen kämpfen, weiß ich, dass diese ehrlichen Worte manchmal sein müssen.

Was mich persönlich nach einem Blogger-Workshop am meisten freut, ist der Fakt, dass es den meisten Bloggern in den Fingern kribbelt sich an den eigenen Blog zu setzten und etwas zu verändern. Auch wenn es für mich persönlich immer auch etwas an die Substanz geht, so weiß ich, dass ich mit meinen Worten Menschen sehr stark motivieren kann. Dass ich mit meinem Know-How eigentlich richtig gutes Geld verdienen könnte, mit dieser Art von Schulungen ist mir ebenfalls bewusst, aber die meisten Blogger sind eben Studenten und verdienen mit ihren Blogposts eher kleinere Summen.

Wenn ich im Internet Blogger sehe, deren Blogs keine große Sichtbarkeit haben, die sich aber als „Blogger-Berater und Beraterinnen“ aufstellen und für eine einstündige Beratung für Blogger zur Optimierung des Blogs und wie man den Blog besser aufbauen kann für eine 60 minütige Videokonferenz 300 und mehr Euro verlangen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln! Wie soll ich den Menschen hinter dem Blog einschätzen, was er mit dem Blog darstellen möchte, wenn ich ihn gerade erst per SKYPE Konferenz sehe? Ich hätte auch bei manchen Bloggern am Anfang des Workshops gedacht, der Style passt gar nicht – und erst wenn man den Menschen über die Zeit genauer kennenlernt, kann man einschätzen, wo der „Fehler“ am Blog liegt – oder was den weiteren Aufstieg und Erfolg etwas bremst. Oft sind es nur Kleinigkeiten und die kann man nur herausfinden, wenn man sich kennenlernt. Der „Mensch Blogger“ sollte immer so bleiben wie er ist – man sollte nur versuchen, die Besonderheit hervorzuheben.

Andere Blogger bieten Camps oder Workshops an, „Bloggen von Anfang an erfolgreich…!“ – der Preis auch in der Größenordnung oder noch höher – aber warum sollte ich erst einmal 400 EUR oder mehr bezahlen für ein Wochenende (Hotel muss selbst gestellt werden, ebenso Verpflegung), wenn ich noch nicht einmal als Blogger am Anfang weiß, ob es mir überhaupt Spass macht oder nicht. Das kann ich erst mit der Zeit herausfinden, aber am Anfang direkt einmal 400 EUR oder mehr zu kassieren – ist auch eine „interessante“ Methode und für mich überhaupt nicht vertretbar.

Der Ursprung des Bloggens und des „Social Networkings“ kommt von sich Vernetzen, sich austauschen und gemeinsam darüber sprechen. Natürlich kostet auch ein großer Videoraum über zwei Tage Miete, das Catering oder die Übernachtungen – aber für mich ist einfach das Ziel gewesen, die Kosten so weit wie möglich für die Blogger zu reduzieren und so war ich froh, dass ich dank Sponsoren den Bloggern das ganze Wochenende für 50 EUR anbieten konnte. Wenn man die Zeit dann für ein Advertorial im Gegensatz zu den 60 Stunden am Wochenende und unzähligen Stunden für die Planung stellt, wäre ein Advertorial ein vielfaches Mal lukrativer – aber es geht nicht immer beim Bloggen um das Geld verdienen – es geht nach wie vor auch um das „Miteinander!“ – zumindest bei mir.

Ein großes Unternehmen, eine Hotelgruppe oder auch ein guter Fremdenverkehrsverband verfügen sicherlich über ein größeres Budget für Schulungen und Kooperationen, als ein Blogger, der gerade angefangen ist oder den Blog neben dem Studium und Nebenjob noch pflegen möchte und das sollte man auch bei Workshops berücksichtigen. Wenn es bei den Workshops oder Camps bei einigen Anbietern nur noch darum geht, möglichst viel Geld von Bloggern zu bekommen – ohne verschiedene Faktoren zu berücksichtigen – ist der Wert der „Bloggens“ und „Miteinander“ einfach nicht beachtet worden. Es geht um das „gemeinsame Erlebnis“.

Ich habe bei einer Blogger-Reise oder einem Blogger-Workshop lieber eine homogene Gruppe, die sich bereits beim Event kennenlernt und versteht, sich austauscht und auch gegenseitig „offen“ Erfahrungen bespricht, als einen Blogger dabei, der kein Teamplayer ist und nur für seine Reichweite eingeladen wurde oder nur an sich denkt (aber dazu folgt ein gesonderter Blogpost). Glücklicherweise habe ich bei pureGLAM.tv so viele nette Kooperationspartner, die mir vertrauen und sich auch meine Begründungen anhören, so dass wir dann gemeinsam eine gute Entscheidung für das Wochenende treffen können.

Was mir persönlich viel mehr bringt nach diesen Schulungen und Workshops? Wenn mir jemand sagt, dass er mich vorher zwar kannte, aber nicht richtig einschätzen konnte und einfach nicht erwartet hätte, dass ich so „nett“ und „ehrlich“ wäre. Ein ehrliches Kompliment freut mich mehr als alles andere und ich weiß, dass ich einen Menschen mehr in meinem Leben habe, auf den ich mich verlassen kann, wenn ich einmal Hilfe brauche.

Blogger-Workshops in Zukunft – nächste Städte

Wer nun die ersten Workshops verpasst hat, muss nicht traurig sein. Nach dem Berliner Workshop geht es Mitte Juni nach Frankfurt für ein ganzes Wochenende, dann folgt in Berlin direkt nach der Fashionweek ein offener Workshop am Samstag und eine Bloganalyse am Sonntag. Im Herbst geht es dann nach Süddeutschland, Hamburg, Wien und in die Schweiz. Ich freue mich, wenn ich euch vielleicht auch einmal persönlich kennen lernen darf und bin dankbar für alle bisherigen Leser und tolle Kooperationspartner der letzten Jahre… ohne Euch würde es pureGLAM.tv nicht geben…<3

The post Bloggen – Blogger-Workshops und was man vorher wissen sollte appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.


Media Kit – was gehört hinein? Was ist ein Media Kit?

$
0
0

Als Blogger braucht man ein Media Kit oder auch Press Kit, wenn man sich verschiedenen Firmen und PR-Agenturen vorstellen möchte. Aber was genau wünschen sich die Firmen zu lesen? Was gibt es besseres, als sich einer Firma als Blogger vorzustellen? Immer vorausgesetzt, die Firma oder PR-Agentur möchte mit Bloggern zusammen arbeiten. Aber wie kann man sich bestmöglich und real in einem Media Kit vorstellen? Was erwartet der Leser des Media Kits?

Für meine Blogger-Workshops und Blogger Reisen, die ich in letzter Zeit für Unternehmen mit einen Fashion-Bloggern und Lifestyle-Bloggern organisiert habe, habe ich von verschiedenen Bloggern jeweils in Media Kit angefordert. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich hierbei auf ein größeres Problem stoße, da viele Blogger bisher noch kein Media Kit benötigten. Wenn ich allerdings sehe, mit welchen Firmen die Blogger bereits zusammen arbeiten, muss ich mich ehrlich fragen, ob diesen Firmen eigentlich egal ist, welche Reichweite ein Blogger hat? Denn als Blogger wird man an seinen Besuchern und Followern gemessen und zusätzlich am Blogdesign und der Außendarstellung. Manche Firmen verwenden leider noch immer das Prinzip „Wer kennt wen, der bloggen kann…“ und es wird einfach ohne Sinn und Reichweite für die Brand eingeladen.

Da ich für die von mir organisierten und durchgeführten Blogger Reisen und Blogger Workshops entstehende Kosten (z.B. für Hotelnächte und Verpflegung) rechtfertigen muss, sollte die Reichweite der Blogs entsprechend sein. Wenn ein Blog erst 10 oder 20 Blogposts online hat, ist es natürlich schwieriger einen Blogger zu empfehlen, als ein Blog der bereits 100 Blogposts und zehn Berichte zu dem Thema oder für Produkte in der Richtung geschrieben hat.

Details zu meinem Media Kit und meiner Reichweite für den Fashionblog, Reiseblog und Lifestyleblog von pureGLAM.tv

Details zu Blogger-Relations und meiner Beratung für Brands und Unternehmen

Mein gesamtes Mediakit für Unternehmen erhältlich unter contact (at) pureGLAM.tv

Für die Vorstellung der Blogger habe ich die Media Kits vorgelegt und es war sehr auffällig, wie viele Unterschiede sichtbar wurden. Auch erreichen mich Aussagen wie „… ich musste einer Firma ein „MEDIEN KID (?!)“ vorlegen und musste erst einmal nachsehen, was das ist“. Auch wenn ich euch hier keine direkte Vorlage anbieten werde, kann ich euch ein paar Anhaltspunkte für Euer eigenes Media-Paket geben.

Sicherlich sind zwei oder drei Vorlagen für Media-Kits für Blogger im Internet erhältlich, aber wenn man von zwanzig oder dreißig Fashion-Bloggern ein identisches Mediakit erhält, die Reichweiten und Follower fast identisch sind – wird es noch schwer zu unterscheiden. Ein Mediakit soll den Blogger vorstellen und nicht eine Kopie eines anderen Blogger anbieten. Genauso wie man nicht das Bloglayout 1:1 kopiert, sollte man es auch nicht beim Mediakit machen.

Euer Media Kit dient der Präsentation eures Blogs und euch. Der Kunde möchte sich ein Bild von euch und eurem Blog machen können. Ähnlich einer Bewerbung macht ihr im Media Kit Werbung für euch selbst als Blogger (unabhängig ob als Foodblogger, Fashionblogger, Reiseblogger oder auch Lifestyleblogger). Daher liegt es an euch, wie ihr euch selbst präsentiert. Was ihr in den Vordergrund stellen wollt und was für euch eher nebensächlich ist. Ihr seid so einmalig auf dieser Welt, dass ich euch raten würde, euer Media Kit auch von Design an euren Stil selbst anzupassen. Es gibt kein Pflichtdesign und keine Regeln für ein Media Kit, aber einiges, an dem ihr euch orientieren könnt.

Media Kit für Blogger

Was in ein reguläres Mediakit gehört und welche Punkte Ihr für Euer Mediakit, ob online oder offline benötigt, findet Ihr in den nachfolgenden Punkten. Es ist keine Pflichtvorgabe, sondern nur eine Gedankenstütze – unabhängig ob als Mediakit für einen Fashionblogger oder Reiseblogger.

Bild – Profilbild für Media Kit

Zunächst solltet ihr ein nettes Bild von euch haben. Eins, wo man euch in die Augen blicken kann (ohne Sonnenbrille). Am besten sollte es auch gleich euer Profilbild sein, um generell den Wiedererkennungswert im Internet zu stärken. Sucht Euch auf Eurem Blog ein Bild aus, was Euch gut präsentiert, womit es Euch vielleicht auch bei Facebook gibt – man möchte sich an den Blogger erinnern und etwas damit verbinden. Das Bild ist der erste Eindruck den ich bekomme, wenn ich mit noch nicht persönlich bekannten Bloggern zusammenarbeite.

Beschreibung – Blog & Blogger

Stellt euch und die Ausrichtung eures Blog in einem kurzen beschreibenden Text dar. Wenn ihr viele Firmen im Ausland ansprechen wollt, solltet ihr euer Media Kit direkt in englischer Sprache verfassen oder in zwei Sprachen auf Dauer anbieten. Eure beruflichen Hintergründe, Alter, Blogalter und die Blogausrichtung sind interessant für Leser. Wie oft bloggt ihr? Was sind eure Hauptthemen? Überlegt immer, dass viele Firmen täglich viele Mediakits in Händen halten und die Mitarbeiter auch wenig Zeit haben, jeden Text komplett zu lesen. Es geht um Fakten und keinen langen Aufsatz auf der ersten Seite. Will ich mehr über den Blogger erfahren, finde ich es später noch im Mediakit oder besuche direkt den Blog und speichere mir den Blog unter Favoriten ab.

Besucher – Unique Visitors

Dank Google Analytics ist es möglich Informationen über eure Blogleser zu bekommen. Selbstverständlich ist es für Firmen interessant zu wissen, wie bekannt euer Blog bereits ist. Hier gibt man die Unique Visitors (Anzahl Personen, die im Monat auf euren Blog kommen – egal wie viele Seiten und wie oft diese vorbei kommen) und Visitors (hier werden wiederkehrende Besucher im Monat mitgezählt). Auch die „Time on Page“ zeigt, wie lange die einzelnen Besucher auf eurer Seite im Durchschnitt unterwegs sind. Die „Pages per Visit“ zeigen an, wie viele Seiten ein durchschnittlicher User bei euch anklickt.

Wenn ihr aussagekräftige Zahlen angeben wollt, dann solltet ihr die letzten Monate in Zahlen angeben. Es ist nicht schlimm, wenn euer Blog auch einmal rückläufig ist. Wetter, neues Blogdesign, Umstellung von Blogger zu WordPress und Ferienzeiten können sich gravierend auf euren Blog Traffic auswirken. Auch das Verhältnis von weiblich/männlich, sowie die Altersstrukturen sind für viele Firmen ausschlaggebend. Der Page Rank wird von Google nicht weiter geändert und verliert immer mehr an Bedeutung.

Ein Blog der erst zwölf Monate online ist und schon 10.000 Besucher im Monat hat, kann für das Unternehmen eine andere Aussage haben, als ein Blog der auch nach drei Jahren nur 10.000 Besucher hat. Gerne schaut man sich für Blogger-Kooperationen mit Unternehmen auch an, wie entwickelt sich der Blogger und der Blog. Ich schlage gerne auch mal einen kleineren Blog vor, der aber Potential hat und „besonders“ ist. Lieber ein wenig dem Blog vertrauen und gemeinsam als Unternehmen mit dem Blogger wachsen.

Social Media Follower

Es ist durchaus interessant, wie viele Follower und Fans ihr in den verschiedenen Netzwerken gesammelt habt. Wie viel Macht habt ihr als Blogger in eurer Community, wenn ihr eine Information mit euren Followern teilt. Auch, wenn die Wichtigkeit mancher Netzwerke, wie z.B. Facebook, Google+, Youtube, Twitter, Instagram und Snapchat immer wieder heiß diskutiert wird, sollte man diese immer im Media Kit angeben.

Natürlich sind Werte wie Klout oder Kred für Unternehmen genauso wichtig. Wenn ich ein sehr teures Produkt vermarkten möchte und auf Blogger zurückgreife, muss man natürlich überlegen ob ein Blogger mit 10.000 Followern in der Altersgruppe 12-16 Jahre wichtiger ist, als ein anderer Blogger mit 2.000 Followern in der Zielgruppe für das Produkt z.B. im Alter zwischen 28-38 Jahre. Ein Beispiel wäre z.B. auch bei einer höheren Follower-Zahl, wie auf pureGLAM.tv könnte ein Produkt wie Campingzelte schlechter vorgestellt werden, als auf einem Outdoor-Blog mit 20% der Reichweite.

Dazu bekommt Bloglovin eine immer höhere Wertigkeit für viele Unternehmen. Bei Blogs bei Blogger.com war es lange Zeit GFC (Google Friend Connect), da aber immer mehr große Blogs zu WordPress gewechselt haben, sind Bloglovin Zahlen im Mediakit sicherlich kein Fehler.

Bisherige Kooperationspartner und Zielgruppe

Gebt eure bisherigen Kooperationen an, um eure Zielgruppe verständlich zu machen. Auch Beispiel-Kooperationen könnt ihr hier angeben und zeigen. Habt ihr besondere Events besucht? Auf welche Marken seid ihr besonders stolz und was sind die Ziele, die ihr habt. Welche Marken könnt ihr glaubhaft und authentisch an eure Leser vermitteln, ohne, dass es gestellt wirkt.

Es ist völlig normal, dass die Anzahl der „Referenzen“ im Blog immer länger und größer werden und das Euer Mediakit über die Zeit wächst. Achtet nur darauf, dass die Referenzen und Beispiele erst im hinteren Teil des Mediakits erscheinen.

Viele Unternehmen möchten, genauso wie ich, wenn ich Blogger für Blogger Workshops, Blogger-Kooperationen oder Blogger-Reisen auswähle, auch erst einmal einen schnellen Eindruck mit Zahlen bekommen und die interessanten Blogger, dann auch anhand von Beispielen kennenlernen. Fotos, Texte und auch Informationen zu den Kooperationen. Wie viele Wörter habt Ihr geschrieben, wie wurde es geteilt, wie oft wurde der Blogpost gelesen. Seid transparent im Mediakit – als Unternehmen oder Berater hat man nicht viel Zeit pro Blog, je mehr Punkte sich von alleine bereits erklären, umso besser.

Weiterbildungen und Erfahrungen

Natürlich ist auch jede Art der Weiterbildung für Firmen interessant. Habt ihr z.B. Erfahrungen mit SEO gemacht und wisst, wie ihr einen Blogpost gut bei Google auffindbar machen könnt? Habt ihr vielleicht auch schon Blogger-Reisen mit gemacht? Vielleicht hat auch ein Magazin oder eine Zeitung bereits über euch berichtet und euch empfohlen? Vielleicht warst du als Speaker bereits aktiv oder es gab einen TV-Betrag mit dir?

Wenn du Anfänger bist und noch wenig Erfahrungen hast – es gerade auch erst lernen möchtest, ist es auch kein Problem. Auch ich konnte im Jahr 2010 noch viele Dinge nicht beantworten oder die Referenzen waren noch nicht vorhanden, aber mit der Zeit wächst der Bereich immer weiter und es ist auch kein Nachteil, alte Beispiele im Mediakit zu haben. Firmen möchten gerne auch sehen, dass sich der Blogger entwickelt hat – und wenn es Bilder mit pinken Haaren gibt, dann steht dazu… :-)

Größe für das Media Kit – PDF-Datei oder JPG oder DOC

Eine häufig gestellte Frage ist immer wieder – in welchem Format soll ich das Media-Kit erstellen oder auch Media-Kit versenden. Üblich ist eigentlich das PDF-Format, gerade wenn das Media-Kit auch sehr viele Seiten enthält. Die Option die Dateien im PDF-Format zu speichern, bieten sowohl Word, Powerpoint, Excel, wie auch Open Office oder Pages für MAC. Häufig ist diese Option nicht bei „Speichern unter“ angelegt, sondern unter der Option „Exportieren“.

Es gibt keine goldene Regel für die Dateigröße im PDF-Format. Ihr müsst immer nur überlegen, wie groß würdet Ihr selbst die Datei gerne noch erhalten. Viele Unternehmen und Mitarbeiter arbeiten auch immer häufiger mobil und wenn ein Mediakit 30MB für 4 Seiten benötigt, solltet Ihr dringend einmal das Format überprüfen. Es gibt verschiedene Programme oder Plugins um Eure PDF-Datei des Mediakits kleiner zu speichern.

Eine Regel ist eigentlich, das Mediakit sollte nicht größer als 10 MB sein. Viele Dateien werden per Email versandt und sollten die Kommunikation nicht unnötig bremsen. Wenn Mitarbeiter von PR-Agenturen nach dem Wochenende erst einmal eine halbe Stunde benötigen um die ganzen Files herunterzuladen, werden sie sicherlich nicht mehr sonderlich motiviert sein, Euer Kit aufzurufen.

Wie viele Seiten Euer Mediakit enthalten soll – ist nirgendwo vorgegeben. Manchen Fashionbloggern und Reisebloggern genügt eine einzelne Seite, andere Blogger haben viele Beispiele im Kit und so werden es auch einmal 8-12 Seiten (oder wie bei mir noch mehr…) :-)

Preise für Advertorials im Mediakit veröffentlichen?

Manche Blogger geben in ihrem Media Kit fixe Preise für Advertorials an. Es ist kein Muss in einem Media Kit bereits Preise auszuhandeln. Wie bei jeder anderen Bewerbung im echten Leben, ist das Gehalt immer ein interessantes Thema. Auch ca. Preise für Advertorials oder Videos sind schwierig darzustellen. Gibt man einen „von … bis…“-Wert an, möchte der Partner natürlich den günstigen Wert bekommen.

Bietet dem Partner lieber separat bei Interesse verschiedene Pakete an (z.B. Blogpost ohne oder inkl. Social Media Sharing etc.). Solltet ihr allerdings keine Unterschiede zwischen einem kleinen Onlineshop und einer großen Marke machen, dann könnt ihr selbstverständlich eure Preise auch direkt im Kit angeben. Bitte denkt daran, dass eure Links zu Firmen, die dafür gezahlt haben immer „No-Follow“ sind, damit ihr nicht bei Google abgestraft werdet.

Bietest du Banner-Werbeplätze an, so kannst du diese natürlich auch hier angeben und erklären. Da es hier alleine um die Klicks und Anzeigen geht, kannst du die Preise hier natürlich auch direkt nennen. Viele Firmen überlegen den Platz monatlich zu buchen, gegen einen festen Betrag oder auf Basis von CPC (Cost-per-Click) oder CPM (Cost-per-thousand-impression). Diese Möglichkeiten (CPM/CPC) sind primär für große Blogs und Magazine interessant. Der Preis kann dabei auch im Mediakit vernachlässigt werden.

Auszüge aus dem Media Kit direkt auf dem Blog

Eine immer wieder häufig gestellte Frage – soll ich mein Mediakit komplett oder in Auszügen auf dem Blog transparent darstellen. Dieses müsst Ihr natürlich für Euch selbst abwiegen. Ich hatte früher mein Media-Kit transparent zum Download auf der Seite mit allen möglichen Beispielen und auch Zahlen. Nach und nach wurde mein Paket jedoch immer häufiger heruntergeladen und ich bekam „Danksagungen“ von anderen Bloggern – „wie schön doch dein Kit ist – ich habe mein Media Kit nun genauso gemacht, danke für die Hilfe“. Diese Email kam innerhalb von wenigen Monaten von einigen Bloggern (gerade aus dem Reiseblogger-Segment), so dass ich mich entschieden habe, ein neues Kit zu produzieren und nur noch Auszüge für die Firmen direkt transparent auf der Webseite zu veröffentlichen und das Gesamtpaket gerne unverzüglich per Email zu versenden.

Der Vorteil von direkten Zahlen ist natürlich, dass Unternehmen kann sofort einen ersten Eindruck bekommen, wie Eure Reichweite ist oder ob Ihr gerade für die Zielgruppe passt ohne erst auf Umwegen ein Mediakit anfordern zu müssen. Ich schaue auch gerne schnell auf eine klar auffindbare Seite, wo ich alle Informationen zum Blog und dem Blogger bekomme, bevor ich erst alle Beispiele per Email anfordere.

Der Nachteil der transparenten Darstellung ist natürlich, nicht nur Unternehmen können Eure Zahlen und Reichweiten sehen und einschätzen, sondern auch andere Blogleser. Manche PR-Agenturen entscheiden direkt auf Grund von Zahlen, die vielleicht nicht der Vorstellung entsprechend und würden Euch daraufhin vielleicht ablehnen, obwohl das Media-Kit tolle Beispiele enthält.

Man wird es niemals 100% richtig machen können für die verschiedenen Kooperationen und daher ist es einfach Eure Entscheidung, wie Ihr Euch und Euren Blog präsentieren möchtet. Es ist Euer Blog und Eure Arbeit und Ihr könnt nur selbst entscheiden, wie Ihr Euch präsentieren möchtet.

Persönliches Blogger Media Kit

Als Blogger braucht man natürlich nicht unbedingt ein Media Kit, allerdings ist es ratsam ein Media Kit anbieten zu können, wenn man mit dem Blog Geld verdienen möchte und aus dem Hobby-Status hinaus kommt. Wie man sich selbst präsentiert bleibt natürlich jedem Blogger selbst überlassen. Manche Blogger sind sehr gut in der Selbstinszenierung und Selbstpromotion – andere wiederum sind oft überrascht, wie professionell sie durch ein Media Kit dann wirken.

Gerade in den letzten Monaten merkt man bei vielen Kooperationen immer direkt, der Blogger ist vorbereitet und arbeitet professionell oder der Blogger stellt sich zwar interessant nach außen dar – kennt sich mit der Materie überhaupt nicht aus. Bei Anfrage erhält man bei vielen Bloggern direkt das Kit in kurzer Zeit zugesandt, andere Bloger benötigen 10-14 Tage – und senden dann eine Seite als Word-Datei.

Wie auch immer Ihr Euer Media-Kit gestaltet, ich wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Bloggen. Wenn Ihr mehr über meine Blogger-Workshops lernten möchtet, findet Ihr diese ebenfalls auf dem Blog. :-)

The post Media Kit – was gehört hinein? Was ist ein Media Kit? appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Top10 Snapchat – Beste Snapchat Blogger Accounts – Fashionblogger

$
0
0

Snapchat ist die neue Unterhaltungs-App für Smartphone Nutzer. Kaum eine App wächst momentan schneller, als Snapchat. Überall werden Mini-Videos gepostet, ob nun von Stars und Promis, oder von Bloggern und Fashionbloggern, oder meist von Bekannten und Freunden. Live dabei im Alltag – unverblümte und reale Eindrücke. Während bei Instagram eher eine schöne Scheinwelt erzeugt wird, hat man bei Snapchat keine großen Bearbeitungsmöglichkeiten.

Nie war es einfacher ein FMA aus dem eigenen Alltag zu erstellen oder auch nur FMAs von anderen zu betrachten. Allerdings macht einem das Produzieren von Videos erst Spaß, wenn man selbst Follower und Freunde bei Snapchat gefunden hat. Auch das verfolgen von anderen hochgeladenen Videos ist erst möglich, wenn man andere interessante Snapchat Account gefunden hat. Wer einmal Snapchat verstanden hat, freut sich über Zeit bei Snapchat seinen Abonnenten im Alltag zu zuschauen. Wer sich mit dem Programm fürs Smartphone noch immer etwas schwer tut, für den habe ich eine Anleitung zur App Snapchat erstellt.

Wo und wie findet man nun interessante Accounts und Menschen bei Snapchat? Zum einen findet man Freunde bei Snapchat, wenn man sein Adressbuch für Snapchat zum durchsuchen genehmigt – dies möchte allerdings nicht jeder gerne tun. Leichter geht es, wenn man den Usernamen von anderen bei Snapchat kennt. Die Namen bei Snapchat weichen oftmals von den üblichen Nutzernamen ab. Aber wie findet man nun die Namen der wichtigen Snapchatter, ohne willkürlich einfach irgendwelchen Personen zu folgen?

iPhone iOS zu Android - Umstieg von iPhone 5 und iPad zu Samsung Galaxy Note 4 und Samsung Galaxy Tab S - Tutorial und Step-by-Step Anleitung - Daten umziehen zu Android - Google Konto

Beste Snapchat Blogger Accounts

Viele Snapchatter geben ihre Usernamen bei Instagram (z.B. anstelle der Ortsangabe) an, damit man sie dort schneller findet. Auch auf den weiteren Plattformen, wie Facebook, YouTube oder Google+ wird für den eigenen Snapchat Kanal geworben. Blogger und Fashionblogger schreiben ihren Snapchat-Namen gerne auf ihren Blog oder schreiben sogar einen Blogpost darüber – allerdings ist nicht jeder von Snapchat überzeugt oder versteht den Hype der App erst gar nicht. Es gibt viele Gegner der App und trotzdem gibt es einige Fashionblogger, die sich in die App verliebt haben und nicht mehr darauf verzichten wollen.

Besonders einfach kann man jemanden bei Snapchat adden und hinzufügen, in dem man die App öffnet und das Gespenst des anderen in die Kamera hält. Natürlich braucht ihr dafür das Gespenst des anderen. Entweder ihr seht euch und öffnet beide die App, oder aber ihr findet ein Bild des Gespenst im Netz. probiert es ruhig einmal mit meinem Gespenst aus!

Ich habe einmal die wichtigsten und besten Snapchat Namen der bekannten deutschen Fashionblogger zusammen gestellt:

DEUTSCHE FASHION BLOGGER BEI SNAPCHAT

pureglamtv“ ist mein Snapchat Name. Ich berichte als Vanessa Pur auf meinem Fashionblog und Lifestyleblog www.pureGLAM.tv über meine elegante Mode und besondere Events. Ich gebe euch einen Einblick in meine Luxushotels und gerne den einen oder anderen Tipp zum Bloggen oder zu YouTube. Ich werde per Snapchat immer wieder einmal ein FMA für euch erstellen – ein direkter Blick hinter die Kulissen von pureGLAMtv. Manches, was für mich Alltag ist, ist für euch evtl. interessant und spannend. Ich freue mich auf euch!

mashasedgwick“ ist der passende Snapchat von Masha Sedgwick vom Fashionblog www.masha-sedgwick.com. Maria hat momenten graue Haare und lebt in Berlin. Durch ihren bekannten Blog ist sie ständig unterwegs und hat natürlich ebenfalls Snapchat dabei.

bekleidet“ ist der Snapchat Account von Jana aus Münster. Mit ihrem Blog www.bekleidet.net ist die zarte Blondine, die stark an Taylor Swift erinnert, deutschlandweit bekannt. Auch sie ist häufig unterwegs und nimmt euch per Snapchat gerne mit.

the3rdvoice“ ist der Snapchatter Name von Angela und ihrem Fashion Blog www.the3rdvoice.net. Die Münchenerin wohnt in einer WG und teilt viele private Gedanken und Momente mit euch. Oft sieht man ebenfalls ihre Katze in den Snaps.

luisaslions“ ist der Username von Luisa Lion. Die Blogwalkerin dreht neben ihren FMAs bei YouTube nun auch fleißig Snapchats. Oftmals ist Luisa für ihren Blogwalk Blog www.blogwalk.de in Los Angeles unterwegs.

Weitere Fashion Blogger bei Snapchat:

Snapchat Fashion Blog Blogger
Einfach das Bild mit der SNAPCHAT Kamera abscannen und schon folgt Ihr dem Snapchatter… :-)
  • heartofholly“ Jacqueline Pauly aus Frankfurt von www.heartofholly.com
  • laviedeboite“ Diana aus Karlsruhe von www.laviedeboite.com
  • theadorabletwo“ Storm aus Hannover von www.theadorabletwo.com
  • summerleesnaps“ Summer Lee aus Frankfurt von www.summer-lee.com
  • novalanalove“ Farina Opoku aus Köln vom Blog www.novalanalove.com
  • designdschungel“ Laura aus Hamburg von www.blogwalk.de
  • palinapralina“ Palina aus Köln von www.blogwalk.de
  • overdivity“ Ania aus Hamburg vom Mode Blog www.overdivity-fashion.blogspot.de
  • fashionblogamm“ Alix aus München von www.blogwalk.de
  • madamebouton“ Doreen von www.blogwalk.de
  • fashiioncarpet“ Nina aus München vom Fashion Blog www.fashiioncarpet.com
  • fashionmonger09“ Özlem aus Berlin vom Blog www.fashionmonger.net

Aber es gibt noch viele Blogger, die ich auf Anhieb nicht gefunden habe, von denen ich mir allerdings sehr interessante Snapchats vorstellen kann, wie z.B. Anna Frost von Fashionpuppe, Sarah von JosieLoves, uvm. – vielleicht habt Ihr ja noch die Accounts, so dass man diese hier ergänzen kann.

Weitere berühmte Snapchat Stars und Promis:

  • rebecca_mir“ Model und Moderatorin Rebecca Mir bei Snapchat (einer meiner Lieblingsaccounts)
  • bon­nies­brain“ Moderatorin und IT-Girl Bonnie Strange bei Snapchat
  • helloleni“ Sängerin Lena Meyer Landrut auf Snapchat

Natürlich dürfen die deutschen YouTuber nicht fehlen, denn gerade sie lieben es, Snapchats zu erstellen:

  • bibis.beauty“ Bianca von Bibisbeautypalace
  • Dagibeee“ Dagibee
  • therealliont“ LiontTV
  • realsimondesue“ Simon Desue
  • melinasophie“ LifeWithMelina
  • sheynika“ ShirinDavid
  • Philphiliam“ Phil von YTitty
  • heiko_lochmann“ Heiko Lochmann
  • roman_lochmann“ Roman Lochmann
  • dnertv“ Dner

Das sind nur einige der bekannten und beliebten YouTuber bei Snapchat. Bisher vermisse ich noch Snpachat Accounts von Sami Slimani, Julienco, uvm. – noch mehr über die beliebtesten und berühmten YouTuber erfahrt ihr in meinem passenden Blogpost dazu.

ENGLISCH SPRACHIGE FASHION BLOGGER BEI SNAPCHAT

  • kristina_bazan“ Kristina Bazan vom berühmten Blog www.kayture.com
  • chiaraferragni“ Chiara Ferragni vom berühmten Blog www.theblondesalad.com
  • songofstyle“ Aimee Song vom Fashion Blog www.songofstyle.com
  • ihaveacameltoe“ Kenza  Zouiten vom Fashionblog www.kenzas.se
  • wendyslookbook“ Wendy Nguyen vom Fashion Blog www.wendyslookbook.com

Auch hier gibt es noch einige Fashion Blogs, die man ergänzen könnte.

INTERNATIONALE STARS UND SÄNGER BEI SNAPCHAT

  • mileyxxcyrus“ ist Sängerin Miley Cyrus Snapchat Name
  • ArianaGrandePrv“ ist Sängerin Ariana Grande bei Snapchat
  • LivelyBK“ Name der Schauspielerin und IT-Girl Blake Lively bei Snapchat
  • Kimkardash“ Kim Kardashian Account bei Snapchat
  • KanyeWest“ Snapchat Name von Kanye West
  • Rihanna“ ist der Snapchat Name für die Sängerin Rihanna
  • SelenaGomez“ ist der Name von Selena Gomez bei Snapchat
  • KendallJenner“ ist der Snapchat Account von Kandall Jenner
  • Viele weitere Stars findet man, wenn man bewusst bei Google nach ihnen sucht.

Top10 Snapchat Accounts

Ich wünsche euch viel Spaß beim Folgen und Anschauen der Snapchats dieser genannten Personen. Snapchat hat längt sein Schmuddel-Image verloren und wird von vielen Stars und bekannten Personen gerne genutzt, um zu zeigen, wie das Leben wirklich ist, oder was es gerade neues zu berichten gibt. Firmen und große Brands nutzen Snapchat längst als Marketing Tool, um in kurzer Zeit für ausgewählte Follower und Fans Informationen zu verbreiten.

Es wird immer wieder Accounts geben, die ihr einfach gerne schaut, aber auch Account, die euch schnell langweilen. Es spricht nichts dagegen Snapchattern jederzeit wieder zu entfolgen. Einen direkteren Blick hinter die Kulissen der Showbranche und der Personen werdet ihr allerdings so schnell nicht wieder bekommen. Bei manchen entwickelt man sogar ein „best-friend“ Gefühl und fühlt sich viel schneller mit Personen, Bloggern, YouTubern und Stars verbunden.

Noch ein kleiner Tipp von mir, wenn ihr bei Snapchat „vorspulen“ wollt: mit einem Finger den Snap zum abspielen drücken und mit einem weiteren Finger das Video antippen. Ihr springt dann direkt ins nächste Snap Video… – manchmal sehr hilfreich :)

Gerne werde ich diese Liste immer wieder ergänzen, wenn ich neue interessante Accounts für euch gefunden habe. Nun wünsche ich euch erst einmal Spaß dabei, den Accounts zu folgen, die euch interessieren.

Gerne könnt Ihr als Fashion- und Beautyblogger auch Euren Account hier hinterlassen – vielleicht verlinkt Ihr dann auch auf Euren Facebook-Seiten auf diese Seite – so dass es einen regelmäßigen Austausch gibt und interessante Accounts gefunden werden. Gleiches plane ich dann noch einmal für Facebook-Seiten und für Youtuber… also fleißig mitmachen…

The post Top10 Snapchat – Beste Snapchat Blogger Accounts – Fashionblogger appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Fashion Week Berlin für Fashion Blogger #MBFWB

$
0
0

Zweimal im Jahr wird Berlin zur Fashion Hauptstadt der Modeindustrie. Das weiße Zelt der Fashion Week erwartet Mode Designer, Models, Mode Journalisten und Fashion Blogger. Der Platz hinter dem Brandenburger Tor wird zum Top Fotospot für Mode Fotografen und Streetstyle Fotografen in Berlin. Berlin ist generell eine bunte Stadt, aber zur Fashion Week wird Berlin immer wieder noch eine Spur bunter. Überall sieht man mehr oder weniger fotogene Menschen, die ein besonderes Gespür für Mode haben.

Jeder hat seine eigene Meinung zur Fashion Week Berlin und zur Anwesenheit von Fashion Bloggern. Für alle, die einen Berlin Besuch zur Fashion Week planen, stelle ich hier ein paar Informationen und Tipps zur Fashion Week bereit.

Fashionweek Berlin - MBFW Events - Blogger Loft - BryanBoy - Filippa K - Olympus - Zign Shoes - FabyNails - Pedicure - Fashionblogger - Modeblogger

Muss man überhaupt zur Fashion Week nach Berlin kommen?

Deutschland ist nicht wirklich als Modemetropole in Europa bekannt. Wer ernsthaft an Mode interessiert ist, den zieht es nach Paris und Mailand. Für Deutschland hat sich seit 2007 Berlin als wichtigste Modestadt gegen Düsseldorf und München durchgesetzt. In Berlin spürt man nicht nur in Sachen Mode eine ganz besondere Energie und Aufschwung, kein Wunder daher, dass sich Designer und ungewöhnliche Outfits hier so wohl fühlen.

Für Mode Journalisten und Mode Magazine ist es seit Jahren fast Pflicht gewesen zur Fashion Week zu fahren. Die wirklich großen Designer findet man allerdings erst auf den Fashion Shows im Ausland. Trotzdem hat man hier Zeit, viele Deutsche Designer genauer kennen zu lernen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Für Designer und Nachwuchs-Designer ist die Fashion Week in Berlin eine gute Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Nicht ohne Grund findet auch hier z.B. der Designer for Tomorrow Award statt.

Für Fashion Blogger ist die Fashion Week zu einem großen Klassentreffen geworden. Seit dem es Mode Blogger und Fashion Blogger gibt, fühlen sich diese auch zur Fashion Week berufen. Als man damals auf den ersten Blogs lesen konnte, dass die damaligen Blogger zur Fashion Week durften, war man fast sprachlos und dachte „die haben es geschafft“. Heute ist man als Blogger einer von vielen und muss sich fragen, wie relevant man als Blogger für die Modeszene eigentlich ist. Ich kenne Blogger, die immer wieder Fashion Week Einladungen erhalten und schon gar nicht mehr nach Berlin fahren, da der Nutzen für sie eher gering geworden ist. Karten für den Catwalk werden weitervergeben oder Berichte geschrieben, mit fremden Bildern…

Mercedes Benz Fashionweek in Berlin - Anne Gorke Fashionshow - Behind the Scenes - Hinter den Kulissen mit der Modedesignerin - Interview Modeschöpferin Anne Gorke

#MBFWB in Social Media

Wer aus der Ferne einen Eindruck von der Berliner Fashion Week bekommen möchte, findet durch die anwesenden Redakteure, Journalisten, Designer und Fashion Blogger viele Fotos in den verschiedenen Social Media Kanälen. Ob nun ein Blick hinter die Kulissen dank Instagram oder Facebook, ob ein Snapchat des Lieblingsbloggers oder ein Live-Stream der gesamten Show im Internet. Auch wenn man nicht direkt live vor Ort ist, kann man sich in die Welt der Mode begeben. Das gilt nicht nur für die Berliner Fashion Week, sondern auch für weltweite Fashion Weeks von Mailand und Paris bis hin zur New York Fashion Week.

Akkreditierung bei der Fashion Week in Berlin

Für Modemagazine und Modejournalisten ist eine neue Akkreditierung für die Fashion Week einfacher, als für Blogger. Bei Fashion Bloggern möchten die Organisatoren genauer auswählen und nur noch wichtige Modeblogger für die Fashion Week zulassen. Da die Plätze bei den Fashion Shows allerdings oftmals von den jeweiligen PR-Agenturen, Veranstaltern und Designern vergeben werden, ist man als Fashion Blogger auch ohne offizielle MBFWB-Akkreditierung oftmals im Hauptzelt.

Man braucht somit einen guten Kontakt zu den wichtigen PR-Agenturen der Fashion Week Designer. Allerdings soll das nun keine Aufforderung sein, willkürlich alle möglichen PR-Agenturen als Blogger anzuschreiben. Man sollte sich vorher überlegen, für welche Marken man sich wirklich interessiert. Auch wenn es im ersten Jahr dann vielleicht nicht passt, so heißt dies nicht, dass ihr nicht noch einmal anfragen dürft, wenn euer Blog weiter gewachsen ist.

Ob nun ein Blogger für die Außendarstellung der Fashion Week Berlin und für die jeweiligen Designer wichtig ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Qualifizierte Mode-Analysen kann man von den meisten Bloggern nicht erwarten, da es ihnen häufig eher um die eigene Außendarstellung geht. Welcher Blogger war bei welcher Show und wer fühlt sich wichtiger als der andere? Wer hat mehr Einladungen als der andere Blogger? Ist es ein Wettkampf?

Für einige Blogger scheinbar schon. Die wenigsten Blogger schreiben Blogposts über die jeweiligen besuchten Shows. Ob diese Blogger dann wirklich in der ersten Reihe sitzen sollten und wichtige Mode Redakteure um ihren Platz kämpfen müssen? Was nützt es Agenturen und Designern, wenn ein Bild der Show mit Bildern von zehn anderen Fashionshows gemischt werden und dazu noch fünf Outfitbilder der Blogger kommen? Da kann man sicherlich die Plätze besser vergeben. Wird auf Reichweite überhaupt noch geachtet bei der Vergabe der Tickets – was nützt einem Designer ein Blogger mit 500 oder 1000 Leser im Monat im Vergleich zu einem großen Magazin mit einer Auflage von 200.000 Heften?

Mercedes Benz Fashionweek in Berlin - Anne Gorke Fashionshow - Behind the Scenes - Hinter den Kulissen mit der Modedesignerin - Interview Modeschöpferin Anne Gorke

Modeschauen und Showrooms während der Fashion Week in Berlin

Wer nicht in das große Fashion Show Zelt am Brandenburger Tor eingeladen wird, hat trotzdem viele Gründe während der Fashion Week Zeit in Berlin zu sein. Viele Designer zeigen ihre Kollektionen auch in Showrooms. Hier trifft man oftmals auch auf die Einkäufer großer Modeketten und Modehäuser, wenn man sich für die Kollektion des Designers interessiert. Ein wenig erinnert dies an die Press Days, an denen man verschiedene PR-Agenturen besuchen kann.

Neben dem großen Catwalk finden immer wieder auch kleinere Catwalks und Fashion Shows statt. Zusammenfassend finden zeitgleich während der Fashion Week Berlin immer wieder folgende Fashion Events statt:

Wer sich für Mode interessiert oder einfach nur ein Teil der Berliner Fashion Week sein möchte, findet bei dieser Auswahl sicherlich eine Möglichkeit dabei zu sein. Viele der Events sind B2B und nicht für den Endverbraucher gedacht – daher ist es notwenig sich rechtzeitig zu registrieren und akkreditieren zu lassen.

Mercedes Benz Fashionweek in Berlin - Anne Gorke Fashionshow - Behind the Scenes - Hinter den Kulissen mit der Modedesignerin - Interview Modeschöpferin Anne Gorke

Partys während der Fashion Week Berlin

Für manche nur Zeit- und Kraftraubend, für manche der eigentliche Grund nach Berlin zu kommen. Während die einen nach einem langen Fashion-Tag vor dem Laptop sitzen und arbeiten oder sich in der Badewanne versuchen zu erholen, fängt für die anderen Teilnehmer jetzt erst der Tag so richtig an. Die After Show Partys sind bei der Fashion Week fast genauso begehrt, wie die Plätze in der ersten Reihe – dabei sein ist alles! Welche Art der Kontakte auf diesen Partys geknüpft werden, kann jeder für sich selbst einschätzen. Viele Fashion Blogger freuen sich auf jeden Fall sehr auf die Fashion Week Partys.

Fast legendär ist neben den After Show Partys auch die Dandy Diary Party geworden, mit der die Fashion Week für viele gestartet wird. Wer es etwas wilder mag, ist hier richtig aufgehoben – Publicity auf die eine oder andere Weise garantiert (wie z.B. im letzten Jahr). Wer plant auf eine der vielen Partys zu gehen, wird sicherlich noch mehr Outfits im Gepäck haben, als der normale Fashion Week Besucher. Wer gerne High Heels trägt, nimmt vielleicht die eine oder andere Fußpflege Creme zusätzlich mit.

Wie wichtig sind Blogger für die Fashion Week?

Nach über vier Jahren als Lifestyle Blogger mit dem Schwerpunkt Luxus-Reisen und Luxus-Mode sehe ich Fashion Blogger immer mit gemischten Gefühlen. Ich weiß, wie wichtig Blogger für die Außendarstellung einiger Firmen geworden sind. Blogger sind Meinungsbilder – je größer der Blogger, desto wichtiger ist der Influencer für die Industrie. Gemessen wird hier an den Followern, Unique Visitors und an der Nische des Blogs. Auch die Optik des Blogs und die des Bloggers ist für viele ein wichtiger Punkt für die Wertigkeit des Bloggers.

Oftmals ist es allerdings so, dass sich interessanterweise die „kleinen“ Blogger extrem wichtig fühlen und genau diese auch unbedingt in der ersten Reihe bei der Fashion Show sitzen wollen. Sicherlich ist dies einer der Gründe, warum dies für die „größeren“ Blogger gar nicht mehr wichtig ist und warum die meisten Blogger einen ganz schlechten Eindruck bei Mode-Journalisten hinterlassen.

Die Diskussionen mancher Blogger vor der eigentlichen Show mit Mitarbeitern und Sicherheit der Show sind manchmal wirklich schon ein besonderes Highlight. Wie oft fällt der Satz „… aber ich schreibe doch für meinen Blog … – der ist superwichtig geworden und ich blogge doch schon seit sechs Monaten…“ – nichts gegen neue Blogger, „herzlich Willkommen“, aber ich dachte bisher immer, es geht um den Designer und die Show – die kann man auch gut aus der dritten Reihe sehen – oder geht es um das eigene Ego – um das „Sehen und Gesehen werden“…? Eine Kristina Bazan, eine Chiara, ein Bryanboy gehören in die erste Reihe – aber jemand der sechs Monate bloggt und dann evtl. auf ich-blogge-übermode-und-andere-tolle-dinge-123.blogspot.de sollte doch froh sein, erst einmal von der Agentur überhaupt eine Einladung bekommen zu haben – egal wo man sitzt (oder steht!).

Natürlich ist es nett, wenn man als Blogger einmal hinter die Kulissen blicken darf und Backstage Einblicke bekommt. Allerdings merkt man auch ganz deutlich, dass hier alles ganz eingespielt ist, fast nüchtern abläuft und man als Fashion Blogger eigentlich überflüssig ist. Man kann den Moment festhalten und Eindrücke bekommen, die man sonst niemals bekommen hätte, aber wirklich wichtig ist man hier nicht – es geht um die Kollektion, um den Designer, eventuell die Models – aber nicht um den Blogger und das ist auch richtig so. Freut Euch über den zusätzlichen Bericht, die Möglichkeit und genießt den Einblick.

Wer die Möglichkeit bekommt und als Blogger eingeladen wird, bei einer Fashion Show die Promis auf dem roten Teppich vor der Sponsoren-Wand zu fotografieren, sollte dies unbedingt einmal mitmachen. Die Gesichter der Fotografen, wenn diese nach den gemachten Fotos dann überlegen, wer das wohl war? Wieder ein Einblick auf die Scheinwelt, und wie das „Spiel“ funktioniert.

Auch interessant, wer sich hinter der Sponsoren-Wand her schummelt und nicht „mitspielen“ möchte. Generell fragt man sich als Fashion Blogger, ob man überhaupt auf den roten Teppich gehört, oder eher zu den Fotografen gehört. Wahrscheinlich hängt dies von der Eigeninszenierung und dem Ziel des Bloggers ab. Auch wieder sehr sehenswert, wenn dann der oben bereits erwähnte „6-Monats-Blogger“ unbedingt einmal vor die Wand möchte und niemand fotografiert… :-)

Mercedes Benz Fashionweek in Berlin - Anne Gorke Fashionshow - Behind the Scenes - Hinter den Kulissen mit der Modedesignerin - Interview Modeschöpferin Anne Gorke

Auf welche Events kann man als Fashion Blogger während der Fashion Week gehen?

Es gibt Events, an denen man als Fashion Blogger gerne gesehen wird. Beim Fashion Blogger Cafe von styleranking treffen die meisten Fashion Blogger aufeinander. Ob man sich dort mit anderen austauscht, mögliche Kooperationspartner kennen lernt oder sich in der Bastel-Ecke wohl fühlt, liegt an jedem einzelnen Blogger. Wenn man sieht, wie viele Fashion Blogger es gibt, sieht man, wie wichtig es ist, „einmalig“ zu sein.

Auch Stylight hat seine Fashion Blogger Conference während der Fashion Week gehalten. Hier wurden Meinungen und Erfahrungen von Bloggern diskutiert. Das Blogger Bazaar Loft öffnete ebenfalls für viele Blogger die Türen. Hier präsentieren sich ähnlich wie beim Fashion Blogger Cafe verschiedene Firmen und Blogger. Wenn man auf bekannte und internationale Fashion Blogger treffen möchte, so sollte man als Fashion Blogger bei diesen Events anwesend sein.

Für mich persönlich wird es nach der Fashion Week noch einmal spannend, da ich meinen #pgtvbloggerworkshop diesmal direkt nach der Fashion Week für interessierte Fashion Blogger der angeschlossenen Facebook-Gruppe anbieten werde. Ich habe bereits einigen Bloggern im Bereich Bloggen und SEO weitergeholfen und möchte es diesmal einer größeren Zahl von Bloggern ebenfalls anbieten.

Diesmal dann ein Blogger Workshop ohne Hotelübernachtung und Hotelkooperation, aber nicht weniger wertvoll für Blogger, die professioneller bloggen möchten. Einen Tag ein purer Blogger-Workshop, vielleicht auch mit einem kleinen Rückblick auf die Fashionweek, am zweiten Tag dann die Möglichkeit der individuellen Blog-Analyse und Blog-Beratung, wie man mehr aus dem Blog herausholen kann und wie man dem eigenen Blog noch einen Schub geben kann.

Fashionblog Treffen - Fashionblogger-Cafe während der MBFW Fashionweek in Berlin - Modeblogs Treffen

Styling zur Fashion Week

Natürlich möchte man zur Fashion Week auf der Straße im „Best-möglichen-Outfit“ mit „Best-möglichem-Styling“ zu sehen sein. Nicht nur als Promi, Blogger oder Journalist möchte man von seiner besten Seite gesehen werden. Irgendein Fotograf oder eine wichtige Person wartet bestimmt hinter der nächsten Ecke. Leider regnet es meist zur Fashion Week, sodass man genau überlegen muss, wie man z.B. seine Haare trägt.

Ich gehe gerne zu einem Styling bei meinem Lieblingsfriseur Shan Rahimkhan, der seit kurzem am Ku-Damm Shan’s True Beauty eröffnet hat – Blow Dry to go oder bespreche schon Wochen vorher, welche Events wichtig sind und was ich wir dann jeweils mit meinen Haaren machen. Früh morgens zum Friseur ist zwar nicht meine Erfüllung ;-) aber mit den Profis von Shan, hält die Frisur garantiert bei Wind und Wetter bei den ganzen Shows.

Allerdings bieten manche PR-Agenturen ebenfalls die Möglichkeit das Styling tagsüber einmal wieder auffrischen zu lassen oder die Fingernägel lackieren zu lassen. Ob der Regenschauer unsichtbar gemacht werden soll oder das Styling für den Abend intensiver sein soll, man kann sich Locken drehen lassen oder das Make-Up auffrischen lassen – sogar eine Wimpernverlängerung ist möglich. Meist muss man allerdings einen Termin für diese Beauty-Stylings ausmachen.

Shan Rahimkhan - Kurfürstendamm und Gendarmenmarkt Berlin - Styling für die Mercedes Benz Fashionweek - Friseur mit besonderem Team - Extensions, Styling und Frisuren

Was zieht man zur Fashion Week an?

Es kommt darauf an, was ihr vor habt und welche Termine geplant sind. Ob ihr PR-Agenturen besucht oder zum Catwalk geht? Eine Mischung aus praktisch und auffällig ist meist nicht verkehrt. Natürlich solltet ihr eurem Stil treu bleiben und euch wohl fühlen, wenn man euch fotografieren sollte. Wer um jeden Preis auffallen möchte, sollte sein schrillstes Outfit wählen oder einfach etwas besonderes bieten – von blauen Haaren bis bunten Capes ist hier alles möglich. Es darf einmal gewagt sein – aber nicht billig!

Wenn ihr gerne in High Heels unterwegs seid, nehmt euch für die Location-Wechsel ruhig ein paar flache Schuhe mit, um eure Füße zwischendurch etwas zu schonen. Überlegt euch am besten schon vor eurer Reise nach Berlin, was ihr wann tragen wollt, um nicht noch spontan einkaufen zu müssen, weil es euch doch nicht gefällt, was ihr im Koffer habt. Wichtig ist: bleibt euch treu und authentisch!

Überlegt bei Eurer Planung auch immer, wie kommt Ihr von Showroom zum Zelt, vom Zelt zum nächsten Designer und zum Abendevent. In welcher Reihenfolge kann ich Showrooms einfügen und welche unnötigen Wege kann ich mir durch gute Planung bereits ersparen. Wenn Ihr nicht mit dem Shuttle der MBFW fahren dürft, überlegt Euch die günstigsten Verbindungen.

Anne Gorke Fashionshow - Mercedes Benz Fashionweek Berlin - Catwalk and Behind the Scenes - Fashionblog

Wie wichtig sind Goodie Bags während der Fashion Week?

Wer es zu einer Fashion Week Show geschafft hat, wird unter Umständen neidisch auf die ersten 2 Reihen gucken, auf denen Goodie Bags liegen. Diese Reihen sind für die wichtigen geladenen Gäste des Designers gedacht. Je nach Event erhalten die übrigen Gäste beim Verlassen ebenfalls eine Goodie Bag. Fest steht: wer eine Goodie Bag erhalten hat wirkt interessant und fühlt sich wichtig – ähnlich wie ein Jugend-Sportabzeichen, das heute keinen mehr interessiert :-)

Hat man das „Glück“ eine der Goodie Bag zu erhalten und wirft einen blick hinein, freut man sich kurz über den Inhalt und kann ihn im besten Fall auch nutzen. Ein Fächer kann in den warmen Räumen der Fashion Week sehr nützlich sein. Über eine Flasche Wasser oder einen kleinen Snack freut man sich ebenfalls sehr. Dann folgen noch die Fußcremes, die einem sinnvoll erscheinen. Meist kann man auf den restlichen Inhalt verzichten. Fest steht, wer eine Goodie Bag bekommt, nimmt sie dann auch mit und freut sich. Ob dies nun bei einer Fashion Show, einem Showroom oder einem Event ist, irgendwo sind wir immer noch wie kleine Kinder, die sich über Geschenke und Aufmerksamkeit freuen.

Essen & Trinken – Verpflegung während der Fashion Week

Auch wenn es beim Thema Fashion und Catwalks immer wieder um Gewicht und Optik geht und sicherlich nicht nur manche Models vor diesen wichtigen Tage fasten, so sollte man aufpassen bei dem ganzen Stress nicht zu wenig zu essen. Besonders im Sommer sollte man darauf achten, viel zu trinken. Falls ihr mich sucht, so stehe ich mindestens einmal während der Fashion Week in der Warteschlage zum Eis-Sponsor. Kalorien verbrennt man schneller, als sie ansetzen können und Sport macht man sowieso zwischendurch immer wieder – bei mir dazu regelmäßig auf High-Heels…

Auch, wenn es um die besten Sitzplätze während der Fashion Show geht, so steht und läuft man eigentlich den ganzen Tag mit einer schweren Handtasche und Fotoapparat hin und her. Irgendwann kommt der Moment, da braucht der Körper eine Pause und Energie. Entweder findet man eine Kleinigkeit auf der Fashion Week oder man sucht sich zwischendurch ein kleines Cafe. Für den Fall, dass man zwischendurch keine Zeit hat, sollte man immer etwas essbares dabei haben.

In der Handtasche sollte man immer eine Wasserflasche und Traubenzucker dabei haben. Ob man nun auf Obst, Müsliriegel oder ähnliches zusätzlich gehen möchte – Hauptsache, man hat etwas dabei, was man zwischendurch z.B. im Taxi oder der Limousine schnell essen kann.

Fashionblog Treffen - Fashionblogger-Cafe während der MBFW Fashionweek in Berlin - Modeblogs Treffen

Transport während der Fashion Week

Mit dem eigenen Auto von Fashion Show zu Showroom zu fahren macht in Berlin kaum Sinn. Wer darf und akkreditiert ist, nutzt gerne den offiziellen Shuttle Service der MBFWB. Wer es simpler mag, nimmt sich schnell ein Taxi (Gutscheincode über EUR 10,00 bei MyTaxi) oder springt in eine U-Bahn. Allerdings fährt die U-Bahn vom Brandenburger Tor momentan nur Richtung Hauptbahnhof. Möchte man in eine andere Richtung muss man zumindest bis zur Friedrichstraße oder zum Potsdamer Platz laufen.

Wer es noch komfortabler mag und einen perfekten Auftritt haben möchte, der bucht sich selbst eine Limousine. Die Preise bei MyDriver von Sixt sind ähnlich den Taxipreisen, die Fahrt allerdings ist viel entspannter. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, für den habe ich einen Gutscheincode über EUR 15,00 für MyDriver hinterlegt.

Hotels während der Fashion Week Berlin

Viele Hotels sind während der Fashion Week auf Messe-Preis-Niveau. Inzwischen kommen daher viele nur noch morgens nach Berlin, um Abends direkt wieder zurück zu fahren. Natürlich bleibt man dann nur einen Tag. Andere wieder rum nehmen sich gleich ein Appartement für eine ganze Woche – Fashion Blogger eröffnen häufig eine WG zur Fashion Week.

Das praktischste Hotel von der Lage her ist das Adlon Hotel am Pariser Platz – zumindest, wenn die Fashion Week am Brandenburger Tor statt findet und nicht am Eisstadion. Zum Eisstadion zieht das Fashion Week Zelt um, wenn z.B. der Platz vor dem Brandenburger Tor mit dem Public Viewing zu großen Fußball-Events belegt ist.

In der Nähe findet man einige Hotels am Potsdamer Platz (MotelOne, NHHotel, Marriott,…) oder an der Friedrichstraße (Westin Grand, NH Hotel,…). Auch die Hauptbahnhof-Hotels (MotelOne, Steigenberger, Intercity,…) sind nicht weit entfernt und mit direkter U-Bahnanbindung erreichbar. Wer häufiger auch zu Events und Showrooms möchte, für den ist ein Hotel am Alexanderplatz (Radisson Blu, MotelOne,…) vielleicht die beste Alternative. Mit dem Bus kommt man ebenfalls schnell vom Alex zum Brandenburger Tor.

Radisson Blu Hotel Berlin - Karl Liebknecht Straße - Direkt an der Spree - Aquadom und Sealife - Zimmer mit Meerblick

FAZIT zur Mercedes Benz Fashion Week in Berlin

Es ist eine ganz besondere Scheinwelt, in die man hier eintaucht. Wer hier mitspielen möchte und kann wird seinen Spaß haben und die Zeit in Berlin genießen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – aber auch Plastik kann seinen Reiz haben. Sehen und Gesehen werden!

Wie überall ist es auch während der Fashion Week für alle ein „Geben und Nehmen“. Manchmal hat man das Gefühl, dass hier manches nicht gerecht verteilt wird – aber im Grund hat jeder, der bei der Fashion Week in Berlin dabei ist, seine Berechtigung dort zu sein. Manche werden auf Dauer ihren Spaß an der Fashion Week verlieren, da der Reiz des Besonderen auf der Strecke bleibt – ich denke hier an die vielen Fashion Blogger. Eine Fashionweek ist auch anstrengend und vor allem „Business“. Andere können es sich nicht erlauben, die Fashion Week zu ignorieren und werden Jahr für Jahr die wichtigsten Termine wahr nehmen.

Für mich persönlich als Fashion und Lifestyle Blogger sehe ich die Fashion Week nach wie vor mit gemischten Gefühlen. Ich freue mich auf einzelne Shows, denen ich dann auch volle Aufmerksamkeit geben möchte. Ebenfalls freue ich mich auf vereinzelte Events und besonderen Abendveranstaltungen, zu denen ich jeweils eingeladen werde und werde mich ansonsten aus der großen Masse hinaushalten. Für mich und vor allem meine Leser ist es auch nur interessant, wenn ich über Shows, Showrooms und Designer berichte, die zu meinem Style passen oder auch für meine Leser interessant sind. Wenn ich mich verstellen müsste oder die Show nicht meine Zielgruppe anspricht, sollte man auch als Blogger höflich, aber dankend ablehnen.

Würde ich dies anders machen, würde ich mich verstellen und das sollte man als Blogger nicht tun. Thema Authentizität!

Jedem, der zur Fashion Week nach Berlin kommt, dem wünsche ich ganz viel Spaß und viel Erfolg! Macht das Beste draus und bleibt bescheiden! Vielleicht sehen wir uns – bei dem einen oder anderen Event! XOXO

Lorenz Adlon Esszimmer - Hendrik Otto - zwei Sterne Koch - ADLON Hotel Kempinski - Pariser Platz Berlin - Brandenburger Tor - Kulinarische Reise - Foodblog - Foodblogger

The post Fashion Week Berlin für Fashion Blogger #MBFWB appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger-Workshop – Erfolgreich Bloggen – SEO, Blogaufbau, WordPress & Co

$
0
0

Erfolgreich Bloggen – die richtigen Wege finden, damit der eigene Blog durchstartet und bekannt wird – für viele Blogger ein offen ausgesprochener Traum – es wurde bisher immer wenig darüber gesprochen, was funktioniert im eigenen Blog, welche Tools funktionieren weniger und was hilft dem eigenen Blog. Wie wird mein Blog gefunden, muss es immer ein Fashion-Blog sein oder kann auch ein Lifestyle-Blog erfolgreich. Viele dieser Fragen sind mir während der ersten Blogger-Reisen gestellt worden und so wurde der erste Blogger-Workshop vom 15.-17. Mai 2015 im NH Hotel Berlin Mitte (Leipziger Straße) ins Leben gerufen.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-004

Von Freitag bis Sonntag stand alles im Zeichen von „Erfolgreich Bloggen“ – Änderungen am eigenen Blog und Vernetzung untereinander. Für mich war es wichtig, im Gegensatz zu anderen Workshops, die für einen einzelnen Workshop pro Blogger Kosten von 400 EUR und mehr aufrufen (zuzüglich Verpflegung und Unterkunft), die Kosten für die Blogger so gering wie möglich zu halten und die meisten Dinge durch Sponsoren übernommen zu bekommen – für das ganze Wochenende gab es für die Blogger somit nur eine sehr kleine Teilnahmegebühr (die Übernachtungen im Hotel und Verpflegung war bereits enthalten).

Das Problem bei meinen bisherigen Blogger-Reisen im März war einfach, man hatte im positiven Sinne einfach zu wenig Zeit um viele Blogfragen zu klären. Es gab jeweils in den Hotels (Lösch für Freunde, Radisson Hamburg Airport) so ein schöne Programm und tolle Dinge zu erleben, dass man sich meistens erst nach dem Abendessen noch kurz zusammengesetzt hat und gemeinsam geschaut hat, wie man manche Dinge besser gestalten kann. Die Idee für die Blogger-Workshops war geboren und das NH Hotel Berlin Mitte freute sich einmal Blogger, die besonderen Meeting-Räume nutzen zu lassen.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-007

Ich durfte die Technik im Hotel an der Leipziger Straße schon einige Wochen vorher einmal live erleben und war begeistert – zwei große Bildschirme an der Wand, dauerhaft eine Videokonferenz und vor allem genügend Möglichkeiten für Networking und Beispielen aus dem Blogger-Alltag. Während der Präsentation einmal auf einen anderen Blog schauen, mit den anderen Teilnehmerinnen das Problem diskutieren und teilweise auch gemeinsam an einer Lösung arbeiten.

Der ursprüngliche geplante Zeitablauf für Samstag ist während des Workshops arg auseinander geraten :-), die geplante Frage & Antwort-Runde wurde in den Vortrag direkt verlegt und so ist man Stück-für-Stück weiter durch die Blogs und Themen gegangen – unterbrochen nur – durch die leckeren Pausen, die glücklicherweise vorab arrangiert worden waren, mit dem Team vom NH Hotel Berlin Mitte.

Neben leckeren Snacks, einem kleinen zweiten Frühstück und natürlich Süßigkeiten, durfte ein leckeres drei-Gänge-Menü für das Mittagessen nicht fehlen. Eine schöne Auswahl an kleinen Häppchen und leckeren Speisen – die dafür gesorgt haben, dass man problemlos durch den Tag kam und man sich kreativ entfalten konnte. Hierfür auch noch einen herzlichen Dank an das gesamte Team von NH Hotels und den Mitarbeitern an dem Tag im Hotel Berlin Mitte in der Leipziger Straße.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-001

Themen des Blogger-Workshops

Auf Grund der Gespräche während der Blogger-Reisen mit verschiedenen Bloggern, meinen Vorträgen bei einigen Unternehmen zum Thema Blogger-Relations und was sich Marken und PR-Agenturen wünschen, ergab sich eine schöne Mischung zwischen eigenen Erfahrungen, Vorgaben von Google, Aufbau des Blogs und des Mediakits, sowie einer offenen Frage- und Antwortrunde.

Die Gestaltung des Raums, mit dem großen Konferenztisch, sowie eine Gruppe von 10 Bloggern eignete sich sehr gut zum Austausch und so wurde nach der Vorstellung der Themen überlegt, ob man den zweiten Tag des Workshops noch für einen geplanten Instawalk durch Berlin nutzt oder eine individuelle Blog-Analyse mit jedem Blogger durchführt. Die Entscheidung fiel einstimmig für eine Blog-Analyse.

Der erste Tag im Blogger-Workshop gestaltete sich daher dann mit folgenden Themen

  • Grundlagen des Blogs – wie ist der Blog aufgebaut – worauf sollte ich beim Layout achten – welche Grundvoraussetzungen muss ich erfüllen, um meinen Blog zu starten?
  • Mein Blog die eigene Marke – wie werde ich als Blogger wahrgenommen – was verkörpert meinen Blog und was ist meine Nische als Blogger – mehrere Autoren für meinen Blog?
  • Google als Antrieb für den Blog – woher kommen meine Follower, wie kann ich Google nutzen, um gefunden zu werden – wie viel Traffic bekommen Autoblogs, Technikblogs, Reiseblogs und Foodblogs über Google – im Vergleich zu meinem Fashionblog und Lifestyleblog?
  • Suchmaschinenoptimierung / SEO – was ist schädlich für Google – was sind die Geheimnisse bei SEO – Bildersuche und SEO – welche Keywords sind wichtig – welche Plugins sollte ich wie nutzen können?
  • Aufbau von Blogposts / Anzahl der Postings / Sprache – wie viele Worte sollte ein guter Blogpost haben – soll ich in Deutsch oder Englisch schreiben – wie viele Postings muss ich pro Woche machen, um erfolgreich zu sein – wie viele Bilder sind in meinem Blogpost notwendig?
  • Kooperation mit Marken und PR Agenturen – wie reagiere ich auf eine Anfrage – warum ist gerade mein Blog für Marken und Agenturen interessant – wodurch hebt sich mein Blog von anderen Blogs ab – wie sage ich höflich auch einmal „nein“?
  • Geld verdienen mit dem Blog / Nofollow-Links / Kennzeichnung – Kostenlose Werbung für Firmen und Unternehmen – Banner-Werbung und Advertorials – was sagt do-follow/no-follow und warum ist es so wichtig – wie kennzeichne ich die Blogposts richtig?
  • Social Networks – wie wichtig sind die sozialen Netzwerke für Marken – welchen Nutzen bringt Instagram ohne Link – muss jeder Fashionblogger auch ein Youtuber sein – brauche ich Twitter und Google+
  • Affiliate Programme und Blogger Angebote – Lohnen sich Affiliate-Programme für meinen Blog, was ist mit Google-Ads – wo kann ich Produkte testen und darüber schreiben – welche Firmen arbeiten fair mit Bloggern zusammen?
  • Google Analytics und Google Webmastertools – was nützt mir Google-Analytics – wie kann ich die Kennzahlen deuten und meinen Blog optimieren – was sagen Webmastertools aus und welchen Nutzen haben die Zahlen für meinen Blog – welche Blogposts sind erfolgreich und was interessiert meine Leser überhaupt nicht?

Der zweite Tage im Blogger-Workshop wurde für folgende Themen genutzt

  • Mediakit und Selbstdarstellung – was sollte im Mediakit enthalten sein – wie ausführlich muss mein Mediakit sein – sollen immer nur die aktuellsten Zahlen enthalten sein – wie groß darf die Datei für das Mediakit sein?
  • WordPress oder Blogger / Vorteile und Nachteile – welche Vorteile und Nachteile haben WordPress und Blogger – welche Kosten kommen auf mich zu – wie gestaltet sich ein Umzug – wie sicher ist WordPress – welche Theme sollte ich nutzen – was hat eine Theme mit Google zu tun?
  • Individuelle Bloganalyse – was bremst meinen Blog aus – welchen Eindruck vermittelt mein Blog – was sind Fehler auf der Startseite und in der Sidebar – welche Plugins bremsen meinen Blog aus – welche Felder fehlen oder sind für PR-Agenturen und Kooperationspartner extrem wichtig – persönliche Gespräche und Analysen

Ursprünglich war ein Workshop-Ende für 14.00 Uhr geplant, bis die letzten Teilnehmer den Workshop verlassen haben, war es 21.30 Uhr :-) – rauchende Köpfe, mehrfach neu aufgeladene Smartphones, unzählige Notizen und vor allem unzählige Ideen, wie man den Blog noch weiter anpassen kann.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-008

Die ersten tollen Änderungen und Anpassungen konnte ich in den letzten Wochen schon auf einigen Blogs entdecken, die Resonanz – auch der jeweils eigenen Follower – durchweg positiv. Oft sind es Kleinigkeiten, die das weitere Wachstum des Blogs bremsen, die Kooperationsmöglichkeiten mit Firmen reduzieren oder auch die eigene Lust nehmen, regelmäßig neue Blogposts für Leser zu schreiben.

Oft wurde ich auch vor und während des Workshops angesprochen, wie man Dinge am Blog ändern kann und wie man es erfolgreicher gestalten kann – doch es gibt kein Patentrezept und auch viele Dinge, die ich auf meinem Blog probiere – sind nicht immer von Erfolg gekrönt und werden Wochen oder Monate später wieder entfernt. Oft muss man den Blogger und den Gedanken hinter dem Blog erst verstehen – um ein paar Tipps und Ratschläge zu geben. Das geht nicht, wie so oft momentan im Internet angeboten, in einer 60-minütigen Videokonferenz für 499 EUR – sondern nur, wenn man auch mehr über den „Menschen“ hinter dem Blog kennt und versteht…

COPY + PASTE Mentalität bei Bloggern

Es ist für mich lustig, wenn ich Dinge probiere – und finde diese in kurzer Zeit auf anderen „großen“ Blogs – die „Copy + Paste“-Mentalität hält wieder Einzug, ob Reiseblogger oder Fashionblogger – was Blogger „X“ hat und scheinbar gut funktioniert, muss bei mir als Blogger „Y“ auch gut funktionieren. Inhalte werden teilweise 1:1 kopiert, selbst die Nutzung von Sidebar und nahezu identischen Inhalt des Blogpost wird übernommen… da fragt man sich natürlich, warum lässt man sich nicht selbst etwas einfallen und kopiert nur noch? Bei neuen Bloggern kann ich es noch verstehen, doch wenn man selbst mehrere Jahre schon einen Blog betreibt, ist es mehr als fraglich – nur noch von „Copy + Paste“ bei Blogposts leben zu wollen…

Wenn es so weiter geht, kann man demnächst auch anhand von Blogs schon nicht mehr unterscheiden, welcher Blogger dort eigentlich schreibt – aber das ist ein anderes Thema und einen ausführlichen Blogpost in den nächsten Wochen wert.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-005

Weitere Blogger-Workshops und Blogger-Reisen

Die Resonanz, die ich nach den ersten von mir organisierten Blogger-Reisen bekommen habe, war einfach unglaublich und genauso die Nachfrage nach den Workshops. Als ich von der Absicht von Berlin gesprochen hatte, erhielt ich gleich innerhalb kürzester Zeit viele Emails, sowohl von Fashionblogger und Modebloggern, wie aber auch von anderen Bloggern (u.a. Reiseblogger und Foodblogger).

Somit ist aus dem ursprünglich nur einmalig geplanten Blogger-Workshop schon eine ganze Reihe mit weiteren Destinationen und Themen entstanden. Bisher bin ich immer nur davon ausgegangen, die Workshops für Blogger-Relations und Kooperationen für Unternehmen mit Bloggern bei Marken und PR-Agenturen  durchzuführen.

Umso schöner ist es jedoch – auch nun die zweite Seite noch einmal kennenzulernen und Verbindungen für viele Unternehmen zu Bloggern und von Bloggern zu Marken herstellen zu können und zu dürfen.

Natürlich ist es deutlich leichter, wenn man den Blogger persönlich kennt und etwas über seinen Blog erfährt, diesen für eine Brand oder eine PR-Agentur vorzuschlagen. Häufig erhalte ich in den letzten Wochen Anfragen, die nach einem bestimmten Typen von Blogger fragen und stelle dann gerne den Kontakt zwischen Blogger und Brand her.

Blogger-Workshop – Termine für „Erfolgreich Bloggen“

Viele der Blogger sind bereits in meiner Blogger & PR Gruppe bei Facebook angesiedelt, wo ich neue Workshops und Blogger-Reisen immer wieder direkt ankündige. Neue Blogger aus den o.g. Bereichen (Fashion, Lifestyle, Food) sind immer herzlich willkommen (bitte habt Euren Blog im Facebook-Profil sichtbar oder schickt mir auch mit dem privaten Profil eine Kontaktanfrage – um euch freischalten zu können).

Die nächsten Termine für die Workshops stehen auch bereits fest (die Inhalte sind ähnlich wie oben und werden auch gerne nach Wünschen der Blogger abgestimmt) und vielleicht sehe ich dann einige von Euch auch direkt dort. Eine Möglichkeit zur Registrierung für einen der Workshop besteht ebenfalls in der Facebook-Gruppe. Das Event im NH Hotel in Berlin Mitte war auf jeden Fall ein sehr schöner Start für die Reihe…:

  • 1. Blogger-Workshop – Berlin – Mai 2015 (beendet)
  • 2. Blogger-Workshop – Frankfurt – Juni 2015 (ausgebucht) – Freitag bis Sonntag
  • 3. Blogger-Workshop – Berlin (nur Samstag // Sonntag zur zusätzlichen Bloganalyse möglich) – direkt nach der Fashionweek – Restplätze noch vorhanden
  • 4. Blogger-Workshop – Wien (Herbst 2015) – Freitag bis Sonntag
  • 5. Blogger-Workshop – Zürich (Herbst 2015) – Freitag bis Sonntag
  • 6. Blogger-Workshop – Hamburg (Oktober 2015) – Freitag bis Sonntag – Themen „Fotografieren – Bildbearbeitung – SEO“
  • 7. Blogger-Workshop – Süddeutschland (Winter 2015) – Freitag bis Sonntag

Hinzu kommen noch zwei weitere Blogger-Reisen im August nach Hamburg (u.a. auch Instagram als Thema), sowie im Herbst noch einmal nach Süddeutschland, sowie Reiseziele in der Wärme… und ich bin mir sicher, wir finden auch dort Zeit für das eine oder andere Gespräch über Euren Blog.

Die Möglichkeiten die mir und den Bloggern beim ersten Workshop im NH Hotel Berlin Mitte geboten wurden – waren einfach traumhaft und haben das Vernetzen, sowie die Möglichkeit für interessante Tage unglaublich unterstützt. Hierfür noch einmal einen herzlichen Dank an das gesamte Team vom NH Hotel und den Mitarbeitern vom NH Hotel Berlin Mitte, welches ich Euch in den nächsten Tagen auch noch einmal ausführlicher vorstellen werde, sowie Hagel-Shop, Delieta, Maybelline und MyDriver für die Unterstützung bei diesem Workshop.

Blogger-Workshop-Erfolgreich-Bloggen-SEO-Google-Analytics-Webmastertools-Blogger-Wordpress-003

The post Blogger-Workshop – Erfolgreich Bloggen – SEO, Blogaufbau, WordPress & Co appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Sichere Kennwörter im Internet – 1Password die Alternative

$
0
0

Wenn man wie ich, viel im Internet unterwegs ist, steht man immer vor der Frage, wie viel Sicherheit muss für mein Login notwendig sein, muss mein Kennwort wirklich mehr als 10 Zeichen und ein paar Sonderzeichen haben oder kann ich es nicht doch ganz einfach machen und einfach den Namen des Kindes oder meinen Geburtstag als Zahlencode verwenden? Gibt es wirklich sichere Kennwörter im Internet und sind Programme wie 1Password die Alternative? Ich habe für meinen Einsatz, einmal das Programm genauer unter die Lupe genommen und kritisch beleuchtet.

1Password - sichere Verwaltung von Kennwörtern für Smartphone und Laptop

Schaut man sich die jährlichen Listen der am häufigsten verwendeten Kennwörter an, die von 14% der User weltweit verwendet werden und gar 40% nutzen die Kennwörter, die in den Top100 Listen der Kennwörter weltweit stehen, braucht man sich nicht überlegen – warum so häufig manche Accounts gehackt werden.

Aus Interesse musste ich einfach einmal nachsehen, welche Kennwörter in der Liste stehen und kann sagen, dass ich keines der Kennwörter jemals verwendet habe… wie steht es bei Euch? Nutzt Ihr ein Kennwort aus der Liste?

Die Top 12 Kennwörter und häufigsten genutzen Kennwörter in Deutschland waren:

123456 password 12345678
qwertyz abcdef 123456789
111111 1234567 iloveyou
123123123 admin kennwort

Dicht gefolgt auch von den Klassikern „0000“ oder origineller „000000“, sowie „6666“ und natürlich wieder in besonders sicher „666666“ und sehr originell „098765“.

Glücklicherweise muss ich sagen, bin ich noch bei keiner Anwendung auf die Idee gekommen, eines der oben genanten Kennwörter zu nutzen und habe immer etwas mehr „Kreativität“ genutzt und auch versucht, für jede Anwendung ein neues Kennwort zu nutzen (oder zumindest eine Abwandlung).

Seit ich nun meine Blogs schreibe und für jeden Blog ein anderes Kennwort und Login benötigt habe, begann auch ich mit der beliebten „Zettelwirtschaft“. Pro Blog einen eigenen Zettel, pro Social Media Anwendung ein eigenes Kennwort und mit der Zeit wurden die Blogs mehr, die Social Media Kanäle wuchsen und Abwechslung sollte bei den Kennwörtern auch noch entstehen. Am Anfang hieß es noch durchstreichen und neues Kennwort darüber schreiben, aber irgendwann passierte es dann auch, dass auf Reisen der Login für eine bestimmte Webseite auf dem Schreibtisch liegen geblieben ist und man die Familie dann beim nächsten Besuch und „Blumen gießen“ in der Wohnung informieren musste, einmal das Kennwort telefonisch durchzugeben. Auch nicht die beste Alternative… :-)

1PASSWORD – DIE ALTERNATIVE? MEIN PRODUKTTEST

Wer ein iPhone schon länger nutzt, kennt vermutlich aus diversen Tests die unterschiedlichen Programme und vor allem das Programm 1Password mit dem oben ersichtlichen Tresor als Logo. Ich habe es zwar in den Anfangsphasen der Versionen genutzt, aber nicht regelmäßig. Bei mir siegte irgendwo immer die Bequemlichkeit und der Gedanke an schnelle Eingabe. Irgendwo war das Smartphone dann noch in der Handtasche, die Eingabe sollte aber am PC erfolgen und es war gerade im Bett gemütlich und man wollte nicht aufstehen. Daher wurden niemals alle Kennwörter direkt eingegeben.

1Password - sichere Verwaltung von Kennwörtern für Smartphone und Laptop

Da ich in den letzten Wochen und Monaten neben meinen eigenen Webseiten auch Social Media Kanäle und Blogs für verschiedene Brands betreue, wurde es wichtiger, alle Daten immer im Zugriff zu haben und es vor allem „aufgeräumt“ vorzufinden. Eine Mappe mit allen Kennwörter in Klarschrift kam nicht in Frage und da ich einige Freunde kenne, die bei jedem Gespräch die Kennwörter für Ihre Webseiten erst einmal auf allen Zettel suchen mussten, waren Sätze wie „Das muss doch hier irgendwo liegen“ – „ach war es für diese Webseite oder andere Seite…“ keine Seltenheit.

Nach der Verwendung von 1Password auf dem Smartphone und nach meinem Wechseln von iPhone und iOS zu Android, wollte ich auch mit meinen letzten Zetteln Ordnung schaffen und habe suchte eine Lösung auch für den MAC Laptop. Hatte mich die ersten Tage die Anschaffung von 1Password für den PC/MAC für 49,00 EUR ein wenig abgeschreckt (Preis für die APP 7,99 für iOS und Android), habe ich mich vor einigen Wochen doch das App gekauft. Jeder Test bestätigte das gute Ergebnis und die guten Kennwörter, sowie die einfache Verwaltung – also wollte ich es probieren.

1PASSWORD – DIE ALTERNATIVE? MAC VERSION

Mehr Sicherheit musste her und so habe ich mich doch entschieden, die APP einmal aus dem Store zu laden und zu installieren. Wie bei Apple gewohnt, schnell und einfach im System hinterlegt, direkt ein Button in der Taskbar und ich war bereit.

1Password gibt es als Version für
MAC OSX, Windows, Android und iOS

APP starten und sofort die Frage, ob ich irgendwo meine Kennwörter bereits verschlüsselt liegen habe und nach der Eingabe des Master-Keywords fand ich wenige Sekunden später bereits meine Logins, Backups und auch vertrauliche Daten auch in der MacVersion hinterlegt.

Die gekaufte Software-Lizenz bereits ebenfalls als Karte angelegt und statt ellenlange Lizenzcodes zu hinterlegen, reichte ein Klick auf das Logo. Schon war die Lizenz aktiviert – perfekt. Zu meiner Überraschung dann der Hinweis – der Lizenzcode darf auf allen meinen PCs und Laptops genutzt werden – es muss nicht pro Gerät eine weitere Lizenz gekauft werden. Beispielhaft und relativiert bereits den Preis von 49,00 EUR wieder etwas.

Die Verwendung – denkbar einfach. Solltet Ihr das Programm zum ersten Mal auf einem Smartphone oder Laptop installieren, werdet Ihr nach einem sicheren Master-Keyword gefragt und müsst es zur Sicherheit noch ein zweites Mal eingeben. Speicherort auswählen (z.B. wo die Daten verschlüsselt gespeichert werden soll (Cloud, Dropbox, etc.) und schon kann es losgehen.

1Password - sichere Verwaltung von Kennwörtern für Smartphone und Laptop

Ihr habt verschiedene Karteikarten und könnt dort Logins (z.B. für Amazon, Ebay, etc.) hinterlegen, genauso natürlich wie den Login für Eure Webseite. Alphabetisch oder nach Favoriten sortiert – egal ob sicherer Google-Account (nun mit einem 16-stelligen Kennwort) oder Euer Facebook-Account. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt jeder wichtige Login kann gespeichert werden.

Ob Ihr die Daten über die Cloud, oder WI-Fi oder auf anderen Wegen synchronisieren möchtet, könnt Ihr natürlich selbst bestimmen und auch jederzeit in der Anwendung abändern.

Selbstverständlich habt Ihr auch die Möglichkeiten – Eure Kreditkarten und Ausweise zu hinterlegen, da bin ich persönlich jedoch immer etwas vorsichtig und würde nur eine Prepaid-Kreditkarte hinterlegen. Für sämtliche Daten in Kombination mit einer PIN bin ich dann noch nicht bereit.

Eine Möglichkeit wäre natürlich die Daten in zwei unterschiedlichen Tresoren zu speichern (mit der aktuellen Version problemlos möglich – verschiedene Tresore mit verschiedenen Kennwörtern anzulegen), so dass nur Ihr die passenden Kombinationen von Kreditkarte und PIN kennt. Alternativ merkt Ihr Euch eine gewisse Schreibweise der Zahlen (zum Beispiel von hinten nach vorne, die Pin mit einer gewissen Zahl addieren, etc.) so erhöht Ihr selbst die Sicherheit, wenn die Daten einmal geknackt werden sollten. Drei Mal eine falsche Pin eingegeben und die Karte ist gesperrt.

1Password - sichere Verwaltung von Kennwörtern für Smartphone und Laptop

Was ich ganz praktisch finde ist die Funktion des „Password Generator“ – warum ein „zufälliges“ schwieriges Kennwort ausdenken, wenn das Programm Euch direkt ein entsprechendes Kennwort vorgibt – nur noch ein Knopfdruck und es ist gespeichert oder wer von Euch wäre auf die Idee gekommen, seinen Blog mit „Tu)doM}nAnt]oJ$aSh.c“ zu verschlüsseln. Sicher ist sicher (und sicherlich nicht der Login für meinen Blog).

Für mich ist der größte Vorteil, dass ich die Logins über verschiedene Geräte verwalten und egal ob ich meinen Laptop dabei habe oder nur mein Smartphone. Es gibt immer eine Möglichkeit auf die wichtigsten Daten zuzugreifen.

Wer von Euch viel unterwegs ist, wird eine weitere Funktion beim 1Password schätzen zu wissen und zwar die „Identities“. Immer wieder der Albtraum wenn man verreist, das Dokumente fehlen, das ESTA Formular, die VISA Daten oder auch die Daten für den Reisepass. Sicherlich hat man immer mal eine Kopie vom Reisepass als Kopie in den Unterlagen, aber warum nicht direkt verschlüsselt als Bild hinterlegen.

Es gibt so viele Möglichkeiten, weitere Daten, wie auch alles zum Blog oder auch wichtige Logins für die verschiedenen sozialen Netzwerke zu hinterlegen und sicher zu speichern.

Die wichtigsten Logins für Webseiten einmal im Tresor hinterlegt, die Daten synchronisiert und ich kann am nächsten Arbeitsplatz ohne erneutes raussuchen von Login und Kennwort sofort weitermachen. Perfekt – gerade wenn man viel unterwegs ist und sich schnell einmal über Laptop, Tablet oder Smartphone einloggen muss.

1PASSWORD die Alternative – die BEWERTUNG – mein FAZIT

Ich habe 1Password nun bereits seit vier Wochen als Programm sowohl auf meinen MAC Laptops, wie auch auf meinem SAMSUNG GalaxyNote4 und meinem SAMSUNG TAB S im Einsatz und konnte es daher ausführlich testen und muss zugeben, ich ärgere mich über die Zeit, die ich ohne das Programm bereits verbracht habe.

1Password vereinfacht den Arbeitsablauf gravierend und gerade auch für Menschen, die viel unterwegs sind, auch unterschiedliche Logins und sichere Kennwörter für die verschiedenen Anwendungen benötigen, eine perfekte Ergänzung.

Habe ich oben den „relativ“ hohen Preis von 49 EUR für die MAC Anwendung noch kritisiert, muss ich am Ende des Tests sagen, dass man diese 49 EUR durch die gesparte Zeit der Logins (und suchen der Notizen), sowie den deutlich sicheren Kennwörtern schnell wieder reingeholt hat.

Man darf gar nicht überlegen, was es bei den heutigen Blogs bedeuten würde, wenn die Logins und Kennwörter gehackt würden und wie viel Zeit in die Wiederherstellung gesteckt werden müsste.

Somit sind 49 EUR für den Blog eine gute Investition und genauso für Eure weiteren Netzwerke und persönlichen Daten. Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.

1Password - sichere Verwaltung von Kennwörtern für Smartphone und Laptop

Ihr erhaltet 1Password sowohl für MAC Computer, wie auch Windows PCs, sowie als Android Version und iOS Version für Eure mobilen Geräte.

The post Sichere Kennwörter im Internet – 1Password die Alternative appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger-Wochenende im Radisson Blu Frankfurt – WordPress und Vernetzung

$
0
0

Wenn man mich vor etwas mehr als sechs Monaten gefragt hätte, als die Planungen für die ersten Blogger-Reisen begonnen haben, was daraus entsteht, hätte ich es nicht glauben können. Die ersten Gedanken entstanden vor Weihnachten, schöne Hotels, die ich bereits kenne, noch einmal mit Bloggern neu erleben zu dürfen und Ihnen zum Teil auch meine Welt vorzustellen. Das direkt nach der ersten Reise, damals in Lösch für Freunde einerseits viele neue Freundschaften entstanden sind, aber andererseits auch die Blogger-Workshops, hätte ich ursprünglich niemals geglaubt. Es sollte nur eine nette Reise mit tollen Eindrücken werden.

Blogger-Workshop pureGLAM.tv - Radisson Blu Hotel Frankfurt - Abendessen - Hoteltour - Hotelaufnahmen

Nun ist es Mitte Juni, die ersten beiden Workshops (Berlin und Frankfurt) sind abgeschlossen und ich befinde mich bereits wieder auf der Fahrt zum nächsten spannenden Event. Zwar zugegeben, auch etwas erschöpft, aber auch selbst motiviert – es macht immer wieder Spass, Blogger, die man ursprünglich nur „online“ kannte, auch endlich „live“ zu erleben und über die Zeit immer weiter ins Herz zu schließen.

So war es auch das Wochenende vom 12.-14.06.2015 in Frankfurt im Radisson Blu Hotel, eine Gruppe von zehn Bloggerinnen aus z.B. München, Köln, Frankfurt und „Karlsruuuuh“ wurde aus ursprünglich 60 Bewerbungen aus der Facebook Gruppe „Blogger-PR-Fashion & Lifestyle“ ausgewählt und konnte gemeinsam das besondere Hotel mit traumhafter Aussicht über die Skyline von Frankfurt und den Taunus erleben.

Da viele von Euch immer wissen möchten, wie läuft so ein Wochenende ab, wie erlebt Ihr auch mich in den Tagen, habe ich Euch wieder einmal mitgenommen und mit meinem Samsung Galaxy S6 Edge einfach gefilmt. Ohne Drehbuch, einfach auf Record gedrückt und Euch die einzelnen Szenen zusammengeschnitten – keine große Ausrüstung oder Beleuchtung, keine externen Mikrofone – einfach dabei sein… das Video findet Ihr ab sofort auch direkt auf dem YOUTUBE-Kanal von mir…

Begonnen hat alles direkt nach Handelswerbegipfel in Frankfurt, für den ich vorab angereist bin und über den ich Euch bereits in einem kurzen Videoclip berichtet habe. Wenn ich Vorträge, Workshops oder Blogger-Reisen organisiere und praktisch damit verantwortlich bin, versuche ich immer mindestens 24 Stunden vor den Teilnehmern im Hause zu sein und noch einmal die letzten Details zu besprechen, obwohl es durch auch die gute Vorplanung im Radisson Blu Hotel Frankfurt nicht nötig gewesen wäre. So blieb mir etwas mehr Zeit, mich noch einmal auf die gewünschten Themen und die Präsentationen vorzubereiten.

Gemütliches „gesundes“ Abendessen mit Burger und Pommes :-) und dann den Tag ausklingen lassen. Nach einem interessantem Meeting am Morgen (zu dem ich natürlich keine Kamera reinnehmen wollte) trafen die ersten Blogger ein – hoch motiviert und umso erfreuter, als diese die wunderschönen Suiten mit Blick auf den Taunus oder die Skyline von Frankfurt sehen konnten. Dazu eine kleine Begrüßung vom Hotel und natürlich die vorab selbst zusammengestellte Handtasche von Delieta.

Der Abend für eine Hoteltour (vermutlich die längste Hotelführung in der Geschichte des Hotels, bedingt durch die unzähligen Bloggerfotos :-) ) und für das Kennenlernen geplant, dazu ein vorzügliches und tolles Abendessen mit unglaublich freundlichem und bemühtem Service und vielen lustigen Momenten, gab den perfekten Abschluss.

Blogger-Workshop pureGLAM.tv - Radisson Blu Hotel Frankfurt - Abendessen - Hoteltour - Hotelaufnahmen

Der nächste Tag wurde in der BOX verbracht – 12 Blogger in der kreativen Denkzentrale der Radisson Hotels – der BRAIN BOX. Die Möbel absolut modern und bunt – abseits vom Klassenzimmerlook oder Tischen in U-Form oder engen Reihen, es war alles erlaubt – ob Sitzsack oder Hocker, ob Bank oder auch Fussboden. Jeder soll es sich bequem machen können, keine formelle Ordnung – alle Fragen erlaubt.

Der erste Tag des Workshops wurde durch verschiedene kleine Pausen unterbrochen, nach acht Stunden – unzähligen neuen Ideen, Gedanken, SEO und WordPress, Optimierungen und Änderungen, Google Tools und Google Analytics, Do’s und Don’ts, wurde es Zeit die Seele baumeln zu lassen, die Zeit für Fotoshootings am kleinen See und der Terrasse des Hotels oder im Park zu nutzen und dann gemeinsam abends die  Sonne bei einem tollen Abendessen zu erleben… und kurz nach Mitternacht zu beenden.

Der dritte und letzte Tag stand ganz im Zeichen der BLOGANALYSE – persönliche Gespräche, jeden Blog auf Wunsch von Anfang bis Ende auseinandernehmen, was bremst Kooperationen, soll ich bei Blogger bleiben oder zu WordPress wechseln, wie gestalte ich den Umzug und das Layout? Soll mein Blog eher Blogstyle behalten oder doch als Magazin aufgestellt werden? Welche Elemente sind gut für meinen Blog und was sollte ich ändern? Warum habe ich den Header für meinen WordPress Blog gewählt und was ist wichtiger für den Blog – Facebook oder Instagram?

Blogger-Workshop pureGLAM.tv - Radisson Blu Hotel Frankfurt - Abendessen - Hoteltour - Hotelaufnahmen

Schöne und interessante Gespräche, viele „menschliche“ Einblicke in die Blogger und die Geschichte hinter dem Blog, sowie Ihre eigenen Ziele und Erwartungen – ein anstrengender Tag für alle Beteiligten und gleichzeitig viele tolle neue Erfahrungen.

Ich kann heute auf der Fahrt zum nächsten Reiseziel auf tolle Tage, wunderbare Menschen – die ich endlich näher kennenlernen konnte – sowie viele neue Erfahrungen zurückblicken und freue mich schon auf die nächsten Events, die nun kommen – in Berlin, Zürich, Hamburg und … – aber davon erzähle ich Euch das nächste Mal mehr.

Genauso wie von dem Ablauf in einem meiner Blogger-Workshops, sowie dem tollen Hotel in Frankfurt – der Scheibe, dem Cookie, dem PacMan, der Tablette oder auch dem Radisson Blu Frankfurt… Viel Spass beim Videoclip und dem nächsten FMA – Follow-me-around-Video und vielleicht kennt Ihr schon die eine oder andere Szene aus meinem Snapchat-Account „pureglamtv“ :-)

(herzlichen Dank an dieser Stelle bereits einmal Radisson Blu und das Radisson Blu Hotel Frankfurt, sowie Delieta für die Unterstützung)

The post Blogger-Wochenende im Radisson Blu Frankfurt – WordPress und Vernetzung appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger Workshop Frankfurt – Bloganalyse, SEO, Optimierung

$
0
0

Der Blogger Workshop in Frankfurt war wieder für zwei Tage geplant, am Samstag eher die Grundlagen und Besonderheiten, wie Google Analytics, Webmaster Tools und Aufbau von Blogposts, der Sonntag primär für eine ausführliche Bloganalyse reserviert. Was sich beim zweiten Workshop geändert hat, war natürlich der Ort – aus Berlin wurde Frankfurt und die Location war dieses Mal die Brain Box im Radisson Blu Hotel Frankfurt. Von Sitzsack bis Hocker, von kleinen Tischen zu XXL-großen Fenstern, die Kreativität wurde jederzeit unterstützt.

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

Den Raum und den Aufbau des Workshops habt Ihr sicherlich schon in den letzten Tagen im Videoclip gesehen und könnt Euch den regen Austausch zwischen den unterschiedlichen Bloggern gut vorstellen. Wie wichtig es ist, gerade vor einer Bloganalyse, die Blogger auch „persönlich“ etwas kennenzulernen und die eigenen Stärken und Schwächen, wie auch die eigene Einschätzung zu erfahren, hat sich auch in diesem Workshop wieder gezeigt.

– Erfolgreich Bloggen – mein XXL-Interview für die BRAVO
Blogger-Workshops & Blogger-Reisen
Rückblick Blogger-Workshop Berlin

Für jeden Fashionblogger und Lifestyleblogger ist der eigene Blog – eine Art „eigenes Kind“ – und man hat unglaublich viel Herzblut reingesteckt. Es ist natürlich, wie auch in Berlin, dann manchmal auch eine Spur emotionaler, wenn Dinge angesprochen werden, die bisher im Blog vorhanden waren, die vielleicht aber den Gesamteindruck etwas reduzieren oder womit sich der Blogger „kleiner darstellt“, als er eigentlich ist. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die man spielend leicht ändern kann, ohne den Gesamteindruck des Blogs zu ändern.

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

Das schöne an dem Wochenende war natürlich, wenn nahezu alle Teilnehmerinnen des Workshops auch die Lust und Motivation haben, sich detailliert mit den Problemen und Wünschen – auch vor allen anderen Teilnehmerinnen – auseinanderzusetzen und so gemeinsam lernen zu können. Ich sehe es bei mir häufig auch, ich probiere Dinge in meinen Fashionblogs und Reiseblogs aus, die vielleicht am Anfang gut gedacht waren, dann aber nicht so funktioniert haben.

Nächste Blogger-Workshops & Blogger-Reisen
– Berlin (Juli 2015)
– Rheinland/NRW (Ende Juli/Anfang Aug 2015)
– Hamburg (Ende August 2015)
– Wien (Herbst 2015)
– Zürich (Herbst 2015)
– Berlin (Dezember 2015)

Warum sollte ich den Bloggerinnen nicht sagen, was bei mir nicht geklappt hat – so haben diese direkt die Chance den Fehler nicht zu begehen – auch bei pureGLAM.tv hat nicht jeder Ansatz direkt perfekt geklappt.

Häufig wurde bereits in den Essenspausen, die vom Radisson Blu Hotel Frankfurt immer wieder liebevoll gestaltet wurden, direkt weitere Fragen gestellt oder für Analysen genutzt oder sich auch beim Abendessen noch über mehrere Stunden zusammengesetzt und detailliert gefragt, was man ändern kann.

Genau das sind die Dinge, warum ich gerne einen Workshop veranstalte, einfach miteinander – ein offenes Reden in der Gruppe – was klappt und was nicht klappt – geben und nehmen – und nicht nur nehmen wollen…

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

Neben den Grundlagen wurden in diesem Workshop auch auf Wunsch vieler Teilnehmer, die sich vorab in der Gruppe dazu oder per Email bei mir gemeldet haben, die Besonderheiten vom Google-Ranking, wie auch Google-Analytics angesprochen. „Wie kann ich mein Ranking bei Google effizienter gestalten oder welche Keywords sind für meinen Blog wichtig“.

Ein weiterer Aspekt im Blogger-Workshop war dieses Mal in Frankfurt das aktuell angekündigte Google-Panda-Update, sowie die Unterschiede zwischen Penguin und Panda, sowie die Problematik mit „No-Follow“ und „Do-Follow“, sowie die Gefahren für Blogger mit Abstrafungen durch die Suchmaschinen.

Am Sonntag waren bereits die ersten Blogposts mit einigen Anpassungen geschrieben, weitere Blogposts wurden von den Bloggern aktiv selbst angesprochen und festgestellt, das man einige Dinge in Zukunft etwas anders gestalten würde und auch bei der Bloganalyse später an Beispielen von eigenen und anderen Blogs angesprochen, wo die Probleme liegen können, wie viel Werbung im Blog sein kann und was Leser abschreckt, die Sichtbarkeit der Seite reduziert.

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

Eine immer wieder entstehende Frage – was sollte ich bei der Startseite meines Blogs beachten, was hebt meinen Blog aus der weiten Gruppe der Fashionblogger aus, was macht mich besonders…

Viele Teilnehmer sind auch am Sonntag noch bis in den frühen Abend geblieben, haben auch viele „persönliche“ Fragen zu den Blogs gestellt und auch direkt Probleme „live“ analysieren können. Für mich bleibt rückblickend wieder eine schöne Erinnerung, an ein tolles Wochenende mit vielen neuen Kontakten und einer perfekten Organisation durch die Mitarbeiter des Radisson Blu Hotels Frankfurt (herzlichen Dank einmal an dieser Stelle!).

Was ursprünglich im April einmal mit jeweils einem Workshop in Berlin und Frankfurt geplant war, wird durch weitere Workshops und Vorträge ergänzt. Die nächsten Orte sind somit Berlin im Juli (offener Workshop – einige Resttickets noch vorhanden), Nordrhein-Westfalen (Ende Juli/Anfang August), Hamburg (August), sowie Zürich und Wien im Herbst sein (weitere Orte in Planung). Die Themen ähnlich, wie die ersten Workshops, aber auch einmal mit einem Schwerpunkt für Anfänger oder Bildbearbeitung oder Social Media (Instagram, Facebook, Google+ richtig nutzen)

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

Ich freue mich, auf viele neue Gesichter in den nächsten Workshops und eine interessante Erfahrung und tolle Erinnerung an den letzten Workshop in Frankfurt. Wenn auch Ihr an einem Workshop teilnehmen möchtet, könnt Ihr mich jederzeit gerne per Email unter contact (at) pureglam .tv kontaktieren.

Vielen Dank dieses Mal an Diana von Lavie Deboite, Katharina von Katcherry,  Lea von When Love Speaks, Vanessa von Pieces of Mariposa, Tatjana von Bratwurstmadl, Chrissie von Edelfabrik, Sabrina von Brinis Fashionbook, Rabea von The Golden Kitz und Julia von Stylingliebe.

Besser Bloggen - Erfolgreich Bloggen - Blogger-Workshop im Radisson Blu Hotel Frankfurt - individuelle Bloganalyse, SEO, Blogoptimierung - ob Fashionblog oder Modeblog - besser Bloggen ist für jeden Blogger gedacht

The post Blogger Workshop Frankfurt – Bloganalyse, SEO, Optimierung appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.


Was ist Periscope? Wie funktioniert Periscope? Wofür brauche ich die App?

$
0
0

Während viele Menschen in meinem Umfeld sich momentan mit Apps, wie Instagram, Facebook und neuerdings Snapchat beschäftigen – steht die nächste wichtige neue App schon bereit: Periscope. Vor kurzem habe ich selbst noch über die App Meerkat versucht am Periscope Live Hype teilzunehmen. Nun gibt es Periscope auch endlich ebenfalls auch für Android-Nutzer, nicht nur für iOS Nutzer. Aber was ist das für eine neue App? Was kann Periscope – und noch wichtiger: brauche ich Periscope?

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media Netzwerk

Wer nicht täglich mit Apps und neuester Technik zu tun hat, für den wird es schwer momentan den Durchblick bei den interessanten und wichtigen Apps zu behalten. Manche Apps wirken auf den neutralen Nutzer zunächst etwas überflüssig. Wenn man das System dahinter allerdings verstanden hat, kann es zu einem wichtigen oder auch interessanten Detail des Alltags werden. Periscope schließt an die neuen Möglichkeiten und Apps nahtlos an. Ich erkläre euch, worum es bei Periscope geht.

Was ist Periscope?

Ganz kurz zusammen gefasst ist Periscope ein selbst produzierter Livestream. Periscope gehört zu Twitter und ermöglicht Followern und fremden Personen einen Einblick in das Leben des Senders. Das Smartphone wird somit zum Live TV. Im Gegensatz zu anderen Streaming Apps, kann man bei Periscope mit seinen Zuschauern interagieren. Zuschauer können nicht nur am Smartphone zuschauen, sondern auch auf dem Tablet oder am Laptop bzw. PC durch den Browser. Wer sein Periscope auf „senden“ stellt erscheint auf Webseiten wie WatchOnPeriscope.com oder OnPeriscope.com – Follower bekommen eine Nachricht, Twitter-Follower werden auf Wunsch per Tweet informiert.

Wie funktioniert Periscope?

Zunächst braucht man die App Periscope auf seinem Smartphone. Erhältlich ist die App für iPhones und Android Handys. Um sich bei Periscope anzumelden benötigt man einen Twitter Account, mit dem sich die App dann auch direkt verknüpft und Informationen sendet, sobald man „online“ auf Periscope ist. Alternativ kann das Nutzerkonto auch auf eine Telefonnummer registriert werden.

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media NetzwerkPeriscope zeigt beim Öffnen der App direkt an, ob jemand online ist, dem man folgt. Praktisch, wenn man z.B. eine Pushbenachrichtung eingestellt hat, wenn jemand online geht, dem man selbst folgt. Unter dem Live Bild findet man die verpassten Broadcasts und einige Broadcasts, die ge-featured werden. Unter dem nächsten Reiter, der Weltkugel sieht man weltweit alle Live-Sender in diesem Moment. Ein nächster Reiter zeigt mögliche Periscope-Nutzer an, denen man folgen kann. Hier findet man auch eine Suchfunktion, wenn man gezielt nach bestimmten Personen suchen möchte. Rechts oben findet man noch das eigene Profil und darunter dann die Settings, in denen man die Benachrichtungen einstellen kann.

Zurück zu den ersten beiden Reitern der App – hier findet man rechts unten das Kamerasymbol (ein wenig in Instagram-Optik) in rot. Möchte man selbst zum Sender werden, klickt man das Symbol an. Nun kann man selbst entscheiden, ob es ein Public oder ein Private-Periscope (der User wird dann separat ausgewählt) werden soll. Ein Titel muss angegeben werden – gerne auch mit #hashtag. Nun gibt es noch Symbole zum aktivieren und deaktivieren des Standortes, wer mit euch chatten kann und ob der Livestram getwittert werden soll. Das Bild ist bereits leicht im Hintergrund zu erkennen und zeigt meist die normale Kamera – möchte man lieber mit der Selfie-Kamera starten reicht ein Doppelklick auf den Monitor und das Bild wechselt. Jetzt fehlt nur noch „Start Broadcast“ und man ist Online.

Videos können von Zuschauern direkt kommentiert und „geliked“ werden. Beim Sender erscheinen dann Herzen oder Kommentare auf dem Monitor, auf die der Sender dann sofort eingehen kann, wenn er möchte, denn jeder sieht die Kommentare. Man sieht ebenfalls, wer sich als Zuschauer eingeloggt hat. Am Anfang ist es noch etwas ungewohnt und es kommt einem alles recht schnell vor. Follower von einem Periscope-Sender bekommen eine Nachricht, sobald man mit einem Livestream online ist. Je interessanter die Videos sind, desto schneller sammelt man natürlich Follower. Je mehr Likes man bekommt, desto höher wird man in der Periscope App gerankt unter „Popular People to Follow“.

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media Netzwerk

Auf Kommentare kann der Sender nicht schriftlich antworten, sondern er antwortet direkt im Livestream. Die Kommentare werden von allen Zuschauern gesehen. Stört die Kommentarfunktion im Bild des Streams, kann der Sender diese auch direkt ausklammern und somit nicht zulassen. Wer vom Sender auf Grund eines nicht besonders höflichen Kommentars gesperrt wird, wird ebenfalls allen Zuschauern öffentlich angezeigt. Wenn der Sender es möchte, kann dieser auch nur Kommentare zulassen, von Personen, denen er selbst folgt. Der Sender sollte sich immer bewusst sein, dass manchmal nicht viel von der Privatsphäre übrig bleibt, wenn man alles mit den Followern live teilt.

Die Videos werden im Hoch-Format (Auflösung 640 x 360 Pixel,  ca. 62 Kilobyte pro Sekunde) aufgenommen und gesendet. Querformat ist nicht vorgesehen – wahrscheinlich um sich von den TV-Senden abzugrenzen. Vorsichtig sollte man übrigens bei der Übertragung sein, wenn man bei einem Event ist, bei dem die Übertragungsrechte bei einem TV-Sender liegen.

Das Live-Material ist 24 Stunden lang online sichtbar, wenn die Funktion zum Wiederholen ausgewählt wurde. Der Sender kann das Video innerhalb von 24 Stunden auf seinen einen Speicher herunter laden. Der Sender kann das Video selbstverständlich auch wieder löschen, wenn er nicht möchte, dass es nach dem Livestream noch online steht.

Neuerdings gibt es auch die direkte Möglichkeit, nach Ablauf des Live-Streams die Wiederholung im Browser innerhalb der 24 Stunden anzusehen. Zuvor war dies nur über die Periscope App möglich. So werden noch mehr Menschen erreicht als zuvor.

Der Titel für das Video sollte immer auch zum Video passen. Wer seinen Standort teilt, wenn er nicht gerade zu Hause ist, wird auch auf der Periscope-Weltkarte angezeigt. Der Ort kann abweichen, wenn man über ein Wlan Netz eingeloggt ist.

Die meisten Follower erreicht man natürlich, wenn diese auch Zeit haben online zu sein und sich das Video anzusehen. Sicherlich erreicht man am Nachmittag und Abend je nach Zielgruppe mehr Menschen als Morgens und Vormittags. Es sei denn, man ist bei einem Event, das viele Menschen interessiert und dieses findet zufällig Vormittags statt.

Nach Ende des Livestreams kann man sich die Statistiken ansehen und sieht z.B. wie viele Likes man bekommen hat, sogar von wem diese kamen, und wie viele Zuschauer man hatte. Bis zu 500 Likes kann ein Zuschauer während eines Streams vergeben, um den Sender weiterhin zu motivieren. Störende Follower kann der Sender jederzeit blockieren um den Stream „sauber“ zu halten.

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media Netzwerk

Gefällt einem Zuschauer der Stream besonders gut, kann der diesen ebenfalls mit seinen Twitter-Followern teilen. Generell werden Live-Broadcasts am besten über Twitter gefunden, indem man dort nach Periscope sucht und direkt dann im Browser das Video sehen kann. Ein Einloggen bei Periscope ist beim Zuschauen im Browser nicht notwendig.

Wer wirklich etwas zu sagen hat und nicht nur Langeweile hat, wird sicherlich auch schnell das dauerhafte Interesse der Follower wecken. Livestreams aus dem Wohnzimmer werden eher weniger Zuschauer in den Bann ziehen.

Was man allerdings ebenfalls immer im Auge haben sollte, ist der Datenverbrauch. Natürlich macht es mehr Spaß Videos zu senden, wenn man im Wlan-Netz hängt und sein Datenvolumen sparen kann.

Wofür brauche ich Periscope?

Periscope ist eine Livestreaming-Möglichkeit für Situationen aus dem Alltag. Für Fans und Followern von Bloggern und Stars ermöglicht Periscope einen Einblick in das alltägliche Leben oder auch in Behind-the-Scenes Situationen. Liveübertragungen von Events, Blogger-Events, Showroom-Besuchen und Fashionweeks mit Catwalks.

Ob man diesen direkten Einblick braucht oder auch geben möchte bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Sicher ist allerdings, dass es nicht direkter geht und man als Zuschauer gefühlt fast live dabei ist. Ungeschönte Eindrücke von einem anderen Ort der Welt direkt zum Zuschauer gebracht.

Ich werde versuchen euch ein paar meiner Lieblingsorte und Stellen auf Periscope zu zeigen. Von schönen Ausblicken auf tolle Städte und Landschaften, wie auch kleine süße Kaffees oder auch touristenfreie Zonen. Sicherlich werde ich ebenfalls versuchen mit euch zu interagieren und euch aktiv mit einzubinden – z.B. was ihr lieber sehen wollt – die U-Bahn Station vor dem Brandenburger Tor oder das Brandenburger Tor selbst oder euch auch nach Insider Tipps fragen.

Periscopes mit Informationsgehalt sehe ich mir selbst auch am liebsten an und werde versuchen euch ebenfalls mit interessanten Details zu füttern. Interessant wird es, wenn der Sender auf die Fragen des Zuschauers eingehen kann und auch erzählt, was er dort eigentlich tut und was man sieht. Schnelle Schwenks können leider schnell nervig sein, ebenso wenn es zu viele Nebengeräusche (wie z.B. aus einem Einkaufszentrum, an einer Hauptstraße, etc.) gibt.

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media Netzwerk

Snapchat oder Periscope?

Wo ich Snapchat als „Daily-Reality-Soap“ einordnen würde, sehe ich Periscope eher als „Live-Report“ an. Ob eine ähnliche „Suchtgefahr“ entsteht, kann ich selbst noch nicht beurteilen. Bei Snapchat bleibt man für seine Follower gerne in seiner Muttersprache – also meist deutsch. Bei Periscope sollte man allerdings bedenken, dass die meisten Twitter-Follower englischsprachig sind – ob man trotzdem dann auf deutsch sendet, bleibt natürlich wieder jedem selbst überlassen. Manchmal ist ein Misch-Masch an Sprachen ebenfalls interessant.

Für mich persönlich ist es so: möchte ich einer Person folgen nutze ich lieber Snapchat, möchte ich live bei einem Event dabei sein, nutze ich gerne Periscope. Bei Periscope ist es ebenfalls leichter Personen zu folgen, die man nicht kennt, während man bei Snapchat den genauen Usernamen kennen muss, bevor man Snaps von ihnen sieht.

Wer sich bei Snapchat noch nicht zurecht findet, für den habe ich ebenfalls ein Tutorial zu Snapchat geschrieben. Auch eine Auflistung einiger interessanter Snapchatter habe ich euch einmal aufgeschrieben. Dies wird sicherlich in Zukunft auch für Periscope folgen.

Mein Eindruck und Fazit zu Periscope

Ich habe Periscope unter „pureglamtv“ selbst bereits ausprobiert und musste mich selbst zunächst einmal zurecht finden. Ich habe erst gewartet, bis mir angezeigt wurde, dass mir jemand zusieht, bevor ich zu reden begann. Eigentlich ja unnötig, da in der Wiederholung dann bereits von Anfang an jemand zusieht.

Ich fand es selbst etwas ungewohnt, das so viel auf meinem Monitor passiert, während ich filme. Ich hätte eigentlich mit nur ganz wenigen Zuschauern gerechnet. Bei manchen Namen die zuschauen denkt man „Hey, der Name sagt mir doch was?“ – das Reagieren auf Fragen finde ich selbst recht interessant und lustig. Man hat manchmal allerdings das Gefühl, dass man eine Frage verpasst hat. Über die Herzen freut man sich wirklich und fängt automatisch an zu lächeln.

Das Umschalten der Cam während der Übertragung fand ich ganz leicht. Einfach ein Doppelklick und schon wird die Kamera gewechselt. Obwohl ich zunächst im Wlan gesendet habe, war der Datenverbrauch definitiv geringer als bei Snapchat. Bei ca. 2 Minuten lag das Datenvolumen bei ca. 24 MB. Allerdings ist die Bildqualität je nach Wlan manchmal schlechter, als wenn man eine gute Datenverbindung ohne Wlan hat. Ich probiere da noch ein wenig aus.

Für eine erste Erfahrung und eine erste Übertragung war der Besuch der Queen in Berlin #queeninberlin natürlich ein guter Moment. Direkt vor dem ADLON Hotel zu stehen, wo die Queen in der Präsidentensuite in der dritten Etage übernachtet, ein besonderer Moment und so konnten die ersten Follower von mir direkt einmal „live“ dabei sein – dann doch etwas anderes, als via NTV, N24 oder auch ARD und ZDF…

Ich hatte meinen Spaß und werde sicherlich bei besonderen Situationen öfter einmal Periscope verwenden. Ich hoffe wir sehen uns! Ich werde PERISCOPE in Zukunft garantiert häufiger einsetzen. Ich freue mich, wenn ihr mir bei Periscope unter „pureglamtv“ folgt! Bis bald!

PERISCOPE oder SNAPCHAT - Live-Video-Streaming - Broadcast-APP - Tutorial - Tipps & Tricks - Erfolgreich und besser bloggen - Social Media Netzwerk

The post Was ist Periscope? Wie funktioniert Periscope? Wofür brauche ich die App? appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Fashionblog – Einflussreichste und beste Fashionblogs, beste Modeblogs

$
0
0

Wenn man selbst einen Fashionblog und Modeblog schreibt, häufig in der Welt auch für den Reiseblog unterwegs ist und viele Menschen trifft, kommt automatisch die Frage, welche Fashionblogs liest man privat, welchen Modeblogs folgt man oder „Was sind die einflussreichsten und besten Fashionblogs, gibt es eine Top10 Fashionblog-Liste“?

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Es macht auch als Blogger Spass, sich immer wieder mit Unternehmen auszutauschen und bei Workshops über Blogger-Relations und Kommunikation mit Bloggern zu sprechen, Fashionblogger oder Modeblogger für Kooperationen vorzuschlagen und die Blogs ein wenig vorzustellen. Bei mir ist es ganz unterschiedlich und durch die vielen Reisen, lernt man auch viele Fashionblogs außerhalb von Deutschland kennen und wird beeinflusst, durch Modeblogs in Asien, USA, Kanada, England, Spanien und natürlich Italien. Da ich dort selbst häufig vor Ort bin, kaufe ich gerne einmal das eine oder andere Mode-Schnäppchen dort ein. Einerseits erinnert es mich an den Aufenthalt, wenn ich wieder in Deutschland bin, andererseits sind es häufig Trends, die noch nicht in Europa angekommen sind oder vielleicht auch nie ankommen werden.

Mir ist es als Fashionblogger wichtig, meinen eigenen Style zu haben, mich nicht direkt von Werbung beeinflussen lassen und gleichzeitig auch mich nicht zu verstellen und den letzten Trend mitzumachen – nur weil es ein Trend ist. Mein Style soll authentisch sein und auch so auf meinem Modeblog (pureFASHION.tv) sich darstellen.

Da meine Übersicht über die „Die einflussreichsten und besten Reiseblogs, sowie beste Reiseberichte so gut bei euch ankam, gibt es nun eine neue Übersicht. Diesmal über „Die einflussreichsten und besten Fashionblogs“, sowie beste Modelooks, beste Beautyreviews und Bloggerevents. Schnell bekommt man durch Blogs einen Überblick über Trends, Fashionshows und Showrooms, ohne bei jedem Event selbst vor Ort sein zu müssen.

Warum sind Modeblogs überhaupt so wichtig und beliebt? Das wurde mir bereits bei meinem ersten Showroom-Besuch selbst klar. Man fragte mich, wann ich ca. über die Mode-Kollektion berichten würde – die Modezeitschriften würden ca. in einem haben Jahr darüber berichten. Da wurde mir natürlich noch einmal ganz bewusst klar, wie aktuell wir Fashion-Blogger immer sind. Genau das ist für den Blogleser erst richtig interessant. Was genau trägt der Blogger im Herbst? Nicht letzten Herbst, sondern in diesem Herbst, gestern! Blogger sind meist zusätzlich Fashion-Trendsetter und genau das hat die Werbeindustrie längst bemerkt.

Fashionblogs sind so beliebt, weil man sich als Blogleser mit dem Blogger meist identifizieren kann. Man lebt ein Stück Alltag mit dem Blogger mit und lernt diesen automatisch immer besser kennen. Wie eine gute Freundin oder Vorbild. Auch wenn man nicht jeden Outfit Look für sich selbst anwenden würde oder möchte, so bekommt man allerdings einen persönlichen Eindruck an einem echten Menschen, nicht an einem Model.

Wobei von vielen Modebloggern eine gewisse Modeleigenschaft teilweise trotzdem erwartet wird. Man sollte am besten schlank sein oder ansonsten direkt Curvy Blogger. Medium-Size Fashion-Blogger gibt es tatsächlich nur sehr wenige. Fotogen sollte man ebenfalls sein und sich perfekt mit Makeup auskennen oder am besten auch von Natur aus hübsch sein. Die Haare sind am besten immer top gestylt. Die Texte sollten am besten noch viele hilfreiche und lehrreiche Tipps beinhalten. Gute Fotoausrüstung und Kenntnisse, sowie Blogdesign-Kenntnisse und SEO verstehen sich von alleine.  Nicht nur auf dem Blog, sondern auch auf den vielen Social Media Kanälen.Und all das bitte täglich – überall, unabhängig ob man auf dem Weg zum nächsten Termin ist, noch Arbeiten für die UNI vorbereiten muss oder auch einen regulären Job hat. Für gute Fashion-Blogger ist das Bloggen bereits ein Fulltime-Job.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Wer das über Jahre aushält, für den macht es sich dann auch bezahlt. Mehr Besucher, mehr Leser und auch mehr Kundenanfragen. Wenn man selbst Fashion-Blogger ist, sieht man noch mehr, wie viel Energie und Arbeit hinter einem Blog stehen. Natürlich ist man sensibilisierter bei Werbe-Postings, gerade auch, wenn diese nicht entsprechend gekennzeichnet werden (aber das ist ein ganz anderes Thema). Auch wenn man andere Blogs schnell und gerne analysiert statt zu genießen, macht es mir noch immer sehr viel Spaß auch andere Blogs zu besuchen und mich inspirieren zu lassen.

Meine Blogs – Lifestyle-Blog, Reiseblog und Modeblog – wer bin ich?

pureGLAM.tv – der Lifestyle Blog von mir, Vanessa Pur. Wenn ich nicht für meine Blogs unterwegs bin, arbeite ich als Beraterin mitunter im Bereich Social Media. Mein Lifestyle Blog pureGLAM.tv war seit 2010 mein erster Blog. Eine Mischung aus Reiseblog und Modeblog – Travel meets Fashion. Ich war schon immer gerne privat viel in fremden Ländern unterwegs und habe am liebsten Kleidung im Ausland gekauft. Auf meinem Blog findet man meine Hoteltipps und Hoteleindrücke, sowie meine Lieblingskleidung und praktisches aus meinem Reisealltag. Von Technik bis Beauty findet sich immer etwas Besonderes, was ihr nicht verpassen solltet. Mein Style? Feminin, elegant, ein Spur „weiblich“ und „always on high heels“ – dafür gibt es natürlich dann primär auch meinen Fashionblog – pureFASHION.tv

Für alle Reisefans, die sich nicht für meine Looks interessieren, habe ich den Reiseblog pureTRAVEL.tv gestartet. Da ich ein sehr ehrgeiziger Mensch bin, reichen mir diese Blogs noch nicht. Ich schreibe zusätzlich noch an meinem Foodblog pureFOOD.tv und meinem englischsprachigen Blog TRAVELvip.tv. Für die WELT.de schreibe ich mit am Luxusguide unter luxus.welt.de. Meine Blogs gehören somit fest zu meinem täglichen Leben.

In Deutschland bin ich meist in München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf zu treffen – ich bin ständig unterwegs, fast eine Digitale Nomadin. Meine Fotos entstehen mit einer Canon 5D Mark III. Seit kurzem zeige ich meine Looks auch zusätzlich auf meinem YouTube Kanal. Im November und Dezember verlose ich dieses Jahr Hotelaufenthalte und Gewinne, die ich alle gerne selber gewinnen würde – was natürlich nicht geht. Ich freue mich ehrlich für jeden glücklichen Gewinner. Ohne Euch wär mein Blog nicht da, wo er heute ist – dafür möchte ich euch danken! Abonniert einfach meinen Newsletter, damit ihr die besonderen Giveaways nichts verpasst.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

MODEBLOGS & FASHIONBLOGS – die ich mir ansehe, sowie mein persönlicher FASHIONBLOG

Nun aber zum Thema – MODEBLOGS und FASHIONBLOGS – und den Blogs, die ich regelmäßig lese, sowie meinem persönlichen Modeblog, auf dem Ihr nur Mode, Beauty und Tutorials findet.

pureFASHION.tv – mein persönlicher Fashionblog. Dort schreibe ich seit einigen Jahren ausführlich über Mode und Stylings, zeige Euch Lookbooks und OOTDs und neuerdings auch viele Fashion-Outfits direkt in einem kleinen Videoclip. Ob elegante Minikleider, eine Kombination aus einer schönen Bluse mit Minirock oder auch einmal eine enge Hose mit einem Pullover kombiniert, auf pureFASHION.tv findet Ihr mein tägliches Modeleben, so wie ich zu Events gehe, täglich unterwegs bin – ohne mich zu verstellen. Da ich viel unterwegs bin, muss ich meine Fashionlooks praktisch kombinieren können, ebenso sollten die Looks reisetauglich sein. Welche Accessoires sollte man immer dabei haben, welche Beauty-Produkte nutze ich und was soll ich für verschiedene Dresscodes anziehen. Dieses und viele weitere Tipps findet Ihr auf meinem persönlichen Fashionblog – pureFASHION.tv

Blogwalk – Kaum zu ignorieren ist der seit Mitte Oktober 2014 gestartete neue Gemeinschaftsblog von 26 Bloggern im Auftrag von RTL und VOX. Das erste mal, dass für Blogger im TV Werbung geschaltet wird, um die breite Öffentlichkeit und besonders die Shopping Queen Zuschauer für Blogs zu begeistern. Ähnlich, wie bei der Werbung von Stylight, einem Online Shop, stehen die Blogger als Marke im Vordergrund. Blogger, wie Luisa Lion von Style Roulette, Alice von I heart Alice, Jacqueline von Heart of Holly, Maren Anita von fashion-meets-art, Lina Kottutz von redred-carpet, Sara von Sara Bow, Palina von palina pralina, Neele von Royalcoeur, Francesca Lesch von Franelle, Alix von Blog-amm, Katjusha Dawai von Katbuzz und viele mehr haben ihre individuellen Blogs aufgegeben um zukünftig alle Inhalte im einheitlichen Format zu veröffentlichen. Eine ganz neue Art der Bloggervermarktung in Deutschland. Viele der teilnehmenden Blogs habe ich bisher privat gerne gelesen. Die neue Platform wirkt auf mich auf den ersten Eindruck sehr anonym – wie ein glattgebügeltes Magazin-Format. Momentan bin ich persönlich etwas hin und her gerissen, ob ich nun wirklich täglich noch nachsehen werde oder es aus der Ferne beobachte. Auf jeden Fall ist Blogwalk im Moment im Gespräch un das was für RTL und VOX wohl das primäre Ziel ist. „Mein digitales Fashionmagazin“? Die Zukunft wird es zeigen.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Josie Loves – Auch wenn Sarah Eichhorn lange Zeit in München gelebt hat, habe ich sie bisher leider noch nicht persönlich getroffen. Die gelernte Modejournalistin befindet sich momentan mit ihrem Mann Christoph Eichhorn auf Weltreise. Geheiratet hat Sarah im Central Park und trug ein wunderschönes Traumkleid von Vera Wang. Als Digitale Nomadin passt sie eigentlich ebenfalls fast in meine Auflistung der Reiseblogger – aber da sie genau so gerne und noch mehr über Mode und Outfits berichtet, gehört sie nach wie vor für mich zu den Modebloggern. Gerne reise ich mit ihr um die Welt und sehe gespannt zu, wie die High Heels Liebhaberin sich mit flachen Schuhen anfreunden muss. Manchmal nenne ich Sarah aus versehen „Josie“, obwohl ich weiß, dass es nicht ihr Name ist, sondern ihr kleiner Hase so heißt. Schon früh war Sarah in der Bravo und vielen Magazinen vertreten. Auch Sängerin wollte sie gerne werden. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Modebloggern. Ihren Modeblog schreibt sie seit 2010. Ich bin gespannt, was die zwei auf Ihrer Weltreise noch erleben und wo es ihnen hinterher am besten gefallen hat. Ob sie sich in Deutschland auf Dauer wieder einleben können?

Tea & Twigs – Der Gemeinschaftsblog von Jasmin Arensmeier aus Stuttgart und Isabella Meyer aus Wien startete grob genommen bereits 2006. Auch wenn der Modestil der beiden Blogger so richtig schön relaxed ist und wenig mit High Heels zu tun hat, schaue ich hier gerne vorbei. Ich mag die höfliche Art der rothaarigen Jasmin, die auch als YouTuberin „Jasminar“ sehr erfolgreich ist. Ihre Videos sind wirklich schön gemacht – man fühlt sich beim Zusehen wie eine gute Freundin. Ihr Hund Jimmy ist immer dabei, wenn es möglich ist – gerne auch in vielen Videos im Hintergrund. Jasmin findet man auch gerne bei DIYs und in der Küche oftmals in der Nähe einer Tee-Tasse – daher vielleicht auch der Blogname „Tee und Zweige“? Das Motto des Blogs ist trotz der langen Haare beider Bloggerinnen allerdings nicht nur Beauty, sondern hauptsächlich Spaß! Spaß an der Mode und am Leben. Dieses Jahr war Jamin beim SWR3 New Pop Festival – sie hat genau das erlebt, was ich ebenfalls vor einem Jahr erleben durfte. Irgendwie verbindet das etwas.

FashionpuppeAnna Frost lebt in Hamburg. Das erste mal habe ich sie damals bei einem Event in Düsseldorf gesehen – grob genommen war es mein allererstes Bloggerevent. Seit 2007 ist Anna Frost Stilvorbild für viele Blogleser und Testimonial für viele verschiedene Marken. Zusammen mit ihrem Freund Jakob Adler hat sie ihre eigene Blogger Agentur Monochrome gestartet. Auch war sie maßgeblich am damaligen kurzzeitigen Bloggerzusammenschluss „TheMuseNet„, unter anderem mit Tea und Twigs, verantwortlich. Annas Blog und Leben ist nicht langweilig.  Sie lebt ihr Leben und Ihre Mode so, wie sie es will. Ich mag solche Menschen sehr gerne und finde ihren Blog immer wieder sehr unterhaltsam und faszinierend. In wenigen Tagen bekommt Anna ihr erstes Kind – „Peanut“ wird ein Mädchen und ich bin mir sicher, dass Anna auch diese Aufgabe mit vollem Elan meistern wird – genau wie ihren Baby-Bauch! Anna ist zwar eine „Fashionpuppe“ mit eigenem Parfüm, aber sicherlich keine Fashion-Barbie!

DariaDaria – Die Fotografin Madeleine Alizadeh (oder auch Madeleine Sophie Darya) ist als Bloggerin aus Wien im Netz zu finden. Immer wieder zeigt sie sich selbst in stilvollen Looks. Maddie hat in Thailand, Südkorea, USA und in Italien gelebt. Sie zeigt sich auf ihrem Blog seit 2010 so, wie sie ist – nett! Auch ihre YouTube Videos sind sehr angenehm zu betrachten. Gerne erklärt sie Dinge, wie ihre Fotoausrüstung als Blogger und Fotografin. Zusätzlich zeigt sie Details ihrer Fashion Outfits in bewegten Bildern. Ihre Fotos sind qualitativ sehr hochwertig. Sie fotografiert, genau wie ich mit einer Canon 5D Mark III. Ich mag ihre Looks und Ihre Bilderqualität, sowie ihre Bilder von Events, Speisen und besonderen Orten. Madeleines Blog ist stilsicher und entspannend, für Blogleser wie mich.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

CATS & Dogs – Wie Hund und Katze – Seit 2008 blogt Ricarda Schernus auf ihrem Blog über die schönen Seiten des Lebens. Wunderschöne Orte und wunderschöne Looks. Sie legt ihren Fokus auf besonders hochwertige Fotos. Seit 2013 ist sie nun Vollzeit-Bloggerin und kann ihre gesamte Zeit ihrem Blog widmen, wenn sie nicht gerade auf besonderen Events oder an aufregenden Orten unterwegs ist. Ricardas Style ist überraschend und vielseitig – daher auch Hund und Katze als Motto. Gerne schreibt sie zusätzlich ehrliche Worte zu Themen, die sie besonders beschäftigen. Ich schaue gerne immer wieder bei ihr vorbei und sehe etwas „dornröschenhaftes“ in ihr.

The3rdVoice – Aus München schreibt Angela Dorn oder auch Angela Dorian seit 2010 ihren Modeblog. Da sie damals in der dritten Person schrieb, kam es zu ihrem Blognamen. Die zierliche Powerfrau studiert Fotodesign in München. Für die Wiesn hat sie nicht viel übrig (ein weiterer Pluspunkt aus meiner Sicht!). Sie sucht sich lieber ihre eigenen Orte, an denen sie sich wohl fühlt und Spaß hat. Kennen gelernt habe ich Angeeeeela (die Betonung liegt auf dem „e“ ) in Berlin beim Fashion Blogger Cafe. Auch beim eBay Event in München war sie dabei. Ich freue mich immer Angela zu sehen – es gibt Menschen, die mag man einfach schon dank ihrer Aura. Angela gehört zu diesen Menschen. Die Katzenliebhaberin fotografiert mit ihrer Canon 60D und gehört als Blogger zum Bloggernetzwerk CLLCT.

Bekleidet – Die studierte Freiraumplanerin und Berufs-Bloggerin Jana Wind lebt in Münster. Seit 2009 schreibt Jana über Mode und Outfits. Ihre Stilvorbilder sind Alexa Chung, Nicole Richie und Sienna Millers. Jana macht nur das, worauf sie Lust hat und wofür sie mit ihrem Namen stehen möchte. Genau das macht sie so interessant. Ihr Motto lautet „Leben und Leben lassen“ – sehr sympathisch. Jana habe ich in Berlin auf einem Event gesehen und sie ist wirklich auch in echt so schlank und groß wie auf den Bildern. Jana beschäftigt sich mit Bloggerkooperationen und Social Media für Brands. Sie fotografiert am liebsten mit Gegenlicht mit Ihrer Canon 70D, bzw. bei ihren Looks fotografiert oftmals dann Ansgar. Auch Jana gehört zu CLLCT.

Masha Sedgwick – Masha heißt eigentlich Maria Astor, aber sie mag es Masha genannt zu werden, da es ein russischer Spitzname für Maria ist. Sie lebt in Berlin und hat russische, moldawische und aserbaidschanische Wurzeln. Multikulturell fühlt sie sich, nach dem sie im Ruhrgebiet lebte, nun in Berlin rundum wohl. Wenn man an Masha denkt, denkt man zuerst an ihr Markenzeichen, die roten Haare – danach denke ich an ihre sympathisch direkte Art, die ich in Berlin bei einer Podiumsdiskussion kennen gelernt habe. Masha startete ihren Blog 2010, der sich zunächst nur mit Gedanken beschäftigte. Erst später stießen Beauty Tutorials und Fashionlooks zu ihrem Blog. Masha siedelt ihren Style und Look selbst zwischen Goth und Grunge an. Ihre Fotos wirken sehr hochwertig, inspirierend und herausstechend anders. Masha gehört auch im Ausland zu den bedeutendsten deutschen Bloggern. Auch Masha gehört zu CLLCT.

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

AndySparkles – Das Hobbymodel Andrea Funk bloggt erst seit Mai 2013. Im Juli wurde sie in der Bild als Saarbrücker Bloggerin vorgestellt. Vorab war sie schon häufiger als Model in der Bild zu sehen. Die Fotos macht ihre Blogmotivation, Ihre Schwester, Christine Funk. Zusammen wohnen sie in Saarbrücken. Andrea studiert Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni, nach dem sie ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat. Ich habe Andrea und ihre Schwester in Berlin beim Fashion Blogger Cafe gesehen und freue mich, sie bei dem ein oder anderen Event einmal wieder zu sehen. Die Fotos sind immer richtig hochwertig und wunderschön zu betrachten.

Vashionessa – Für mich gehört Vanessa S. aus München mit zu den Newcomer im Fashionblog Segment. Es gibt wirklich kein Fashion Event, keinen Showroom und keine Modenschau, die sie verpassen möchte. Wie es sich gehört, habe ich Van auf der Fashion Week in Berlin getroffen. Van fällt durch ihre Größe und ihre langen blonden Haare bereits von weitem auf. Fotos von ihren Looks macht ihr Freund, der sie bei ihrem ausgeprägten Hobby so gut es geht damit unterstützt. Seit ihrem Blogstart Mitte 2013 hat die Power Bloggerin schon viele verschiedenen Kooperationen mit Firmen und Brands gefunden. Ich schaue mich gerne bei Van auf dem Blog um, um zu sehen, was für Fashionblogger Events in München statt gefunden haben.

TheMandarineGirl – Ein weiterer Fashion Blog, den ich gerne auf Grund der Fotos besuche. Daisy und ihr Freund und Fotograf Ninos leben zusammen im Süden Deutschlands. Daisy kümmert sich im Alltag um Immobilien. Sie selbst sieht sich und ihren Stil als „süße Zitrusfrucht“ – daher der Blogname. Seit Mitte 2011 bloggt sie über Mode und ihren Stil. Gerne trägt sie auch auffällige Kleidung. Ich schaue immer wieder einmal bei Daisy vorbei um zu sehen, was sie gerade trägt. Ihren Blog schreibt sie überwiegend in englisch.

Fashionblogs und Modeblogs – international – Europa und USA

Dont Call Me Fashion Blogger – Einer der italienischen Blogs, die ich häufiger Besuche gehört zu Francesca Romana Capizzi. Seit 2008 bloggt sie über Mode und Kleidung, die sie gerne trägt. Für Francesca ist ein Fashionblog wie ein Tagebuch. DCMFB ist ein Blog über Outfits, die Francesca im Alltag wirklich trägt. Sie verkleidet sich nicht für ihrem Blog. Sie liebt ihre Kleidung und fühlt sich damit einfach glücklich. Genau das merkt auch der treue Leser. Francesca lebt in Italien, hat einen Sohn und gehört nicht mehr zu den jungen Bloggern.

Zoella – Ein Blog aus England. Zoe Elizabeth Sugg schreibt seit 2009 auf ihrem Blog Zoella. Wirklich populär wurde Zoe als YouTuber. Mit YouTube startete sie ebenfalls 2009. Sie bloggt und vloggt gleichzeitig über Mode, Beauty und Lifestyle. Ihre hohen Followerzahlen sprechen für ihre Beliebtheit. Ihre Shopping Hauls und Beauty Tipps sind bei vielen Lesen und Zuschauern beliebt. Ihr Freund Alfie Deyes ist ebenfalls YouTuber und kennt sich somit ebenfalls als Vlogger aus. Zoe fotografiert mit der Canon 600D.

Come over to the dark side we have candy – Die Holländerin Cindy van der Heyden schreibt seit 2009 den Fashionblog COTTDS. Schwarze Kleidung, Leder und Designer Stiefeletten gehören einfach zu Cindy. Ihr Lieblingsdesigner ist Alexander Wang. Vor ein paar Jahren wurde sie gefragt wo sie sich mit 30 Jahren sieht – sie sagte als Mutter mit einem super stylischem Kind. Cindy ist gerade in der 20. Woche schwanger. Es läuft soweit alles nach Plan. Ich finde es interessant zu beobachten, wie sie ihren Babybauch stylish in Szene setzen wird.

Wendys LookbookMein persönlicher Favorit darf nie fehlen – Wendy Nguyen. Ich finde ihren Stil wirklich gelungen und kann mich mit ihrem Look am besten identifizieren. Feminin, mal auffällig, mal dezent und eine Vorliebe für Christian Louboutin High Heels. Ihren Fotostil finde ich sehr angenehm und hochwertig. Auch ihre Videos als YouTuberin sind aufwändig bearbeitet. Es macht immer wieder Spaß bei Wendy aus Los Angeles auf den Blog zu gehen. Fast alle Looks würde ich genau so tragen, wie sie. Ursprünglich kommt Wendy aus Vietnam – ihr Leben war nicht immer so glamourös wie heute. Wendy nennt ihren Freund James Chen „Mystery Man“. Er war es, der ihr das erste paar Louboutin High Heels kaufte. James ist Schauspieler, Filmproduzent und Fotograf. Wendys Fotos werden mit einer Canon 5D Mark III aufgenommen. Eine Bloggerin und Frau, die nicht nur Mode im Kopf hat und nicht häufig von einem zum anderen Mode-Event hetzt – sehr angenehm!

Fashion Blog und Mode Blog - Top 10 Blogger Deutschland - Europa - Weltweit - Stylings, Beauty, Tipps, Tutorial, Youtube - Einflussreichste Fashionblogger und Modeblogger

Wenn ihr noch mehr meiner Lieblingsblogs lesen wollt, findet ihr weitere Fashion Blogs auf meinem Fashion Blog pureFASHION.tv aufgelistet. Natürlich findet ihr dort andere Blogs als die hier bereits aufgeführten. Unter anderem:

  • Die klassischen Mode Blogs (meist von Mode Magazinen)
  • Internationale Fashionblogs
  • Fashionblogs aus Deutschland
  • Modeblogger aus München und Umgebung
  • Fashionblogs aus Österreich
  • Fashionblogs aus der Schweiz
  • Liebenswerte Blogs
  • Modeblogs Ü30 und Modeblogs Ü40
  • Beautyblogger
  • Foodblogger, Rezeptblogger und Kochblogger
  • Fotoblogger

Wie ihr vielleicht bemerkt habt, sind die meisten Blogs,  die ich gerne lese, sehr persönliche Blogs und keine großen Bloggerzusammenschlüsse. Nichts finde ich verwirrender, als wenn man nicht mehr weiß, ob nun ein Gastblogger oder der Hauptblogger schreibt. Ob nun der Hauptblogger in Südafrika ist oder nur ein Gastblogger dort war. Mich interessiert die Meinung der Person, die ich kenne. Ob ich die Person nun real oder nur online kenne spielt für mich nur sekundär eine Rolle.

Ich hoffe ihr habt vielleicht den einen oder anderen neuen Blog nun gefunden und habt direkt eine kleine Vorstellung von dem, was euch dort erwartet. Ich finde die Mode der genannten Blogs immer wieder inspirierend und lasse mich sicherlich auch das eine oder andere mal von diesen Bloggern unbewusst beeinflussen.

Ich könnte mir vorstellen euch demnächst auch einmal meine Lieblings-YouTuber vorzustellen. Sicherlich könnte dies auch für viele von euch interessant sein. Ich habe in letzter Zeit so viele verschiedene YouTuber gesehen und persönlich getroffen, dass ich wirklich sagen kann, dass ich kleine Favoriten habe.

Bis bald, eure Vanessa XOXO

PUREGLAM_Magazin_Ausgabe_0314-NUR-COVER-Newsletter2 [mc4wp_form]

****
FOLGT MIR
BLOGLOVIN / FACEBOOK / INSTAGRAM / GOOGLE+ / TWITTER / YOUTUBE / NEWSLETTER
****

The post Fashionblog – Einflussreichste und beste Fashionblogs, beste Modeblogs appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Die besten Beauty Apps zur Bildbearbeitung am Smartphone

$
0
0

In der heutigen Zeit findet das reale Leben zeitgleich ebenfalls bei Instagram, Facebook, Twitter und vielen weiteren Smartphone Apps statt. Dass die Online-Bilder aus den verschiedensten Netzwerken oftmals von der Realität abweichen, ist nur wenigen Nutzen bewusst. Man möchte als Zuschauer gerne in die freundliche, helle Scheinwelt der anderen abtauchen. Ob nun ein hübsch zusammen

The post Die besten Beauty Apps zur Bildbearbeitung am Smartphone appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Blogger-Workshop – SEO, Affiliate, YouTube, Instagram, Facebook

$
0
0

Der bereits vierte Blogger-Workshop „Erfolgreich Bloggen“ fand im Radisson Blu Hotel Media Harbour Düsseldorf statt und war der Abschluss der diesjährigen Blogger-Workshop-Tour von pureGLAMtv. Eine neue Location und neue Themen. Ging es bei den ersten drei Workshops primär um „Erfolgreiche Blogoptimierung“ und „Gestaltung des Blogs“, sowie dem Einsteigerworkshop „Blogging Tipps für Anfänger“, so gab es für den

The post Blogger-Workshop – SEO, Affiliate, YouTube, Instagram, Facebook appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Bloggerlife persönlich: Blogger müssen nicht bezahlt werden

$
0
0

Am Sonntag wieder einmal ein persönlicher Text auf meinem Blog und meine eigene Meinung – dieses Mal zum Thema „Blogger-Relations und Zusammenarbeit mit Bloggern“. Da ich sehr regelmäßig Vorträge und Workshops bei Unternehmen aus dem Reisesegment, Lifestyle- und Technik, wie auch Modebereich gebe, weiß ich, wie sich viele Unternehmen Kooperationen mit Bloggern zukünftig vorstellen und

The post Bloggerlife persönlich: Blogger müssen nicht bezahlt werden appeared first on pureGLAM.tv - Lifestyleblog, Reiseblog, Fashionblog.

Viewing all 48 articles
Browse latest View live